Besuch im Tierheim Ölper Sommerprogramm mit kleinem Happy End

Auch in diesem Jahr fanden sich viele Interessierte im Rahmen des SPD -Sommerprogramms beim Braunschweiger Tierheim in Ölper ein um sich zu informieren. So konnte Ratsherr und Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt am 12.8.2015 die Gruppe im Tierheim begrüßen und sich dabei auch bei der Leiterin Verena Geisler sowohl für die anstehende Führung als auch grundsätzlich für die Arbeit, welche das Tierheims für die Stadt Braunschweig übernimmt, bedanken. Nicht jeder weiß, dass der Tierschutz nicht nur das Tierheim betreibt, sondern auch für die Stadt rund um die Uhr an allen Wochentagen die Tierrettung im Bedarfsfall sicherstellt. Und dies unabhängig von der Größe der Tiere

Ratsherr und Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt dankt Tierheimleiterin Verena Geisler.
Tierheimleiterin Verena Geisler erkläutert den interssierten Besuchern Besonderheiten der kooperativen Arbeit zwischen Stadt und Tierheim
Ratsherr und Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt dankt Tierheimleiterin Verena Geisler.Tierheimleiterin Verena Geisler erkläutert den interssierten Besuchern Besonderheiten der kooperativen Arbeit zwischen Stadt und Tierheim

Der Tierschutz Braunschweig e.V. ist ein eingetragener Verein und übernimmt Pflichtaufgaben der Stadt, erklärte dann bei der Führung die Leiterin des Tierheims. Hierzu gehören unter anderem die Inobhutnahme von herrenlosen, verletzten oder in Not geratenen Kleintieren aller Art in Braunschweig als offizielle Aufnahmestelle, die Tiervermittlung und  eine Tierpension, sowie der Tierrettungsdienst. Und angeboten wird auch der angeschlossene Tierfriedhof. 

Beim Rundgang wurde auch  das derzeit vollausgelastete Katzenhaus sowie eine Quarantäne-station für Katzen besichtigt. In den Sommermonaten und der Ferienzeit ist die Auslastung der bestehenden Kapazitäten besonders hoch. Dies gilt  insbesondere für die Unterbringung von Katzen und Hunden.

„Seit es in Niedersachsen eine Meldepflicht für Hunde zusätzlichen zur Verpflichtung des ‚chippens‘ der Hunde gibt, werden nur noch vereinzelt Hunde ausgesetzt.“, erläutert Frau Verena Geisler über diese positive Entwicklung.

Im  Kleintierhaus  sind Vögel, Nager, Bartagamen, Schildkröten und sogar zwei große Schönnattern und eine Vogelspinne behaust. „Es gibt immer mehr Menschen die sich für solche exotischen Tiere erwärmen. Manche Besitzer haben sich im Vorfeld nicht ausgiebig genug mit der Anschaffung eines Tieres beschäftigt. So kamen die Besitzer mit den Würgeschlangen nicht mehr zurecht und warfen diese einfach weg. Eines der Tiere ist dann auf einem Kinderspielplatz entdeckt worden  – die zweite Schlange kam aus einem Entlüftungsschacht einer Wohnung gekrabbelt“ berichtete Frau Geisler

Der Tierschutz e.V.  finanziert sich aus Geldern der Stadt Braunschweig, den Betrieb der Tierpension, Einzelspenden, der Vermittlung von Tieren als auch aus Futter Spenden in Märkten und aus direkten Zuwendungen an den Tierschutz.  Auch wenn es ab und an schon eine Zuwendung durch Erbschaft gegeben hat,  freuen  sich die Tierheimleiterin und ihre Kollegen/Innen  vom Tierschutz immer über Spenden  um die  vielfältigen Aufgaben wahrzunehmen zu können. 

Allen Besuchern war klar, dass man zwar gerne das eine oder andere Tier spontan mitgenommen hätte, aber jeder Tierfreund weiß auch, dass die Aufnahme eines Tieres zum Schutz der Tiere wohl überlegt sein muss. 

Ein kleines Happy End brachte diese Führung dann doch noch für zwei große Goldfische. Diese aus einem Nachlass stammenden Tiere mussten kurzfristig im Tierheim in einem Aquarium untergebracht werden. Im Gespräch mit Herrn Graffstedt  zeichnete sich hierbei eine Lösung für die beiden „verwaisten“ Goldfische auf. So wurde mit Frau Geisler abgesprochen, dass diese am nächsten Tag von Frank Graffstedt selbst abgeholt werden. Nun können sie das kleine Aquarium mit dem großen Gartenteich in Lamme tauschen! 

Zum Abschluss bedankte  sich Herr Graffstedt bei Frau Geisler für die kompetenten Einblicke in die Arbeitsbereiche des Tierheimes und betonte dabei ausdrücklich, wie wichtig die Arbeit des Tierschutzes für die Tiere und die Stadt Braunschweig ist.

Simone Wilimzig-Wilke, Bezirksratsmitglied Lehndorf – Watenbüttel