Am Mittwoch, 09. März, traf sich der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis mit den Betriebsrät:innen und Beschäftigten des ÖPNV.
Zentrale Themen des Gesprächs waren die belastende Arbeitssituationen der Beschäftigten, die Lohnsituation bei steigenden Lebenshaltungskosten sowie der fehlende Nachwuchs für den Betrieb.
„Für eine sozialgerechte und nachhaltige Mobilitätswende bedarf es auch einer sozialpolitischen Perspektive.”, so Dr. Pantazis. „Daher hat sich die Ampelkoalition darauf geeinigt, dass wir uns faire Arbeitsbedingungen im ÖPNV zum Ziel setzen. Zu diesem Zweck stärken wir die Tariftreue und schaffen die gesetzliche Grundlage dafür, Tarifverträge zur Bedingung bei Ausschreibungen zu machen.”
Dr. Pantazis betont: „Ohne einen gut funktionierenden ÖPNV wird die Mobilitätswende nicht gelingen und für einen gut funktionierenden ÖPNV bedarf es einer höheren Taktung der Busse und Bahnen, die komfortabel und modern sowie verlässlich sind. Außerdem müssen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessert werden.“
Entsprechende Anreize müssen geschaffen werden und das gelingt nur, wenn politische Akteure und Gewerkschaften eng zusammenarbeiten und gemeinsam einen Plan für bessere Arbeitsbedingungen entwickeln.
„Wenn uns auch in der Fläche die ökologisch-soziale Verkehrswende gelingen soll, brauchen wir faire Löhne und attraktive Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.”, resümiert Dr. Pantazis abschließend zum Austausch.