




Bachmann erläuterte schon vorab, dass das Land Niedersachsen im vergangenen Jahr 22 Millionen Euro für das Klinikum Braunschweig bewilligt habe, um für das 'zwei Standortekonzept' die Gebäudekomplexe Salzdahlumer Straße und Celler Straße auszubauen und zu modernisieren. Das bedeute auch ein Bekenntnis zum Erhalt des Klinikums in öffentlicher Hand.
Der Weg der Wanderer führte bei strahlendem Sonnenschein zum Städtischen Klinikum Braunschweig an der Salzdahlumer Straße, wo sie vom Ärztlichen Direktor, Dr. Thomas Bartkiewicz, und dem Geschäftsbereichsleiter für Bau und Technik, Dipl.-Ing. Karsten Standke, empfangen wurden. Beide führten die Besucher zunächst über die Baustelle des Erweiterungsgebäudes. Der bisherige Standort Holwedestraße soll 2021 abgelöst werden, wenn nach der Fertigstellung des Neubaus an der Salzdahlumer Straße auch der dortige Altbau saniert ist. Es wird nach Abschluss der Arbeiten einen neuen Haupteingang und eine geänderte Zufahrt an der Salzdahlumer Straße geben, erklärte Dr. Bartkiewicz.
Dann informierte er die Besucher bei Kaffee und Kuchen weiter über die geplanten fachlichen Schwerpunkte der künftigen Standorte. In die Celler Straße werden insgesamt 76 Millionen Euro investiert, davon kommen 60 Millionen vom Land Niedersachsen. In die Salzdahlumer Straße fließen bis zum Abschluss insgesamt 115 Millionen Euro, etwa zwei Drittel vom Land. Die Bettenzahl wird ungefähr gleich bleiben, denn ein Bettenabbau wie anderen Orts konnte für Braunschweig vermieden werden. Es schloss sich eine Fragerunde der Besucher an.
Bachmann dankte Dr. Thomas Bartkiewicz und Karsten Standke herzlich für die Einladung zur Besichtigung und die Informationen, ehe die Wanderung weiter zur Jahn Klause an der Wolfenbütteler Straße ging.
Bevor das Essen serviert wurde, wies Bachmann nochmals darauf hin, dass die Investitionen in das Braunschweiger Klinikum nur möglich wurden, weil sich die drei SPD-Landtagsabgeordneten und Ulrich Markurth, noch bevor er Oberbürgermeister wurde, massiv dafür eingesetzt hatten. Braunschweig erhielte eine der größten Krankenhausinvestitionen in Niedersachsen, betonte Bachmann. Das sei „kein Pappenstiel“ und auf diesen Erfolg müsse man auch im kommenden Kommunalwahlkampf hinweisen. Abschließend dankte er allen für ihre Teilnahme und wünschte guten Appetit.
ihr Klaus-Peter Bachmann, MdL, Landtagsvizepräsident