Bachmann und Ihbe bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen der Reiterstaffel der Polizeidirektion Braunschweig – Innenminister trat „ein bisschen zurück“

Bürgermeisterin Innegret Ihbe (SPD) und Klaus-Peter Bachmannen nahm am 5. Mai an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Reiterstaffel der Polizei Braunschweig teil. Als innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion wurde Bachmann auch in dieser für die Polizei zuständigen Funktion vom gastgebenden Polizeipräsidenten Harry Döring ausdrücklich begrüßt.

Bürgermeisterin Annegret Ihbe (links) und Klaus-Peter Bachmann MdL während der Vorführungen
In der Ausstellung zur Polizeigeschichte, von links: in historischer Uniform Volker Dowidat (Autor des interessanten Buches zur Polizeigeschichte im Braunschweiger Land), Detlef Tanke MdL (Gifhorn-Süd), Erster Polizeihauptkommissar i.R. Erich Bünte (Polizeigeschichtliche Sammlung) in der Dienstkleidung der 50er-Jahre, Klaus-Peter Bachmann MdL, Bürgermeisterin Annegret Ihbe (SPD) und Leitender Polizeidirektor i.R. Hans-Hermann Deter aus Vechelde, der heute zu Bachmanns ehrenamtlichen Unterstützern im Landtagswahlkreis gehört.
Trotz des schlechten Wetters hatten die vielen tausend Besucher viel Spaß.
Gut beschirmt, von links: Bürgermeisterin Annegret Ihbe, Sigrid Herrmann und Klaus-Peter Bachmann MdL

Zu ihrem Jubiläum veranstaltete die Reiter- und Hundestaffel einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände in Querum „Im Holzmoor“.

Nach dem Festakt für geladene Gäste begann die erste öffentliche Reitervorführung. Dabei forderte der Ansager den anwesenden Innenminister, Uwe Schünemann, zum „Zurücktreten“ auf – allerdings nur ein bisschen, um die Pferde vorbeizulassen. Klaus-Peter Bachmann scherzhaft: „Bei meiner Landtagsrede im Dezember 2011 zum Antrag auf Entlassung des Innenministers war ich da schon etwas deutlicher“.
 

Das beeindruckende Können der vierbeinigen Polizisten, auch in Ausnahmesituationen, wurde ebenso gezeigt, wie Einsatzfahrzeuge und eine Ausstellung zur Polizeigeschichte. Als „Nachwuchswerbung“ gab es Ponyreiten für Kinder. Auch für Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung wurde gesorgt.

Von Sigrid Herrmann