



Bachmann würdigte auch das Engagement des Musikzug-Nachwuchses, dessen Auftritt seinem Grußwort vorangegangen war. Er stellte fest, das Konzert des Feuerwehr-Musikzuges Thune, das in diesem Jahr zum 34. Mal stattfand, sei „Kult“. „Was in London die `last night of the proms` ist, das ist in Braunschweig dieses Konzert“. Darum habe er auch nicht als Wahlmann zur Verfügung gestanden, um an diesem Sonntag an der Wahl des Bundespräsidenten in Berlin teilzunehmen, fügte er augenzwinkernd hinzu.
Beim Stichwort Berlin begrüßte er besonders Karsten Göwecke, den stellvertretenden Landesbranddirektor von Berlin und früheren stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Braunschweig. Zu den Feuerwehrkameraden in Berlin bestünden gute Kontakte, bemerkte Bachmann, der Musikzug Thune habe „als musikalischer Botschafter“ dort schon beim Tag der offenen Tür und der
Vereidigung von neuen Dienstanwärtern der Berliner Feuerwehr gespielt.
Der Förderverein Feuerwehr Braunschweig unterstützt u.a. die Jugendarbeit, die Kinderfeuerwehr, die Aus- und Fortbildung, repräsentative Anlässe, Kameradschaftspflege und vieles mehr. Als Vorsitzender des Vereins bat Bachmann die zahlreichen Zuhörer in der voll besetzten Sporthalle um ihre Unterstützung durch Förderbeiträge und Spenden, nicht nur für kulturelle Anlässe, auch für die Sicherheit der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Allen Beteiligten sprach Bachmann seinen herzlichen Dank für ihr Engagement aus. Zum Abschluss bemerkte er noch, der 18. März sei ein besonderes Datum, denn der Förderverein feiere heute Geburtstag. Er wurde auf den Tag genau vor genau 14 Jahren gegründet.