Niedersachsen ist ein Land der Wissenschaft. Die Region Braunschweig gehört mit ihren Einrichtungen sogar zu den forschungsintensivsten Europas! Der Haushaltsplanentwurf der Landesregierung für 2024 sieht aktuell mehr Geld für Studium und Lehre vor. Das ist auch ein gutes Signal für Braunschweig!
Für die Sanierung der Hochschulgebäude will das Land 94 Millionen Euro zusätzlich zu den bereits jährlich vorgesehenen 180 Millionen Euro für Investitionen bereitstellen. Ab dem Jahr 2025 kommen 21 Millionen Euro zusätzliche Mittel für energetische Sanierungen hinzu. Studierende und Forschende benötigen geeignete Lern- und Arbeitsräume! Ein positives Beispiel dafür ist das neue Studierendenhaus in der Pockelsstraße, welches mit Landesmitteln gefördert wurde. Um Leer- und Stillstand – wie im Fall des Chemiegebäudes in der Hans-Sommer-Straße – zu verhindern, sollten die Bauunterhaltungsmaßnahmen aber dauerhaft erhöht werden. Auch die gestiegenen Energiekosten sollten vom Land übernommen werden.
Mit zusätzlich vier Millionen Euro für die Dynamisierung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre will das Land im Haushalt 2024 in die Qualität der Hochschulausbildung investieren. Ziel muss es sein, mehr langfristige Planstellen für die Lehre zu schaffen und den universitären Mittelbau zu stärken. Auch Tarifsteigerungen sollten vom Land aufgefangen werden. Deshalb muss langfristig auch die Grundfinanzierung der Hochschulen erhöht werden. Außerdem sollte der Mindestlohn für studentische Hilfskräfte erhöht werden.
Diese Themen werden in den kommenden Wochen im Bereich der Wissenschaft Teil der Haushaltsberatungen der Abgeordneten mit der Landesregierung sein. Der Haushaltsentwurf der Landesregierung bietet dafür eine gute Basis.