
Dazu erklärt Dr. Carola Reimann:
Ich habe selbst schon als Kind gerne Experimente gemacht. Nicht umsonst bin ich später Biotechnologin geworden. In meinem Beruf als Politikerin habe ich leider kaum noch Zeit für diese wissenschaftliche Arbeit. Deswegen finde ich es immer großartig, ein „Haus der kleinen Forscher“ zu besuchen. Es ist toll, zu sehen, wie die Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kinder für Projekte rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Deutschland belegt im internationalen Vergleich Spitzenplätze in diesen sogenannten MINT-Fächern. Das zeigt erst der vor drei Tagen veröffentlichte OECD-Bericht. Unser Land hat sowohl die höchste Studienanfänger- als auch Absolventenquote. Der Grundstein für diesen Erfolg wird schon in jungen Jahren gelegt. Die zahlreichen „Häuser der kleinen Forschung“ sind ein wichtiger Baustein für diesen Erfolg.
Ich rufe deshalb alle Braunschweiger Kitas dazu auf, sich am bundesweiten Wettbewerb „Forschergeist 2018“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der Deutschen Telekom Stiftung zu beteiligen. Gesucht wird das beste Projekt aus jedem Bundesland.
Die 16 Landessieger werden vor Ort in der Kita im Rahmen einer großen „Forschergeist-Deutschlandtour“ ausgezeichnet.
Aus den Landessiegern wählt die Jury fünf Bundessieger, die auf einer feierlichen Gala in Berlin gekürt werden. Die Landessieger erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 Euro, die Bundessieger zusätzlich je 3.000 Euro.
Ab dem 6. September 2017 können sich bundesweit alle Kitas mit ihren Projekten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) online unter http://www.forschergeist-wettbewerb.de/de/ bewerben.
Die Bewerbungsphase für den „Forschergeist 2018“ endet am 31. Januar 2018. Es sind ausdrücklich auch Bewerbungen von Kitas erwünscht, die kein „Haus der kleinen Forscher“ sind.
Bei Fragen zum Wettbewerb können sich pädagogische Fachkräfte über die E-Mail-Adresse info@nullforschergeist-wettbewerb.de an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wenden.