




Bei der Begrüßung erklärte Bachmann kurz, bei welchen seiner politischen Aufgaben er eng mit der Polizei zusammenarbeitet. Die Gruppe wurde unter anderem von Hauptkommissar Rainer Raschke empfangen, der bei der Polizei Braunschweig für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, und vom Leiter der Reiterstaffel, Hans-Joachim Pape.
Der Besuch begann mit einer Vorführung der Reiter. Bachmann betonte die Notwendigkeit von Reiterstaffeln aus mehreren Gründen: Im offenen Gelände ist die Polizei mit Pferden beweglicher, die Rundumsicht vom Sattel aus ist besser als zu Fuß, Pferde verschaffen ihren Reitern Respekt und sie sind nicht zu Letzt ein großer Sympathieträger. Darum werde er weiterhin für den Erhalt der Reiterstaffel auch am Standort Braunschweig kämpfen, versprach Bachmann.
Die Aufgaben und die Ausbildung der Polizeipferde wurden erläutert. Sie werden beispielsweise an laute Geräusche, wehende Fahnen und die verschiedensten Gegenstände gewöhnt. Die Besucher hatten viel Gelegenheit Fragen zu stellen und sich in den Ställen umzusehen.
Zum Abschluss wurde auch die Arbeit mit Diensthunden vorgestellt und gezeigt, wie eine Suche mit dem Hund abläuft.
Ihr Klaus-Peter Bachmann, Landtagsvizepräsident