Für mehr klimafreundliche Mobilität: Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Pantazis ruft zur Antragstellung für das Bundesprogramm Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen auf

„Mit dem Ausbau von Fahrradparkhäusern wird der Radverkehr und somit auch klimafreundliche Mobilität im städtischen Raum gefördert.“

Im Rahmen des Klima- und Transformationsfonds wurde ein Bundesprogramm zur Förderung von Fahrradparkhäusern und gesicherten Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen beschlossen. Dafür sind bis zum Jahr 2026 bundesweit bis zu 110 Mio. Euro vorgesehen. Mit dem Förderprogramm soll die Nutzung von Radverkehr und ÖPNV nachhaltig gestärkt werden.

Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Pantazis ermuntert zu Interessensbekundungen aus dem Wahlkreis:

„Mit dem Ausbau von Fahrradparkhäusern wird der Radverkehr und somit auch klimafreundliche Mobilität im städtischen Raum gefördert. Zwar kann sich Braunschweigs Fahrradinfrastruktur bereits jetzt sehen lassen, doch sind zusätzliche Investitionen wichtig, um den Umstieg aufs Fahrrad auch für Pendlerinnen und Pendler noch attraktiver zu gestalten. Eine gut ausgebaute Fahrradparkinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt zu einer zukunftsträchtigen, gesundheitsförderlichen und emissionsarmen Mobilität. Daher möchte ich ausdrücklich Antragstellende aus unserer Löwenstadt ermuntern, sich zu bewerben!“

Gefördert werden u.a. bauliche Umsetzung von Fahrradparkhäusern und gesicherten Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen des Öffentlichen Personenverkehrs, deren bauliche Umsetzung

Umsetzung bis 2026 abgeschlossen werden kann. Förderfähig ist zudem die bauliche Erweiterung von bestehenden Fahrradparkhäusern sowie von Ausstattungselementen zum Abstellen von Fahrrädern. Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei 4,5 Mio. €.

Anträge können ausschließlich online über die Plattform des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom 15. März bis zum 07. Mai 2023 eingereicht werden: https://www.balm.bund.de/DE/Foerderprogramme/Radverkehr/InvestiveMassnahmen/Foerderaufruf_Fahrradparken/foerderaufruf_fahrradparken. Alle weiteren Informationen zum Förderaufruf sind unter dem Link zu finden.