“ Investitionen in Qualifizierung und Weiterbildung sind auch nach der Wirtschaftskrise dringend nötig “
50.000 junge Menschen beenden in Deutschland jährlich die Schule ohne Abschluss. Für Bundesarbeitsminister Olaf Scholz ist das ein Fall von Staatsversagen. Im Rahmen seiner Rede zum Thema „Wie sichern wir Beschäftigung in der Krise“ im Braunschweiger Gewerkschaftshaus mahnte er an, dass zukünftig mehr in Qualifizerungsmaßnahmen und Weiterbildung investiert werden muss. Gemeinsam mit der Braunschweiger Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann und dem DGB-Regionsvorsitzenden Achim Barchmann diskuterte Scholz über bisherige Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise und skizzierte die arbeitspolitischen Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt für die nächsten Jahre.