Gemeinsam stark für Braunschweig

Wir sind die Partei aller BürgerInnen, die Politik aktiv mitgestalten wollen. Wir stehen für eine Politik, die zuhört und zusammenführt. Wir stehen für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, eine nachhaltige und erfolgreiche Wirtschaft, gute Arbeitsbedingungen und eine moderne Infrastruktur.

Wir sind die stärkste Fraktion im Stadtrat und stellen mit Dr. Thorsten Kornblum den Oberbürgermeister in unserer Löwenstadt. Die SPD vertritt alle drei Wahlkreise in Braunschweig mit unseren direkt gewählten Abgeordneten Julia Retzlaff, Annette Schütze und Christoph Bratmann im Landtag. Unser Unterbezirksvorsitzender Dr. Christos Pantazis ist Euer direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag.

Julia Retzlaff

Ich vertrete sie mit großer Leidenschaft als Ihre direktgewählte Landtagsabgeordnete und Nachfolgerin von Dr. Christos Pantazis im Wahlkreis 1, Braunschweig Nord-Ost. Als waschechte Braunschweigerin gehört mein Herz unserer Löwenstadt und den in ihr lebenden Menschen. Für Sie alle will ich praxisnahe Politik machen. Preiswerte, einfach nutzbare Mobilitätsangebote für alle, ein gut ausgebautes Radwegenetz und Klimaschutz sind nur drei meiner Herzensthemen.

Annette Schütze

Mit Okerwasser getauft liebe ich meine Heimatstadt und bin stolz, sie im Landtag und im Rat der Stadt vertreten zu dürfen! Braunschweig ist eine Stadt mit sozialdemokratischem Herzen und wirtschaftlich standfesten Füßen.
Als Landtagsabgeordnete bin ich Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur.

Christoph Bratmann

Als gebürtiger Braunschweiger setze ich mich gern für die Belange unserer Stadt und ihrer Menschen ein. Seit einigen Jahren tue ich dies als Mitglied des Niedersächsischen Landtages und als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Aktuell bin ich Sprecher für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung der SPD-Landtagsfraktion. Braunschweig ist ein starker Wirtschafts- und Forschungsstandort. Ich will mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass dies so bleibt.

Meldungen »

Bild: Cornelia Winter

Demokratiebildung in Niedersachsen

Aktuelle Studien zeigen, dass viele Menschen mit der Demokratie in Deutschland unzufrieden sind. Globale Krisen – wie die Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die Vorboten des Klimawandels – sorgen für Verunsicherung und haben konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag…

Erfolg in der Landespolitik: der Krankenhausplanungsausschuss des Landes erhöht für den Neubau des Klinikums an der Salzdahlumer Straße die Festbetragsfinanzierung um 119,2 Mio. Euro u.a. als Ausgleich für Baukostensteigerungen – Anerkennung der Leistungen des Braunschweiger Klinikums

Für den Neubau der Zentralklinik des Städtischen Klinikum Braunschweig hat der Krankenhausplanungsausschuss des Landes gestern einer Erhöhung der Baukostenförderung um 119,2 Mio. Euro zugestimmt. Darin enthalten sind 46,7 Mio. Euro Förderanteile aufgrund gestiegener Baukosten. Julia Retzlaff, stellvertretende Gesundheitspolitische Sprecherin der…