
„Danke an alle, die für mich gekämpft haben. Wir haben noch drei Wochen bis zur Stichwahl – ich baue auf Euch!“, so Markurth vor dem SPD-Unterbezirksausschuss am Tag nach der Wahl. Der Braunschweiger SPD-Oberbürgermeisterkandidat Ulrich Markurth fuhr mit 46,3% ein sensationelles Ergebnis ein. Bei der Analyse der Wahlergebnisse wird deutlich, dass er nicht nur in den SPD-Hochburgen sondern auch in den CDU-Hochburgen aber auch im Östlichen Ringgebiet, wo die traditionell Grünen stark sind, deutlich punkten konnte. Das vorläufige Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig lautet: Ulrich Markurth (SPD) 46,3%, Hennig Brandes (CDU) 34,4%, Holger Herlitschke (Grüne) 8,0%, Wolfgang Büchs (BIBS) 5,2%, Merten Herms (Piraten) 2,4%, Udo Sommerfeld (Linke) 3,7%.
Der Vorsitzende der Braunschweiger SPD Christoph Bratmann zeigte sich zufrieden über die Wahlergebnisse vom vergangenen Sonntag: „Wir gehen mit sehr guten Voraussetzungen in die Stichwahl zum Oberbürgermeister am 15. Juni“. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern, die dieses Ergebnis erst möglich gemacht hätten. Bei der Europawahl konnte die Braunschweiger SPD ihren Aufwärtstrend seit 2011 fortsetzen. Mit 33,5% konnte sie ihren Abstand im Vergleich zur Bundestagswahl gegenüber der CDU (31,2%) und den Grünen (14,8%) noch einmal steigern.
Äußerst glücklich zeigte sich auch Annegret Ihbe über das Ergebnis zur Europawahl: „Wir liegen mit 33,5% deutlich über den Bundestrend und haben als SPD in Braunschweig ein sehr gutes Ergebnis eingefahren!“ Ihr war es zur Europawahl gelungen, den Menschen in Braunschweig die Wichtigkeit von Europa bei vielen Einzelprojekten darzustellen und so zu zeigen, dass die Kommunalpolitik und Europa sehr eng verzahnt seien.
Jetzt heißt es noch einmal drei Wochen alles zu geben: Am 15. Juni Ulrich Markurth wählen!
Ihr William Labitzke
Pressebeauftragter der SPD Braunschweig