




Das Programm zum internationalen Frauentag hat das 8. März-Bündnis in diesem Jahr unter das Thema „Geboren von einer Frau“ gestellt erläutert Labitzke-Hermann. Anlass für das Thema sei die aktuelle Situation, dass freie Hebammen durch die massive Erhöhung der Berufshaftpflicht in ihrer Existenz bedroht seien. Doch das Themenspektrum sei noch weitaus größer, international würden viele Frauen in ihrem Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper durch den Staat diskriminiert und kriminalisiert. In El Salvador würden zahlreiche Frauen wegen jeglicher Art des Schwangerschaftsabbruchs zu lebenslanger Haft verurteilt, unter anderem bei Fehlgeburten, kritisierte die ASF-Vorsitzende.
Zeitlich passend zum Internationalen Frauentag kann die SPD Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann in ihrem Grußwort den Frauen eine gute Nachricht zum Feiern überbringen: „Am 6. März haben wir im Bundestag die gesetzliche Frauenquote verabschiedet.“ Ein historischer Meilenstein, der im Anschluss mit einem Empfang und einer Quotentorte gebührend gefeiert worden sei. „Wir stehen immer auf den Schultern der Frauen, die uns tragen“, betont die Bundestagsabgeordnete und bedankt sich ausdrücklich bei den Frauen an der Basis. Nun sei mit dem „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst“ eine wichtige Maßnahme für mehr Chancengleichheit in der Arbeitswelt beschlossen. „Die Geschlechterquote wird einen kulturellen Wandel in der Gesellschaft anstoßen“ ist sich die Bundesabgeordnete sicher, die als stellvertretende Fraktionsvorsitzende zuständig ist für Arbeit und Soziales, Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Das Kulturprogramm gestaltete Birgit Schollmeyer, Geschäftsführerin der Buchhandlung „Bücherwurm“, mit einer Lesung. Und so hat sie „kleine Perlen“ aus der Gegenwartsliteratur herausgesucht und mitgebracht, mit denen sie Lust auf Weiterlesen macht und erzählt humorvoll und mit trockenem Witz von Einzelgängerinnen und Außenseiterinnen, die wahre Meisterinnen im Überleben sind.
Die Frauen nutzten das gemeinsame Frühstück zu einem intensiven Erfahrungsaustausch und anregenden Gesprächen: Um das Erreichte zu feiern und auf all das zu verweisen, was es im Namen der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern noch zu erreichen gilt.
ihre Ulrike Englisch-Simons, AsF Braunschweig
Fotos: Jutta Wegerich