„Zukunft Innenstadt“ – Das Braunschweig von Morgen vorgestellt von Annegret Ihbe, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

Umsetzungskonzept Netzwerk „Zukunft Innenstadt“

 

Braunschweig ist eine attraktive Stadt, die sich im Wandel befindet. Mobilität, Käuferverhalten und der Wunsch  der Bürgerinnen und Bürger  nach Aufenthaltsqualität werden  immer deutlicher. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen sich gern in der Innenstadt aufhalten. So können Ruhezonen mit Sitzbänken, Parks ,Fitnessgeräten und Freizeitangeboten eine Atmosphäre des Wohlfühlens fördern.

Die Attraktivität der Innenstadt muss gesteigert werden. Die Innenstadt der Zukunft ist  mehr als Einzelhandel. Wohnen, Arbeiten, Kultur,  Tourismus und Gastronomie machen eine Innenstadt  aus .Entsprechend des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ISEK will die SPD die Stärken der Stadt mit den vielfältigen Kultur-, Freizeit- und Gastronomieangeboten und den Dienstleistungsbereichen sichern und die Anziehungskraft steigern. Die Belastungen durch störende Lieferverkehre müssen deutlich reduziert werden zugunsten schadstoffarmer, umweltfreundlicher Lösungen, wie Lastenräder, bei der Belieferung des Einzelhandels ,der Geschäftsleute und Privatpersonen. Neue Wege wie Verteilstationen  oder Mini-Depots müssen geprüft werden. Die vielen kleinen Geschäfte am Kohlmarkt oder im Magniviertel sind von regelmäßiger Belieferung abhängig.

Daher unterstützt die SPD-Fraktion die Vorlage Umsetzungskonzept Netzwerk “ Zukunft Innenstadt“ , das den Prozess des Wandels in der Innenstadt aktiv begleiten  und unterstützen will. Verschiedene Akteure der Verwaltung und Stadtplanung, Wirtschaft, Kammern , Akteure aus Gastronomie und Handel, sowie Logistik und Eigentümer werden eingebunden.

Die SPD fordert ausdrücklich , dass in den Innenstadtdialog neben den Fachverbänden , Sozial- , Mobilitäts- und Umweltverbänden  die Bürgerinnen und Bürger angesprochen werden.“ Kreative und innovative Ideen sind gefragt . Daher ist die Beteiligung der Menschen vor Ort  für uns von großer Bedeutung, um Akzeptanz und aktive Mitgestaltung zu erreichen“, so Annegret Ihbe. „Mit einer aktivierenden Bürgerbeteiligung sollen die Menschen konkret in die Gestaltung ihres Umfelds einbezogen werden.“

 

 

Annegret Ihbe, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion,
Stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsauschusses