Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die Protohaus gGmbH für ihr Projekt „Sprouts & Spores“ eine Förderung von 9.727 Euro. Insgesamt werden 14 soziokulturelle Projekte und Strukturmaßnahmen in Niedersachsen im zweiten Halbjahr 2022 mit mehr als 126.000 Euro unterstützt.
Annette Schütze, Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Förderung: „Soziokulturelle Vereine stärken die Gemeinschaft und bringen uns zusammen. Auf oft spielerische Art führen sie uns ganz nah an Kunst und Kultur heran. In der Pandemie mussten wir auf vieles davon verzichten – auch deshalb ist es besonders wichtig, die soziokulturelle Vereinslandschaft zu unterstützen. Das Protohaus in Braunschweig bietet seit 2016 eine offene Hightech-Werkstatt, die zum gemeinsamen experimentieren und entwickeln einlädt. Von Holzbearbeitung über 3D-Druck bis zum “SmartDigitalGarden” und zur Pilzwerkstatt wird ein breites Themenfeld abgedeckt. Dabei geht es oft um die Verschränkung von Technologie und klassischem Handwerk. Unter Einsatz digitaler Hilfsmittel wird beispielsweise an der Entwicklung ressourcenschonender Anbausysteme für Pflanzen getüftelt. In ihrer vom Land geförderten Workshopreihe „Sprouts & Spores“ geht es um das Thema Koexistenz von Pflanzen, Pilzen, Technik und Menschen.“
Förderung der Soziokultur im Jahr 2023
Zentren und Vereine können Förderung aus den Landesmitteln für Soziokultur beantragen. Anträge auf Projekt- und Strukturförderung werden beim Landesverband Soziokultur gestellt; Stichtag für die Anträge für 2023 sind der 15. Oktober 2022 und der 30. April 2023. Anträge auf Förderung für Investitionen können bis zum 15. Oktober 2022 beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur gestellt werden.