Westpark-Rundgang mit Carola Reimann

Der traditionelle Westpark-Rundgang der SPD-Ratsfraktion fand diesmal am 13. September statt. Prominente Begleitung hatte die Gruppe durch die Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann, die es sich nicht nehmen ließ, über Neuerungen im Westpark informiert zu werden.

Gleich am Startpunkt konnte der Neubau der IGS Weststadt angesehen werden. Der Rohbau auf dem ehemaligen IGS-Sportplatz ist bereits weit fortgeschritten. Ende September ist Richtfest und Ende 2014 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Dann wird die alte IGS abgerissen, an ihre Stelle sollen Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Gegenüber ist schon ein komplett neues Sportfeld mit multifunktionalen Möglichkeiten hauptsächlich für die IGS-Schüler angelegt und vor kurzem eingeweiht worden.

Gleich daneben befindet sich der große Abenteuerspielplatz, der 2007 gebaut wurde und bei schönem Wetter unzählige Kinder zum Spielen lockt.

Das Millenium-Gelände, das einst eine Ziegelei beherbergte, besitzt eine der größten Veranstaltungshallen Braunschweigs. Hier können 5000 Menschen und mehr gleichzeitig feiern. Vom inzwischen vollständig aufgeschütteten Bauschuttberg hat man eine schöne Sicht auf die gesamte Stadt Braunschweig.

Inzwischen ist die Gruppe an einem der vier von der HBK aufgestellten Kunstwerke angekommen, nämlich dem 3,50 m hohen Stuhl. 3 weitere Kunstwerke sind an anderen Stellen des Westparks verteilt, das Paar auf dem Aussichtshügelüber der ehemaligen Müllkippe, der Bilderrahmen hinter den Raffteichteichen und der Informationspfeiler nahe der Siegstraße.

Beim Weitergehen können die Rundgang-Teilnehmer immer wieder Sportler beobachten, die den 2010 angelegten und 18 Bahnen umfassenden Disc-Golf-Parcours spielen. Der Startpunkt befindet sich auf dem Aussichtshügel nördlich des Madamenweges, ab Bahn 5 geht es dann südlich des Madamenweges weiter. Amateure und Professionelle nutzen diesen Parcours gleichermaßen sehr intensiv und haben dabei eine Menge Spaß.

Hier oben auf dem Berg kann man zwischen den Bäumen noch eine Teil der Skyline der Stadt sehen, aber mancher Baum verhindert bereits die komplette Sicht. Auch auf den Teil des Westparks, wo nach gesamter Vollendung noch ein See angelegt werden soll, ist die Sicht frei. Allerdings sind die Wiesen und Weiden noch fast vollständig in Privatbesitz, so dass die Anlage des Sees wahrscheinlich noch lange auf sich warten lässt. Westlich neben dem Berg befindet sich das Landfahrer-Lager. Es sollte früher einmal aufgelöst werden, aber inzwischen hat es sich gut und unproblematisch in die Westpark-Kulisse eingefügt.

Am Madamenweg macht der Westpark-Führer Manfred Dobberphul auf die dreireihige Lindenallee aufmerksam, die inzwischen komplett vom Sportplatz bis zu den Raffteichen angepflanzt wurde.

Es geht weiter, vorbei an manchem Gartenverein, von denen es hier eine ganze Menge gibt, an Feldern, kleinen Wäldchen, Blumenwiesen, Gräben und parkähnlichen Bereichen mit kleinteiligen Gehölzgruppen. Nach eineinhalb Stunden sind alle 25 Teilnehmer wieder am Ausgangspunkt angekommen und haben einen interessanten Einblick in die ständig in Veränderung begriffenen Westparksituationen nehmen können.

Ihr Manfed Dobberphul
SPD-Ratsherr der Stadt Braunschweig