


Prof.-Dr. Joachim Block begrüßte die Besucher und stellte die vielfältigen Tätigkeiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vor. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Darüber hinaus koordiniert das DLR im Auftrag der Bundesregierung die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten. In 32 Instituten an 16 Standorten weltweit sind über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Braunschweig ist mit 1140 MitarbeiterInnen dabei der drittgrößte Standort. In den Bereichen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit ist das DLR in Braunschweig in nationale und internationale große Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingebunden. Ein Standortvorteil sei dabei vor allen die Nähe zur TU Braunschweig: Das DLR ist mit den vor Ort ansässigen Instituten der TU Braunschweig eng vernetzt.
Das DLR hat mit seinem neuen fliegenden Labor ATRA (eine umgebaute Airbus A320) beispielsweise im vergangenen Jahr neue Anflugverfahren und -Routen für den Frankfurter Rhein-Main Flughafen erkundet. „Wir waren permanent in der Luft und haben 30, manchmal sogar 40 Start- und Landeanflüge für den Frankfurter Flughafen am Stück simuliert“, so der Ingenieur. Laut Block seien unzählige Schaulustige nach Braunschweig gekommen, um diesen Ereignissen beizuwohnen. Doch die Testflüge hätten auch bei vielen Menschen in Braunschweig für Verwirrung gesorgt, so Block weiter: „Wir mussten dabei auch das Verhalten vorn Wirbelschleppen (mehr Infos zu Wirbelschleppen: LINK) bei Start- und Landevorgang simulieren und testen – für viele Menschen entstand so der Eindruck, dass zwei Flugzeuge kollidieren würden. Dies war in keinem Augenblick der Fall.“
Die aktuelle Diskussion um das Nachtflugverbot für den Braunschweiger Flughafen beträfe laut Prof.-Dr. Block das DLR nicht: „Wir nutzen den Flughafen für unsere Testflüge nur tagsüber – und da ist es wichtig, so wenig Verkehr wie nur möglich zu haben, um unsere Simulationsflüge am Stück zu realisieren.“
Einen ganz besonderen Einblick können Sie sich beim „Tag der offenen Tür“ am 09. Juni 2013 machen. Mehr Informationen zum DLR sowie zum Tag der offenen Tür finden sie hier: LINK
Ihr William Labitzke
Mitglied im SPD-Unterbezirksvorstand
Mehr Informationen zum DLR in Braunschweig finden Sie hier: LINK