Pressemitteilung: „Der Arbeit der Flughafen-Lärmschutzkommission neuen Schwung verleihen – SPD, Grüne und BIBS beantragen im Rat Aufstockung um drei neue Experten“

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig beantragt gemeinsam mit den Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und der BIBS-Fraktion zur kommenden Sitzung des Rates der Stadt Braunschweig am Dienstag, 7. November, die Lärmschutzkommission des Flughafen Braunschweig-Wolfsburg um drei Experten zu erweitern.


„Die Lärmschutzkommission bedarf einer dringenden Evaluierung“, begründet
Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig und zuständiger Landtagsabgeordneter, den
gemeinsamen Antrag. „Ich begrüße, dass die Fraktionen hier Einigung erzielen konnten und diesen
vielversprechenden Antrag gemeinsam auf den Weg bringen werden.“

„Die Lärmschutzkommission ist direkt am Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Verkehr angesiedelt“, erläutert SPD-Ratsfrau Nicole Palm, planungspolitische Sprecherin der
Ratsfraktion, die Hintergründe zu dem Antrag. „Wir bitten die Verwaltung nun, auf das Ministerium
zuzugehen und für eine Aufstockung um drei Fachexperten zu werben, um den Braunschweiger
Interessen weiteres Gewicht zu verleihen.“ Derzeit besteht die Kommission aus elf Personen, bis zu 15 sind theoretisch möglich. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Lärmbeschwerden der Bevölkerung
aufzunehmen, zu zählen und zu dokumentieren. Hieraus sollen dem Ministerium Empfehlungen zur
Reduzierung des Fluglärms geschrieben werden.

„Ich hoffe, dass die Arbeit der Kommission durch diesen Vorstoß der Fraktionen neuen Schwung erhält. Es muss Klarheit herrschen, mit welchen Verfahren die Anwohnerhinweise dokumentiert werden und wie die Kommission kontaktiert werden kann. Wir erwarten von der Kommission eine zielführende
Arbeit und klare Vorschläge zur Verbesserung der Situation vor Ort“, betont Pantazis abschließend.