SPD Lehndorf–Watenbüttel für Erhalt der Ortsbüchereien in Lamme, Lehndorf, Watenbüttel

Die Ortsbüchereien in Lamme, Lehndorf und Watenbüttel sind neben der Buch- und Medienausleihe ein zentraler kultureller Standort und ein starker Bestandteil des sozialen Lebens in den Stadteilen.  Sowohl die Ortsbüchereien als auch die sie unterstützenden Fördervereine tragen mit Ihrer Arbeit nicht nur zur Bildung, sondern auch erheblich zur Lebensqualität bei. Eine Arbeit, die von der zentral in der Stadt gelegen Stadtbibliothek dauerhaft nicht geleistet werden kann.

 

„Neben der reinen Ausleihe von Büchern und Medien hinaus, würde es Aktivitäten mit einer erhebliche Integrationsarbeit, wie Fest „Rund ums Buch“, Bücherflohmärkte, Kinderfeste, Feste in der Weihnachtszeit und vieles mehr, so nicht mehr geben können“, befürchtet Bezirksratsmitglied Annegret Ihbe. So würden beispielsweise in der Lehndorfer Bücherei im 20. Jahr des Bestehens monatliche Aktivitäten für Jung und Alt (über 20 Veranstaltungen) angeboten. Die Motivation zum Lesen wird durch Vorlesestunden erheblich gesteigert.

 

Nun ist in der Bürgerschaft erhebliche Unruhe entstanden durch den Vorschlag, die Ortsbüchereien zu schließen. Hintergrund dieses Vorschlags ist ein Beschluss des Rates der Stadt Braunschweig, den städtischen Haushalt ab 2026 ausgeglichen zu gestalten. Um dieses Vorhaben umzusetzen, wurde die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, KGST, mit der Prüfung beauftragt, wie ggf. Leistungen und Aufgabenerledigung angepasst und effizienter gestaltet werden könnten. Daraufhin wurden nun 400 Vorschläge zur Haushaltsoptimierung vorgelegt. Einer dieser Vorschläge ist die Ortsbüchereien zu schließen. Alle Vorschläge werden nun in der Politik offen diskutiert. Der Rat entscheidet letztendlich, was umgesetzt wird und was nicht.

 

„Wir habe in unserer Vorstandsitzung am 11.03.2020 einstimmig beschlossen, uns auf allen Ebenen für Erhalt aller Ortsbüchereien im Stadtbezirk einzusetzen. Wir unterstreichen mit unserem Beschluss auch klar die zwischenzeitlich begonnenen Initiativen der Ortsbüchereien, sich für Ihren Erhalt einzusetzen“, stellte William Labitzke, Vorsitzender des SPD-Ortsverein Lehndorf–Watenbüttel fest. Es gehe der SPD nicht um die alleinige Entscheidung durch eine mögliche Schließung der Ortsteilbüchereien, Gelder im städtischen Haushalt zu sparen. Hier gilt es auch zu bewerten, welche Arbeit vor Ort über die reine Ausleihe von Büchern und Medien hinaus im Stadtteil für die Bildung von Kindern und Jugendlichen, für ein kulturelles Angebot direkt vor Ort für alle Altersschichten und somit insgesamt für das soziale Miteinander direkt im Stadtteil auf allein ehrenamtlicher Basis geleistet wird.

 

„Ein gutes Beispiel für das Engagement und Miteinander vor Ort sei hier nur die Aufstellung von Bücherschränken in Lehndorf und Lamme im Frühjahr 2020 genannt, die vom Rat der Stadt ermöglicht wurde“, ergänzt Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt. Diese wird möglich, durch die Finanzierungzusage des Stadtbezirksrates in Höhe über 7.000 EUR und die erklärte Bereitschaft der Fördervereine der Ortsbüchereien Lehndorf und Lamme, dauerhaft die Bücherschränke zu betreuen.

 

Als ein erster Schritt wurde die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Lehndorf–Watenbüttel gebeten, im Rahmen des nun beginnenden Diskussionsprozesses im Stadtbezirksrat einen Beschluss zu beantragen, der eindeutig und unmissverständlich klarstellt, dass sich der Stadtbezirksrat Lehndorf-Watenbüttel für den Erhalt aller Ortsteilbüchereien im Stadtbezirk ausspricht.

 

William Labitzke

Vorsitzender SPD Ortsverein Lehndorf-Watenbüttel