
Tausende Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr zu „Braunschweig International“, um das friedliche Zusammenleben unzähliger Nationen in Braunschweig zu feiern. „Braunschweig International ist die schönste Möglichkeit, mit allen in Braunschweig lebenden Migrantinnen und Migranten ins Gespräch zu kommen. Das ist Integration hautnah“, so Tanja Pantazis, SPD-Ratsfrau und Vorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Braunschweig.
Fotoalbum (Bilder von Nadine Hermann)
Die SPD Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt setzt sich seit Jahren für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben unter Respektierung der kulturellen Herkunft eines jeden Menschen ein. „Die kulturelle Vielfalt tut Braunschweig gut. Wir profitieren von den Erfahrungen, dem Wissen der kulturellen Vielfalt der Menschen in unserer Region – sei es in unserer Freizeit, aber auch in der Arbeitswelt,“ so William Labitzke. Der gebürtige Brasilianer erlebe im täglichen Leben als Ingenieur, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Menschen verschiedenster Nationen und Kulturen sein könne.
Dennoch sind noch viele Ziele für eine gelungene Integration in Deutschland nötig – Die SPD macht sich deshalb bei den Bundestagswahlen am 22. September für folgende Punkte stark:
>>> Die SPD wird die doppelte Staatsbürgerschaft einführen, denn wir wollen, dass niemand, der seine zweite Heimat in Deutschland gefunden hat, die eigenen Wurzeln kappen muss, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Alle Kinder, die in Deutschland geboren sind, sollen endlich deutsche Staatsbürger werden können. Sie sollen nicht weiter gezwungen werden, sich als Erwachsene zwischen Herkunft und neuer Heimat entscheiden zu müssen: Deshalb schaffen wir die Optionspflicht ab.
>>> Wir werden den Familiennachzug erleichtern.
>>> Ausländerbehörden werden zu Willkommensbehörden, zu Anlauf- und Leitstellen für Integration und Einbürgerung weiterentwickelt.
>>> Aufstieg durch gute Bildung für alle: Wir wollen, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben in Schule und Beruf. Deshalb werden wir Kinder ausländischer Herkunft gezielt fördern. Zum Beispiel durch besondere Angebote, die deutsche Sprache schnell und sicher zu erlernen.
>>> Ausländische Studierende, die in Deutschland einen Hochschulabschluss oder eine Meisterprüfung machen, werden anschließend in Deutschland arbeiten können.
>>> Wer mindestens fünf Jahre in Deutschland lebt, soll auch das kommunale Wahlrecht haben. Dafür muss die Verfassung geändert werden. Die SPD wird sich dafür stark machen.