

Dabei wechselte der thematische Schwerpunkt des Vortrages von geschichtlichen Zusammenhängen, über Traditionen zu aktuellen Bestandsaufnahmen. Wer weiß denn schon, dass die Architekturführer Arnhold & Kotyrba von dem Stadtteilheimatpfleger der Innenstadt, Elmar Arnhold in Ölper produziert werden?
Zum Abschluss des Rundgangs gab es die Möglichkeit die „Heimatstube" anzuschauen. Hier findet man außer traditioneller bäuerlicher Kleidung auch verschiedene Gegenstände des täglichen Gebrauchs aus früheren Zeiten und Kurioses.
Besonders bemerkenswert ist die kooperative Nutzung der Pfarrscheune Ölper, wodurch diese zum gesellschaftlichen Zentrum geworden ist, befanden einige Teilnehmer.
Ihre Simone Wilimzig-Wilke, Stadtbezirksratsmitglied Lehndorf-Watenbüttel