„Ich freue mich über diese enorme Verbesserung des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs, die Bahnfahren für Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver macht. Der neue Takt beendet den Dornröschenschlaf der Strecke RB 47. Der bisherige Zwei-Stunden-Takt ist ab kommenden Sonntag Geschichte“, betont Dr. Christos Pantazis, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Braunschweig.
Auch die Anwohner in Gliesmarode profitieren von dem neuen Stundentakt, so der SPD-Landtagsabgeordnete. Er erläutert: „Da die Züge auf der Strecke Braunschweig – Uelzen ab Sonntag jede Stunde auch im Bahnhof Braunschweig-Gliesmarode halten, der derzeit zu einem Mobilitätsknotenpunkt mit Modellcharakter umgebaut wird, ergeben sich attraktive Umsteigemöglichkeiten. Viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus dem östlichen Ringgebiet, haben durch den Stundentakt nun bessere Möglichkeiten, auch eine Fernreise mit der Bahn bereits in Gliesmarode zu beginnen, nämlich durch einen dortigen Einstieg in den Erixx und einen passenden Umstieg am Hauptbahnhof.“
Ermöglicht wurde die Realisierung des Stundentaktes durch die SPD-geführte Landesregierung, die deutlich mehr Geld für den schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr aufwendet. Insgesamt werden in die Verdichtung des Taktes in dem sogenannten Dinso-2-Netz zukünftig jährlich knapp vier Millionen Euro mehr investiert. Der am Donnerstag in der Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtags verabschiedete Haushalt für das Jahr 2021 beinhaltet rund 866 Millionen Euro für die Finanzierung des schienen- sowie des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs. Im Vergleich zum Jahr 2020 stellt das eine Erhöhung um 25 Millionen Euro dar.
