SPD-Bezirk fordet regionsweites Schülerticket für einen Euro am Tag zum Schuljahr 2020/21 – Pantazis: „Die Zeit ist reif“

Der SPD-Bezirk Braunschweig zieht bei der Einführung einer kostengünstigen Schülerfahrkarte auf Regionsebene an einem Strang: Wie vom Bezirksvorstand während einer Klausurtagung in Gifhorn Ende Oktober beschlossen, wird sich die SPD-Fraktion im Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) für die Einführung eines einheitlichen 30-Euro-Monatstickets ab dem Schuljahr 2020/21 einsetzen. Hierzu gab es in der letzten Sitzung Einigkeit: „Nachdem verschiedene Kommunen bereits erste Initiativen gestartet haben, ist die Zeit für eine regionsweite Lösung reif“, erklärt Dr. Christos Pantazis, MdL, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig. „Mit diesen Beschlüssen versammeln sich die SPD-Mandatsträger in unserer Region hinter dem Ziel, das 30-Euro-Schüler-Monatsticket endlich umzusetzen.“

Bild: Robin Koppelmann

Der Beschluss über eine regionsweite kostengünstige Schülerkarte wird in der Verbandsversammlung des RGB am 5. Dezember 2019 getroffen. Die Beschlussvorlage der Verbandsverwaltung stellt neben der 30 Euro-Monatskarte ein 365-Euro-Jahresabo zur Auswahl. Letztere Variante kommt für die SPD nicht in Frage. „Wir verfolgen das Ziel, junge Leute langfristig an den ÖPNV als klimafreundliche Mobilität zu binden. Damit das Ticket attraktiv ist, muss es flexibel genutzt werden und nach Bedarf gekauft werden können. Aus diesem Grund sprechen wir uns deutlich für eine Monatskarte aus“, so Pantazis. Ermöglicht wurde dieser Vorstoß durch eine Initiative der SPD-Fraktion im RGB. Diese hatte einen fraktionsübergreifenden Antrag initiiert, durch ein Gutachterbüro ermitteln zu lassen, welche Kosten mit der Einführung eines solchen Tickets entstehen würden. Der erwartete Zuschussbedarf von 3,7 Millionen Euro pro Jahr soll erst einmal in einer Pilotphase von drei Jahren durch die Regionalisierungsmittel des Regionalverbandes kompensiert werden. „Der RGB geht für das Land Niedersachsen hier in Vorleistung“, erklärt Marcus Bosse, MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im RGB. „Wichtig ist, dass diese Entlastung bei allen ankommt. Ob bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen 1 und 2, Auszubildenden oder Absolventen des Freiwilligendienstes. Diese Chancengleichheit ist das erklärte Ziel sozialdemokratischer Politik“, so Bosse.

Die Nachfrage- und Kostenentwicklung des Tickets soll nach zwei Jahren evaluiert werden: „Dann werden wir sehen, ob weitere Verbesserungen möglich sind“, ergänzt Christiana Steinbrügge, Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel und stellvertretende Vorsitzende des SPD-Bezirks. „Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler im ländlichen Bereich bedeutet dieses neue Ticket eine spürbare Entlastung. Viel günstiger als bisher können die jungen Menschen dann kreuz und quer durch den Großraum Braunschweig mit Bus und Bahn fahren – das ist ein wichtiges Signal, auch mit Blick auf den Klimaschutz.“ Steinbrügge mahnt in diesem Zusammenhang auch die Notwendigkeit eines dichteren Taktes an: „Es gibt auch heute noch Bereiche in unserer Region, die über kein gutes Verbindungsnetz verfügen. Wir setzen uns daher auch weiter für einen bedarfsgerechten Ausbau der Netze ein, sowohl in den Ballungsräumen als auch auf dem Land.“

Dabei erwartet der SPD-Bezirksvorstand mit seinem Beschluss zugleich von der Landesebene, sich weiterhin für die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung einzusetzen und ein günstiges Schülerticket aus Landesmitteln auf den Weg zu bringen – spätestens nach der Pilot- und Evaluierungsphase des zunächst vom RGB vorfinanzierten Tickets. „Die Kommunen und der RGB gehen hier in Vorleistung, was angesichts angespannter Kassenlagen und einer nach wie vor schwierig bleibenden Gewerbesteuerlage auch einen Kraftakt bedeutet. Wir erwarten, dass uns das Land hier entsprechend unterstützt“, so Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig. Hier wurden kostengünstige Schülerfahrkarten auf Initiative der SPD-Ratsfraktion bereits zu Beginn des jetzigen Schuljahrs eingeführt – mit großem Erfolg.