




Miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennen zu lernen und auch über die Bedürfnisse und Situation der Flüchtlinge zu erfahren, waren die Beweggründe der beiden Hauptinitiatorinnen Nadine Labitzke-Hermann (ASF) und Tanja Pantazis (AGMV). Der Einladung zur gemeinsamen Bootstour sind viele Interessierte gefolgt.
"Arbeit und Teilhabe hängen dicht zusammen. Viele Flüchtlinge würden gerne selbstständig leben und arbeiten, aber die ausländerrechtlichen Bedingungen sowie teilweise das Unterschätzen der Fähigkeiten in der Berufsberatung stellen immer wieder Zugangsbarrieren zum Arbeitsmarkt dar", erklärt Ratsfrau Tanja Pantazis. Die Vorsitzende der SPD AG Migration und Vielfalt arbeitet und engagiert sich schon seit Jahren in Bereich Migrationspolitik.
Der 2007 eröffnete Interkulturelle Garten trägt zum Austausch von Bevölkerungsgruppen verschiedener Herkunft und zum gegenseitigen Verständnis bei. Im letzten Jahr wurden die beiden SPD-Arbeitsgemeinschaften in den interkulturellen Garten eingeladen und haben viel über dieses besondere Flüchtlingsprojekt erfahren. "Der regelmäßige Austausch ist uns sehr wichtig, deshalb freuen wir uns sehr über dieses erneute Treffen, welches sicherlich nicht das letzte sein wird" zeigte sich Nadine Labitzke-Hermann, Vorsitzende der AG Sozialdemokratischer Frauen zuversichtlich.
Ihr William Labitzke, Pressebeauftragter SPD–Braunschweig