Gemeinsamer Besuch mit Sozialministerin Daniela Behrens bei AntiRost e.V.

Bratmann, Schütze und Retzlaff: „Wir wollen soziale Initiativen fortwährend stärken“

Die niedersächsische Sozialministerin und SPD-Landtagskandidatin Daniela Behrens ist auf Initiative des örtlichen Landtagsabgeordneten Christoph Bratmann nach Braunschweig gekommen, um gemeinsam den Verein AntiRost e.V. im Westlichen Ringgebiet zu besuchen. Begleitet wurde sie dabei auch von der SPD-Landtagsabgeordneten Annette Schütze sowie der SPD-Landtagskandidatin Julia Retzlaff. AntRost e.V. bezeichnet sich selbst als „gemeinnütziger Verein für Frauen und Männer nach dem Erwerbsleben“, ist bereits seit 18 Jahren am Standort Kramerstraße aktiv und überregional bekannt durch zahlreiche Projekte und Initiativen, wie der 1. Vorsitzende Günther Hinterberg in seiner Begrüßung herausstellte.

Mit weiteren hinzugeladenen Vereinen und Initiativen wie dem Mütterzentrum und Mitgliedern des Seniorenrats Braunschweig gab es einen regen Austausch über die gemeinwohlorientierte Arbeit der Verbände in Braunschweig. „Ob Reparatur ausgedienter Rollstühle oder Fahrräder zum guten Zweck, eine Bühne für Theaterprojekte und eine Big Band, oder der kleine Skulpturengarten hinter der Halle. Die Bandbreite der Projekte, mit denen sich die Seniorinnen und Senioren befassen, ist beeindruckend groß“, sagt Julia Retzlaff, SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis Braunschweig-Nord/Ost. „Im generationenübergreifenden Ansatz bringen die Seniorinnen und Senioren sich mit gemeinsamen Projekten mit Schulen oder Initiativen wie dem Mütterzentrum aktiv in die Gesellschaft ein.“

„Die Arbeit von AntiRost e.V. macht deutlich, dass ältere Menschen in unserer Gesellschaft ein großes Potenzial haben und mitgestalten wollen“, ergänzt Annette Schütze, SPD-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Braunschweig-Süd und Mitglied im Sozialausschuss des Landes. „Der Verein steht beispielhaft für soziale Teilhabe und Engagement im Alter.“ Bei den Seniorinnen und Senioren besteht ein großer Wunsch nach Mitbestimmung. Deshalb möchten sie ein Senioren-Parlament einrichten, um den Seniorinnen und Senioren eine starke Stimme in der Stadtgesellschaft zu verschaffen.

Christoph Bratmann, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Braunschweig-West und ehemaliger Berufsschullehrer, freut sich vor allem ob des Engagements im Bildungsbereich: „Die Seniorinnen und Senioren arbeiten an neuen Ansätzen für die praktische Bildung von Jugendlichen. Dies zeigt wunderbar, dass auch die Älteren ein Interesse daran haben, die Zukunft mitzugestalten.“ Das Fundament für diese Arbeit ist ein stadtweites Netzwerk der Kooperation von AntiRost mit Schulen, dem Mütterzentrum und weiteren Initiativen.

Bei dem Besuch wurde natürlich auch die Gelegenheit genutzt, viele Themen, die Menschen im Alter bewegen, mit der Ministerin zu besprechen. So ging es um selbstbestimmtes Leben im Alter, aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Pflege und die politische Teilhabe von Seniorinnen und Senioren. „Der Besuch hat noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig ehrenamtliche Initiativen wie AntiRost für die Gemeinschaft sind. Wir wollen uns deshalb dafür einsetzen, dass sie vom Land noch stärker unterstützt werden“, so die Kandidierenden. Auch Daniela Behrens ist beeindruckt von der Arbeit der Ehrenamtlichen: „Für das Land Niedersachsen ist das tatkräftige Engagement der Seniorinnen und Senioren ein großer Zugewinn. Der Verein leistet eine beeindruckende Arbeit!“.