Deutschland-Ticket in Braunschweig

Mit dem Vorverkauf für das 🎫 Deutschland-Ticket starter eine echte 💥Revolution im 🚍🚆Öffentlichen Nahverkehr.
Mit dem Vorverkauf für das 🎫 Deutschland-Ticket starter eine echte 💥Revolution im 🚍🚆Öffentlichen Nahverkehr.

Mit dem Vorverkauf für das 🎫 Deutschland-Ticket starter eine echte
💥Revolution im 🚍🚆Öffentlichen Nahverkehr. Warum das D-Ticket ein so wichtiger 💯 Meilenstein in der Modernisierung des ÖPNV zum preiswerten, einfach nutzbaren und umweltfreundlichen Mobilitätsgaranten für jeden von uns ist?
🤗Aus mindestens aus vier Gründen:

1. 🎫 Anwendbarkeit: Wir gehen mit dem bundesweit gültigen Ticket einen Riesenschritt, den 😶‍🌫️ Tarif-Dschungel zu beenden! Bislang endete die Gültigkeit von Tickets zumeist an den regionalen Grenzen der unzähligen Verkehrs- und Tarifverbünde oder es gab komplizierte Übergangsregelungen.

2. 💶 Preis: Das Deutschland-Ticket ist für 49 € pro Monat ein wirklich günstiges Angebot.
👉Allein eine Monatskarte für Braunschweig kostete bisher im Abo über 60 €, im gesamten Großraum BS schon über 140 € pro Monat. Studierende können ihr Semester-Ticket zum D-Ticket upgraden und im VRB können Job-Tickets je nach Arbeitgeber-Zuschuss sogar noch deutlich günstiger als 49 € werden.

3. 📱Digitalisierung: Bundesweit einheitliche Chipkarten- oder Ticketsysteme waren zwar immer Ziel, bislang aber bei weitem noch nicht umgesetzt. 🙏 Mit dem D-Ticket wird das jetzt anders. Das digitale Deutschland-Ticket kann über viele regionale Ticketsysteme gekauft und bundesweit gelesen werden. Außerdem werden endlich Chipkarten vereinheitlicht. Auch im VRB wird es ab 2024 eine Chipkarte für das Deutschland-Ticket geben.

4. 💰Finanzierung: Das D-Ticket wird nur ermöglicht, weil der Bund sich jetzt endlich an der Tarif-Finanzierung beteiligt. Auch das war politisch bislang nicht durchsetzbar. Schließlich musste ein Bundesgesetz dafür geändert werden.
👉Als Teil des Entlastungspaketes von steigenden Energie- und allgemeinen Lebensshaltungskosten steuert der Bund jetzt jährlich mindestens 💸 1,5 Mrd. € zur Finanzierung des Deutschland-Ticket bei. 👏 Die Bundesländer übernehmen nochmal den gleichen Anteil, das ist ebenfalls die Voraussetzung dafür, dass das D-Ticket überhaupt angeboten werden kann. ❗️Denn bisher gab es für die regulären Tarife (also nicht preisreduzierten) Tickets und Abos keine finanzielle Unterstützung für die Verkehrsunternehmen von Bund oder Land!

🤔 Natürlich ist mit dem Deutschland-Ticket noch nicht alles gut im ÖPNV. Es gibt weiterhin viel zu tun. Infrastruktur 🛤 und Angebot müssen weiter ausgebaut, 🚌 Fahrzeuge mit 🌿alternativen Antriebsformen beschafft, 👥 Mitarbeitende besser bezahlt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Außerdem wollen wir das Deutschland-Ticket zum Beispiel für🎒 Schüler:innen in Niedersachsen noch günstiger anbieten. Auch muss die Finanzierung des Verlustausgleiches für die Verkehrsunternehmen langfristig und umfänglich gesichert sein. ☝️An all dem müssen wir weiter arbeiten!

💪🏽Mit dem Deutschland-Ticket starten wir aber jetzt eine Erneuerung des ÖPNV als Mobilitätsgaranten für jeden von uns. Und das ist Anlass zur 🥳 Freude und 🔝Ansporn, sich weiter für diesen wichtigen Baustein der 🤝 sozialen Daseinsvorsorge einzusetzen.

Deutschland-Ticket und BSVG

ℹ️ P. S.: Am besten kauft ihr das Deutschland-Ticket bei unseren lokalen Anbietern: In der App der BSVG „Meine BSVG“, in der VRB-App „VRB Fahrinfo &Tickets“ oder über die VRB- Abozentrale.