Der KulturPass der Bundesregierung bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab dem heutigen Mittwoch können Jugendliche ihr Budget in der App freischalten und die Angebote nutzen. Die KulturPass-App steht ab dem 14. Juni für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenfrei zur Verfügung. Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de und die Kontaktmöglichkeiten in der App.
Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis zeigt sich erfreut über dieses neue Projekt und macht deutlich: „Ich begrüße es sehr, dass die finanziellen Mittel aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien jungen Menschen die Teilhabe an kulturellen Angeboten ermöglichen. Somit können auch in Braunschweig zahlreiche junge Erwachsene unsere vielfältige Kulturlandschaft kennenlernen. Ich ermutige alle, die dieses Jahr volljährig geworden sind oder es noch werden, den KulturPass zu nutzen. Mit dem virtuellen Budget in Höhe von 200 Euro können sie beispielsweise Konzerte, Kinos, Theateraufführungen und Museen besuchen.“
Gleichzeitig werden durch den KulturPass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt, die weiterhin unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie leiden. Kulturanbietende, die ihre Angebote noch nicht über die digitale Plattform veröffentlicht haben, können dies noch unter https://www.kulturpass.de/anbietende nachholen. Der Preis für die genutzten Leistungen wird den Anbietern im Nachgang erstattet.
Dr. Pantazis: „Ich freue mich, wenn sich viele Braunschweiger Kulturanbietende am KulturPass beteiligen und den Jugendlichen ihre Angebote zur Verfügung stellen.“
Für das Pilotprojekt KulturPass stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und weiterentwickelt werden.