Bachmann beim Sommerfest des Hauses der Kulturen: Zu kultureller Vielfalt gibt es keine Alternative

Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann hielt die Festrede beim 3. Sommerfest des Hauses der Kulturen. Er betonte, wir alle tragen für ein friedliches Miteinander aller Menschen Verantwortung und er unterstützte darum nachdrücklich die Initiative „Wählen gehen“.

Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann bei der Festrede
Dr. Christos Pantazis MdL (ganz links), neben ihm Mohamed Manai, Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann (2. von rechts), Rita Schiermann (rechts) Bild: Ottmar Bosse
Von links: Sigrid Herrmann (Mitarbeiterin von Bachmann), Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann und Adama Logosu-Teko (Mitglied der Leitung des Hauses der Kulturen)
Bei der Eröffnung der 1. Vorsitzende und geschäftsführende Vorstand des Hauses der Kulturen, Ishak Demirbag
An den Ständen auf der Wiese hinter dem Haus der Kulturen gab es viele kulinarische Köstlichkeit zu probieren. Auf und vor der Bühne lief ein buntes Kulturprogramm.

Text und Fotos 1,2,4,5: Sigrid Herrmann

Zunächst dankte Bachmann allen Mitarbeitern und Engagierten des Hauses der Kulturen herzlich, denn mit dieser Einrichtung habe Braunschweig etwas gewonnen und besitze damit ein Alleinstellungsmerkmal. Er lobte die Vielfalt der Stadt.

Mit seinem Geburtsjahr gehöre er selbst zur Generation der 68er und darum habe ihm das Musical „Hair“ auf dem Burgplatz auch sehr gut gefallen. Darin gehe es um Werte wie Vielfalt, Toleranz und Frieden, die heute immer noch aktuell seien. Er stimme der Äußerung des Intendanten des Staatstheaters Braunschweig, Joachim Klement, bei der Premiere vollkommen zu, dass es zu diesen Werten „keine Alternative“ gebe. Auch unter den Künstlern des Theaters bestehe hinsichtlich ihrer Herkunft und Lebensgeschichte große Vielfalt.

Bachmann unterstützte nachdrücklich die Initiative „Wählen gehen“, die von vielen bekannten Braunschweiger Persönlichkeiten unterschrieben ist. In den Grundwerten seien sich alle demokratischen Parteien mehr oder weniger einig und er rief alle Menschen dazu auf, bei diesen Parteien mitzumachen.

Ferner dankte Bachmann auch der Volkshochschule für ihre Unterstützung. Er betonte, nicht Assimilation solle gefördert werden, sondern Vielfalt. Vorurteile müssten durch Information und Austausch abgebaut werden.

Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Türkei kritisierte Bachmann die Verhaftung von tausenden von Journalisten, Juristen und anderen Intellektuellen.

Er rief zum Dialog und einem friedlich Miteinander aller Menschen, egal welcher Herkunft, auf. „Wir alle tragen Verantwortung“, erinnerter Bachmann und schloss mit der erneuten Aufforderung: „Gehen Sie eine demokratische Partei wählen.“
Am Fest nahmen auch die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Christos Pantazis (SPD-Unterbezirksvorsitzender) und Christoph Bratmann teil, sowie etliche Ratsmitglieder der SPD, zum Beispiel Frank Flake, Kate Grigat, Cornelia Seiffert, und viele andere SPD-Mitglieder.