Innovation und Fortschritt aus der Löwenstadt: Besuch der Bundestagsabgeordneten Dr. Christos Pantazis und Dunja Kreiser bei YUMAB GmbH

„Ein solches global agierendes Unternehmen in der Löwenstadt muss umfassend unterstützt und gefördert werden.“

v.l.n.r. Alexander Ehm (Head of Global Development, Dr. Thomas Schirrmann (CEO & Founder), Dr. Christos Pantazis MdB, Dunja Kreise MdB, Dr. Linda Kircher (Head of Business & Finance)

Die Bundestagabgeordnete Dunja Kreiser für den Wahlkreis Wolfenbüttel-Salzgitter und Dr. Christos Pantazis als Braunschweiger Bundestagsabgeordneter besuchten kürzlich die YUMAB GmbH in Stöckheim. Die YUMAB GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig, das auf die Entwicklung von Therapeutica aus menschlichen monoklonalen Antikörpern spezialisiert ist. Zusammen mit Dr. Thomas Schirrmann (CEO & Founder), Dr. Linda Kircher (Head of Business & Finance) und Alexander Ehm (Head of Global Business Development) konnten sich beide Abgeordnete einen erneuten Einblick über die Firma und die Räumlichkeiten machen. In den über 10 Jahren Unternehmensgeschichte konnte die Firma von anfangs nur einem geringfügig beschäftigen Mitarbeitenden auf heute knapp 30 Mitarbeitende anwachsen. Dabei kommt das Unternehmen ohne externe Investoren zurecht und möchte langfristig seine Kapazitäten in der Region ausbauen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser unterstützt dieses Vorhaben.

„Es ist unentbehrlich, das Biotechnologieunternehmen YUMAB mit seinem hochmotivierten Forscherteam im Raum Braunschweig-Wolfenbüttel zu halten, um den Innovationsgedanken und das Know-How dieses modernen und innovativen Unternehmens zur Forschung an Medikamentenwirkstoffen aus Antikörpern in unserer Region zu bündeln. Der Wissenschaftsstandort für Braunschweig kann mit solch innovativen Unternehmen gestärkt werden und auch wichtige Arbeitsplätze sichern. Auch die junge Tochtergesellschaft CORAT Therapeutics GmbH befindet sich auf dem besten Weg, neue zukunftsorientierte Wirkstoffe für wichtige Medikamente u.a. gegen Corona zu entwickeln. Diese Unternehmen tragen dazu bei, eine Erkrankung behandelbar zu machen und setzen damit an aktuellen Problemen an, die unsere Gesellschaft beschäftigen.“

Dabei erfährt die CORAT auch Unterstützung aus dem Bund. Während der Pandemie konnten knapp 39 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für Medikamentenforschung bezuschusst werden. So kamen wichtige Forschungsergebnisse im Kampf gegen das Virus aus Braunschweig. Neben der Forschung im Coronabereich ist YUMAB hauptsächlich Dienstleister für Drittfirmen. Dennoch hat die Firma auch eigene Projekte in der Medikamentenentwicklung, zum Beispiel gegen Autoimmunerkrankungen oder für die Schmerztherapie. Thomas Schirrmann erklärte den Besucher:innen die aktuelle Marktlage im Bereich der Biotechnologie.

„Wer stehen bleibt wird schnell überholt. Die Biotechbranche hat in den letzten 10 Jahren immense Fahrt aufgenommen. Wir müssen uns nicht verstecken, sehen aber, dass viele Verfahren und Förderung wie zum Beispiel in den USA weniger gehemmt ablaufen.“

Der aktuelle Unternehmenskurs sieht ein nachhaltiges Wachstum von 20 Prozent pro Jahr vor.

„In fünf Jahren planen wir mit 45-50 Mitarbeitenden im Unternehmen, dann wird auch ein neuer, größerer Standort ein Thema bei uns sein“, so Linder Kircher. Ihr Kollege Alexander Ehm pflichtet ihr bei und ergänzt: „Bei den hiesigen Bauvorgaben und Vergabezeiten fängt die Suche für einen neuen Standort jetzt schon an. Nicht zu vergessen der aktuelle Fachkräftemangel, den auch wir zu spüren kriegen.“

Christos Pantazis stellt schließlich klar, dass das Unternehmen für ihn ein Hidden Champion ist.

„Ich unterstütze die YUMAB GmbH bei ihrer Weiterentwicklung, also auch bei der Frage von neuen Büroflächen gerne. Ein solches global agierendes Unternehmen in unserer Löwenstadt muss umfangreich gefördert und unterstützt werden. Genau dafür setze ich mich ein.“