
* 1944 in Weimar Bild: cimg7774



Als Bezirksratsmitglied war Jürgen Dölz ein Dauerbrenner, weil er als einziges Mitglied dem Bezirksrat Westliches Ringgebiet 35 Jahre lang seit seiner Gründung im Jahre 1981 angehörte. Von Mai 2010 an amtierte er als Bezirksbürgermeister des größten Braunschweiger Stadtbezirkes, darüber hinaus war er zwanzig Jahre lang Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig. Dabei setzte er sich leidenschaftlich und äußerst engagiert für die Belange des „Wesentlichen Ringgebiets", wie er das Westliche Ringgebiet immer nannte, ein.
Während seiner Amtszeit als Bezirksbürgermeister waren die Umsetzung des Sanierungsgebietes Soziale Stadt sowie die Gestaltung des Ringgleises einer seiner Schwerpunkte. Neben dem politischen Engagement war Jürgen Dölz in weiteren Organisationen ehrenamtlich aktiv, unter Anderem für die Arbeiterwohlfahrt Braunschweig sowie in seinem Gartenverein.
Als Anerkennung und Dank für sein ehrenamtliches Engagement bekam der scheidende Bezirksbürgermeister fraktionsübergreifend im Anschluss an seine letzte Bezirksratssitzung einen Wallnussbaum geschenkt, der an das Ringgleis gepflanzt wird.
Text: Stefan Hillger
Fotos: Michael Johannes / Ottmar Bosse
Der politische Lebenslauf von Jürgen Dölz (www.spd-petritor.de/jdvorst.html)
1968 – Eintritt in die SPD
1969 – 1972 JUSO Vorstandsmitglied
1971 – Mitglied im SPD Ortsverein Petritor
1972 – 2007 unterschiedliche Funktionen im Ortsverein (Beisitzer, Kassierer, Vorsitzender)
1977 – 1996 Mitglied im Rat der Stadt Braunschweig
1981 – 2016 Mitglied im Bezirksrat 310
2006 – 2010 Fraktionsvorsitzender der SPD Bezirksratsfraktion
2010 – 2016 Bezirksbürgermeister des Westliches Ringgebiet
Kommunalpolitik verstehen – Für junges Politikverständnis
Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung©
Büro Dresden
Königstraße 6 | 01097 Dresden
Redaktion: Daniela Saaro, Sabine Friedel
Layout/Fotos: Atelier Wolfgang Bosse
Druck: Druckhaus Dresden
1. Auflage, 2005
ISBN 3-89892-426-2