

Nicht im Bild: Beisitzerin Gudrun Ohst, Beisitzerin Hannelore Schlüter, Beisitzer Detlef Lüders
Die Vorsitzende Sabine Pesditschek begrüßte außer Bachmann, den Vorsitzenden der Ratsfraktion Manfred Pesditschek, den Bezirksvorsitzenden von 60plus Rainer Knoop und den Landtagsabgeordneten Christos Pantazis, die Grußworte sprachen.
Bachmann blickte auf die gerade vergangene Landtagswoche zurück, während der alle drei Braunschweiger Abgeordneten Reden gehalten haben.
Ein Thema derzeit sei die Reform des Verfassungsschutzes, der demokratischer Kontrolle unterliegen müsse.
Nach einem Jahr der Regierung seien in Umfragen große Zufriedenheitswerte mit Rot-Grün und Stephan Weil festgestellt worden, berichtete Bachmann. Themen, an denen die Regierung derzeit, wie versprochen, arbeite, seien Mindestlohn, die Eindämmung von Werksverträgen, eine Willkommenskultur für Migranten, die Agrarwende, Bildung, neue Gesamt- und Ganztagsschulen. Vorerst werde kein weiterer Atommüll noch Gorleben verfrachtet. Endlich werde wieder in Straßen und Gebäude des Landes investiert. Auch an der Regionsbildung werde nun wieder ernsthaft gearbeitet und auch am Öffentlichen Personennahverkehr.
Pantazis kündigte an, zum Wintersemester würden die Studiengebühren entfallen und zwar, ohne dass die Hochschulen dadurch weniger Geld zur Verfügung hätten. Außerdem erhielten die Studenten mehr Mitspracherechte bei der Mittelverwendung. Die Bereiche Kultur und Erwachsenenbildung bekämen künftig mehr Geld und für die Krankenhäuser gebe es zusätzliche Strukturförderung.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Sabine Pesditschek mit großer Mehrheit erneut zur Vorsitzenden von 60plus gewählt. Ihre Stellvertreter sind Heidemarie Burghaus und Hans-Peter Meiner.
Als Beisitzer wurden gewählt: Hannelore Schlüter, Gerhard Wantzelius, Günther Müller, Detlef Lüders, Matheo Giacobbe, Günther Schulz und Gudrun Ohst.
In ihrem Schlusswort kündigte Sabine Pesditschek an, Ulrich Markurth im Wahlkampf zu unterstützen.
Ihre Sigrid Herrmann
SPD Braunschweig
Fotos von Sigrid Herrmann