SPD Braunschweig beschließt Generationswechsel und schickt Dr. Thorsten Kornblum ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt
Die SPD Braunschweig wird mit Thorsten Kornblum als Oberbürgermeister dafür sorgen, dass die Löwenstadt auch weiterhin eine lebenswerte, soziale und zukunftsstarke Heimat für alle Menschen bleibt.Es gilt, unser Braunschweig mit Sachverstand und vereinten Kräften aus der Corona-Krisezuführen.
Nach der Entscheidungvon Ulrich Markurthaus Altersgründen bei der Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig nicht erneut zu kandidieren, läutet die SPD Braunschweig den Generationswechsel ein. In der Sitzung des Unterbezirksvorstandes sowie des Unterbezirksausschusses am Montagabend sprachen sich die Mitglieder einstimmig für Dr. Thorsten Kornblumals Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig aus. Am heutigen Dienstag gab der Vorsitzende der SPD Braunschweig, Dr. Christos Pantazis, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Christoph Bratmann, bei einem Pressegesprächbekannt, dass die SPD Braunschweig mit Dr. Thorsten Kornblum ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt gehen wird. Pantazisund Bratmann: „Die Partei und Fraktion haben die Frage der Kandidatur zur OB-Wahl 2021 erörtertund einen gemeinsamen Personalvorschlag erarbeitet. Wirsindfroh, dass wir einmütig und in enger Rückkopplung mit Ulrich Markurth diese Entscheidung getroffen haben. Dass wir kürzlich die finale Zusage von unserem Kandidaten erhalten haben, freut unssehr.“
„Ich freue mich außerordentlich über dieses mir entgegengebrachte Vertrauen.Es ist für mich eine große Ehre für das Amt des Braunschweiger Oberbürgermeisters zu kandidieren“, entgegnete Dr. Thorsten Kornblum auf den gestrigen einstimmigen Vertrauensbeweis der Partei. Kornblum will mit Kontinuität, Mut und Zuversicht die Stadt Braunschweig zusammen mit den Braunschweigerinnen und Braunschweigern gestaltenund dafür sorgen, dass die Löwenstadt auch weiterhineine lebenswerte, soziale und zukunftsstarke Heimat für alle Menschen bleibt. „Braunschweig ist eine starke und dynamische Stadt. Aber auch wir spüren die Auswirkungen der Corona-Krise auf allen Ebenen.Wir haben bereits die ersten Meter auf dem Weg aus der Krise gemeinsam beschritten. Und wir werden diesen Weg aus der Krise weiter gehen. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass Braunschweig gestärkt, noch lebenswerter und sozialer aus der Krise hervor geht.Hierfür werde ich mich mit vollen Kräften einsetzen“, betont Kornblum, der seit April 2020 Braunschweigs Dezernent für Personal,Digitalisierung, Recht und Ordnung ist.
Er werde vom ersten Tag an durchstarten und mit Kontinuität das starke Fundament derStadt weiter festigen: „Ich kann Verwaltung und nur zusammen mit einer starken und innovativen Verwaltung können wir gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen meistern. Als Oberbürgermeister werde ich mit vollem Einsatz die Bereiche stärken, die besonders durch die Corona-Krise herausgefordert sind: Die Bildungs-und Kultureinrichtungen, Schulen, Berufsschulen und Kitas, unsere soziale Infrastruktur, unsere Sportvereine, unsere Krankenhäuser sowieder Einzelhandel und die Gastronomie inunserer Innenstadt. Wir müssen Familien weiter stärken und gute Arbeitsplätze sichern und schaffen. Natürlich stehe ich auch für den weiteren konsequenten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums undeine solide und nachhaltige Finanzpolitik.“
Als einweiteres Zukunftsthema sieht der 39-jährige promovierte Verwaltungsjurist die Gestaltung der Verkehrswendean: „Das heißt mehr Angebote für Fußgänger und Radfahrer im Verkehrsraum schaffen und innovative Lösungen, um die Erreichbarkeit der Innenstadt nicht zu schmälern.“Beim Thema Klimaschutz werde er das Konzept der SPD Braunschweig–Klimaneutralitätder Stadt bis 2030–umsetzen. Kornblum macht deutlich: „Wirtschaftliche Vernunft, die Sicherung von Arbeitsplätzen und der Klimaschutz müssen zusammen gedacht werden, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Braunschweig zu gewährleisten.“
Er wolle an die bisherigen Erfolge der Braunschweiger SPD anknüpfen: „Als SPD können wir selbstbewusst sagen: Unsere Stadt wurde unter der Führungvon Oberbürgermeister Ulrich Markurth und der SPD-Fraktion als größte Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig zukunftsfest aufgestellt. Der Sozialdemokratie ist es gelungen, Tradition, Innovation und soziale Gerechtigkeit miteinander zu verbinden. Etwa beider Schaffung von Planungsrecht für 6000 neue Wohnungen, den Stadtbahnausbau und den Digitalisierungsbeschlüssen.“
Als Oberbürgermeister werde er mit voller Kraft daran arbeiten, die Situation für Familien, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die gerechten Bildungschancen für alle Menschen in Braunschweigweiter zu verbessern.„Ichweiß als junger Familienvater um die Wichtigkeit dieser Themen“, bekräftigt Kornblum. Er erläutert: „Die Digitalisierung bietet große Chancen. Gerade die Krise zeigt, wie essenziellsie jetzt für unsere Gesellschaft, unsere Art zu arbeiten und zu leben ist. Als Oberbürgermeister werde ich die Digitalisierung zur Chefsache machen. Ich werde nicht nur den weiteren Aufbau des Digitalisierungsdezernates vorantreiben, sondern dafür sorgen, dass innovative und technische Neuerungen in allen Bereichen unserer Stadt ankommen. Hier gibt es gewaltige Potenziale, die ich stärken will. Besonders bei der digitalen Ausstattung unserer Schulen und Berufsschulen, aber auch unserer Kitas. Bei der Schaffung moderner und attraktiver Arbeitsplätze in der Verwaltung. Bei der Digitalisierung ist mir wichtig: Sie soll das Leben und Arbeiten der Menschen erleichtern und verbessern. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wir werden ihre Chancen nutzen, aber gleichzeitig ihre Risiken abfedern.“
Aufgrund seines beruflichen Werdegangs sei er gut gerüstet, um die Stadt Braunschweig insbesondere in den überörtlichen Gremien gegenüber dem Land kompetent und kraftvoll zu vertreten, gerade für die wichtigen Themen der Finanzierung und Weiterentwicklung desKlinikums, der Eigenständigkeit der BLSK und der städtischen Finanzen während und nach der Corona-Krise, verdeutlicht Kornblum.
„Ich bin ein positiver und optimistischer Mensch. Ich will den Menschen in unserer Stadt Zuversicht geben. Ich bin zutiefst geprägt vom Gedanken, dass jeder Mensch wertvoll für unsere Gemeinschaft ist. Zusammenhalt ist wichtiger denn je. Wir müssen die Stadt mit vereinten Kräften durch die Krise führen. Gemeinsam werden wir Braunschweig noch stärker, gerechter und innovativer gestalten.Gemeinsam mit Kontinuität, Mut und Zuversicht,“betont Kornblum weiter.
Seine Motivation:Die Herausforderungen der kommendenJahre meistern, den Wohlstand erhalten und ausbauen, und die Stadt weiter zukunftsfest und dynamisch aufstellen–„Das sind meine Ziele, dafür möchte ich gemeinsam mit den Braunschweigerinnen und Braunschweigern kämpfen. Deswegen bewerbe ich mich um das Amt des Oberbürgermeisters.“