Wiedereröffnung des Studentenwohnheims am Rebenring

Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann sprach bei der Wiedereröffnung des Wohnheims des „Studentenwerks OstNiedersachsen“ am Rebenring 61 – 64. Er erinnerte daran, dass die SPD-geführte Landesregierung die Studiengebühren abgeschafft hat.

Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann
Von rechts: Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, Christoph Bratmann MdL, Dr. Christos Pantazis MdL und Oberbürgermeister Ulrich Markurth
Oberbürgermeister Ulrich Markurth
Bei der Besichtigung

Dadurch stieg die Zahl der Studierenden erfreulich stark an, was natürlich auch zu einer hohen Nachfrage nach günstigem Wohnraum führte. Die Landesregierung hat seit 2014 Finanzmittel dafür zur Verfügung gestellt.

Auf Bundesebene habe sich die Braunschweiger SPD-Abgeordneten Dr. Carola Reimann für finanzielle Fördergelder eingesetzt, die von der Niedersächsischen Landesregierung noch aufgestockt würden, berichtete Bachmann. Im Doppelhaushalt der Jahre 2017/2018 seien beispielsweise fünf Millionen Euro eingeplant. Nun gelte es, einen möglichst großen Teil davon nach Braunschweig zu holen. Dafür würden sich die drei Braunschweiger SPD-Landtagsabgeordneten einsetzen, kündigte Bachmann an.

Das Wohnheim stammt aus dem Jahr 1976 und wurde grundlegend renoviert.
Die abgeschlossenen Apartments sind möbliert und mit Dusche, WC und Kleinküche samt Kühlschrank ausgestattet. Es gibt wieder eine Studentenkneipe, insgesamt 852 Wohnheimplätze, darunter Einzel-, sowie Doppelapartments mit Satellitenanlage und Internet. PKW-Einstellplätze im abgeschlossenen Parkdeck sind vorhanden, ebenso Fahrradeinstellräume, Waschmaschinen und Trockner. Die Entfernung zur TU beträgt nur circa 200 Meter, zur HBK 3,2 Kilometer.

Möblierte Einzelapartments kosten rund 350 € Warmmiete. Das „Studentenwerk OstNiedersachsen“ verwaltet neun Wohnheime in Braunschweig mit mehr als 2000 Zimmern. Das Angebot reicht von kleinen Häusern und Apartments bis hin zu größeren Gebäuden, die über Hobbyräume, Kneipe und Kino verfügen. Mietverträge mit dem Studentenwerk beinhalten All-Inclusive-Preise mit Strom- und Heizung. Auch der Internetanschluss ist inklusive. Sogar eine Hausratversicherung für die Zimmer ist enthalten. Da die Betriebskosten pauschal gezahlt werden, muss daher niemand befürchten, am Ende des Jahres eine Nachforderung zu erhalten.