Nachdem Bundestag und Bundesrat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt haben, ist das Ticket nun seit heute erhältlich.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis betont: „Ich freue mich außerordentlich darüber, dass wir mit dem 9-Euro-Ticket für alle Bürgerinnen und Bürger ein attraktives und kostengünstiges Angebot für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs für die kommenden drei Monate geschaffen haben. Bus- und Bahnfahren wird damit so günstig wie noch nie. Das Ticket ist Teil des Zweiten Entlastungspakets, das die Bundesregierung aufgrund von steigenden Energiekosten zur schnellen und unbürokratischen Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Familien auf den Weg gebracht hat. Die Fortschrittskoalition nimmt die mit den finanziellen Belastungen oftmals einhergehenden Sorgen und Zukunftsängste der Bürger:innen ernst. Die Bundesregierung hat in den Entlastungspaketen zahlreiche Maßnahmen erarbeitet, um die Bürger:innen finanziell zu entlasten.“
Pantazis macht deutlich, dass nicht nur Pendler:innen von dem 9-Euro-Ticket profitieren: „Es ist ein Angebot für Alle – Pendlerinnen und Pendler, Studentinnen und Studenten, junge Menschen, Familien, Rentnerinnen und Rentner. Es ist auch ein Anreiz für jene, die bislang noch mit dem Auto fahren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Und es ist eine finanzielle Entlastung für alle bisherigen Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV. Deshalb ermuntere ich jeden und jede, das Ticket zu nutzen. Dafür sprechen nicht nur finanzielle Gründe. Jeder und jede, der/die mit dem Ticket mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, leistet damit auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.“
Pantazis begrüßt zudem, dass der Bund 1,2 Milliarde Euro für einen ÖPNV-Rettungsschirm zur Verfügung stellt, um damit coronabedingte Einnahmeausfälle im ÖPNV hälftig durch den Bund auszugleichen.
Hintergrundinformation:
- Das 9-Euro-Ticket ist ab sofort erhältlich.
- Das Ticket gilt jeweils für einen Monat und kann für Juni, Juli und August erworben werden.
- Es gilt deutschlandweit im Regional- und öffentlichen Nahverkehr.
- Abonnementkund:innen bezahlen ebenfalls nur 9 Euro, der Rest wird erstattet.
- Der Bund finanziert 2,5 Milliarden Euro, die Umsetzung wird von Ländern und Kommunen übernommen.