SPD Rautheim – Veranstaltungen

An dieser Stelle berichten wir von ausgewählten Veranstaltungen und Aktivitäten des Ortsvereins.

Jahreshauptversammlung (JHV) der SPD Rautheim

Am Freitagabend, 03.03.2023, fand die Jahreshauptversammlung der SPD Rautheim statt.

Dieses Jahr musste keine neuer Vorstand gewählt werden, 2024 finden dann wieder Vorstandswahlen statt.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und die Tätigkeiten des letzten Jahres wurden sehr zustimmend bewertet. Das ist für den Vorstand ausgesprochen erfreulich, wenn die ehrenamtliche Arbeit gut ankommt.

Nach der Begrüßung dankte der Vorsitzende Dietmar Schilff für die Unterstützung der Arbeit vor Ort und freute sich, dass er Ende Januar gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Detlef Kühn, dem in Rautheim und Braunschweig langjährig politisch aktiven Herbert Tesch zum 95. Geburtstag gratulieren konnte.

Der Vorsitzende Dietmar Schilff ging nachfolgend in seinem Geschäftsbericht neben den örtlichen Themen und Veranstaltungen des letzten Jahres auch auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ein. Es würde geschätzt, so D. Schilff, dass es seit Beginn des Krieges am 24.02.2022 etwa 300.000 Tote gegeben hat, Kinder entführt wurden und es massenhaft Vergewaltigungen gegeben habe. Das Land würde weiter verwüstet und viele Menschen hätten ihre Verwandten verloren und seien heimatlos. Über 1 Million Flüchtlinge seien seitdem nach Deutschland gekommen und erfahren Hilfe. Der Vorsitzende dankte allen Privatpersonen und Institutionen, die sich um die Geflüchteten kümmern. Die Auswirkungen des Krieges auf die gesamte freie Welt sind immens und Putin sowie die anderen russischen Kriegsverbrecher seien nicht bereit, das Töten und Verwüsten zu beenden und in konstruktive Verhandlungen einzutreten. Und unsäglich seien politische Argumente, dass es außer Putin andere Verantwortliche für diesen fürchterlichen Krieg gäbe. Die Positionen von Frau  Wagenknecht, Frau Schwarzer und anderen festigten nur die Auffassung von Putin und seine zudem auch noch falsch. Natürlich seien alle für Friedensverhandlungen, allerdings nicht zu den russischen Maximalbedingungen.

Die weiteren Berichte aus dem Stadtbezirksrat, aus dem SPD-Unterbezirk und hier vor Ort befassten sich grundsätzlich mit kommunalpolitischen Themen (u.a. eventuelles neues Baugebiet Möncheberg), die in der aktuellen Ausgabe der Südnachrichten in mehreren Beiträgen von Mitgliedern des OV-Vorstandes nachlesbar sind.

Eingeladen zu der JHV war der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rathaus und Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann, der die Politik der SPD im Rat der Stadt Braunschweig und die Herausforderung der SPD/Grünen-Koalition in Niedersachsen, ausgesprochen fachkundig und anschaulich darstellte.

Einige Veranstaltungen sollen auch dieses Jahr von der SPD Rautheim durchgeführt werden, es wird dann frühzeitig darüber informiert.

Nach zweieinhalb Stunden wurde die JHV beendet und ein Teil der Anwesenden nutzte anschließend noch die Möglichkeit mit C. Bratmann in unserem Sportheim weiter zu diskutieren.

Für Fragen, Kritik und Anregungen kann weiterhin jederzeit Kontakt zum Vorstand der SPD Rautheim aufgenommen werden (info@nullspd-rautheim.de)

Dietmar Schilff

Vorsitzender OV Rautheim

 

Bericht über die Sitzung des Stadtbezirksrates 212 (Südstadt-Rautheim-Mascherode)

Am Dienstagabend, 17.01.2023, 19.00-21.15 Uhr, fand im Bürgerhaus Mascherode die erste Sitzung des Stadtbezirkes 212 (SBR 212) im neuen Jahr statt. Es waren einige Bürger/-innen anwesend und es wurde je eine Frage zum eventuellen Baugebiet Möncheberg sowie zum Silvesterfeuerwerk gestellt.

Anschließend berichtete der Bezirksbürgermeister Detlef Kühn von seinen vielfältigen Tätigkeiten (Teilnahme an Veranstaltungen, Jahreshauptversammlungen der FFW, Volkstrauertag, Geburtstage, Ehejubiläen etc.) seit der letzten Sitzung des SBR 212 am 08.11.22.

Die SPD-Fraktion hatte einige Anträge und Anfragen gestellt, z.B. die Errichtung eines Bücherschrankes auf dem Lindenbergplatz (nach langer Diskussion Zustimmung), das Aufbringen von Tempo 30-Piktogramme im Bereich Reitlingstr., der Status der Kita im Bereich HdL (zwischenzeitlich aktiv), Sicherheit im Stadtbezirk (noch keine Antwort der Verwaltung, Dauer der Sperrung der Braunschweiger Str. Rtg.  Innenstadt (noch keine Antwort der Verwaltung), Baustellenausfahrt HdL (noch keine Antwort der Verwaltung).

Hans-Jürgen Voß (Mitglied der SPD-Stadtbezirksratsfraktion aus Rautheim) berichtete von der letzten Sitzung des Mobilitätsbeirates. Hier wurde u.a. erneut das Problem der abgängigen Wartehäuschen der Haltestelle Paxmannstr. angesprochen. Ebenfalls wurde über den Straßenbahnausbau nach Rautheim gesprochen, so soll die Verbindung nunmehr im Jahr 2029 fertig gestellt sein.

Die beiden Ortsheimatpfleger aus Mascherode (Herr Habekost) und Lindenberg/Elmaussicht (Herr Jühnke) berichteten dann sehr interessant von ihrer Arbeit. Beiden geht es um Kulturentwicklung und Zusammenhalt sowie auch um Forschung und Dokumentation. Der Begriff „Gedächtnis des Stadtteils“ passt hierbei sehr gut zu dieser wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeit. Bei der nächsten Sitzung des SBR 212 ist die Berichterstattung der beiden anderen Ortsheimatpfleger/-in vorgesehen.

Dietmar Schilff (Mitglied der SPD-Stadtbezirksratsfraktion aus Rautheim) brachte die Anfrage „Sicherheit im Stadtbezirk“ ein. Etliche Menschen fühlen sich verunsichert aufgrund einiger durchaus auch dramatischer Vorfälle im Stadtbezirk und angrenzender Stadtteile (Sprengung von Geldautomaten/Einbrüche in Geschäfte/ Diebstähle von Fahrzeugen, Fahrrädern und Baumaterialien/Verdächtige Personen). Und die Menschen im Stadtbezirk bemängeln aus ihrer subjektiven Wahrnehmung eine fehlende polizeiliche Präsenz. Die SPD im Stadtbezirk bleibt auch bei diesem Thema dran und erwartet Antworten und Maßnahmen, um die objektive Sicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen zu verbessern.

Zum Abschluss informierte der Bezirksbürgermeister über zwei geplante Termine im Stadtbezirk; 1.) Öffentliche Info der Verwaltung zu Möncheberg am 07.02.23, 17.00 Uhr, Grundschule Rautheim (voraussichtlich) und 2.) Öffentliche Bürgersprechstunde von OB Kornblum am 22.02.22, Uhrzeit noch nicht bekannt (voraussichtlich).

Die nächste Sitzung des SBR 212 ist am 28.02.23 vorgesehen.

Die SPD Rautheim und die Rautheimer Stadtbezirksratsmitglieder Hans-Jürgen Voß und Dietmar Schilff wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und gutes neues Jahr. Die SPD Rautheim und die beiden Stadtbezirksratsmitglieder sind weiterhin für alle Belange aktiv und auch 2023 jederzeit für Sie ansprechbar.

SPD-Ortsverein Rautheim
Dietmar Schilff, Vorsitzender

 

Zur Landtagswahl am Sonntag, den 09.Okt. 2022

Liebe Rautheimer/-innen,

am Sonntag, 09.10.2022, wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt.

Derzeit drehen sich die Debatten verständlicherweise vermehrt um bundespolitische Themen. Dabei wird oft übersehen, wer die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im Landtag vertritt und mit welcher Intensität die Kandidatin oder der Kandidat der jeweiligen Partei mit den Menschen in Kontakt ist.

Hier bei uns in Rautheim muss man sagen, dass unsere SPD-Landtagsabgeordnete und erneute Landtagskandidatin der SPD, Annette Schütze, seit ihrer Wahl 2017 im dauerhaft und konstant in unserem Ort präsent ist.

Und auch jetzt vor der Landtagswahl war sie in Rautheim auch weiter sehr aktiv und ging keiner Diskussion aus dem Weg, egal ob es um Soziales, Innere Sicherheit, Pflege, Baugebiete, Wohnen oder weitere Themen geht.

Am Dienstagnachmittag und -abend, 04.10.22, konnten die Rautheimer/-innen Annette Schütze zum letzten Mal vor der Wahl  am Sonntag live vor Ort erleben. Sie besuchte etliche Bürger/-innen zu Hause und kam mit ihnen an der Tür in einen kurzen Austausch. Anschließend diskutierte sie in der Gemeindestr. beim „Roten After-Work-Treffen“ mit den Anwesenden etliche Themen.

Unsere Wahlempfehlung lautet: Annette Schütze.

Annette Schütze ist gerne in unserem Wohn- und Lebensort, fühlt sich hier wohl, vertritt die Interessen der Menschen im Rat der Stadt Braunschweig und ebenso intensiv im Landtag in Hannover. Bei ihr ist das Land und Rautheim auch weiterhin in guten Händen.

Sonntag wählen gehen und der SPD sowie Annette Schütze IHRE STIMME geben!!!

Herzliche Grüße
Dietmar Schilff
Vorsitzender SPD Rautheim

Aktuelle Info der SPD Rautheim

Am Freitag, 16.09.2022, von 13.00-14.30 Uhr, war hoher Besuch in Rautheim. Unser Innenminister Boris Pistorius, der auch zuständig ist für Sport, Brand- und Katastrophenschutz, war im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort“ zum Thema Ehrenamt in unserem schönen Ort. Bei der Organisation hat der SPD-Ortsverein gemeinsam mit den tollen Helfern/-innen des FC Rautheim unterstützt.

Neben dem Innenminister waren auch die drei Landtagskandidaten/-innen Annette SchützeJulia Retzlaff und Christoph Bratmann dabei, die sich bei einer Bratwurst und Getränken mit den anwesenden Ehrenamtlichen der eingeladenen Hilfs- und Sportorganisationen austauschten.

Unsere Landtagsabgeordnete Annette Schütze eröffnete die Veranstaltung und gab das Wort dann an Dietmar Schilff, den Vorsitzenden der SPD Rautheim weiter, der die Anwesenden auch als Mitglied der SPD-Bezirksratsfraktion begrüßte. Natürlich wurde neben den bestehenden Problemen auch das Thema neues geplante Baugebiet mit notwendigen Investitionen in Infrastruktur, Sportanlagen und Unterstützung der Ehrenamtlichkeit -auch von dem Vorsitzenden des FC Rautheim Helge Ahlborn- angesprochen. Von der SPD Rautheim waren ebenfalls die Vorstandsmitglieder Uwe Wilczewski und Claudia Schilff bei dem Treffen dabei.

Die Diskussion an den Tischen -der Innenminister wechselte von Tisch zu Tisch- beschäftigte sich mit dem wichtigen Thema Ehrenamt und neben der bisherigen Unterstützung durch die Landesregierung, die von den Ehrenamtlern/-innen gelobt wurde, auch um weitere notwendige Landeszuwendungen, da die Stadt Braunschweig nicht alles stemmen könne und die Ausgaben derzeit „davon galoppierten“. Die Rahmenbedingungen für die Sportvereine und Hilfsorganisationen sowie für das Ehrenamt müssten insgesamt weiter verbessert werden, da waren sich alle Beteiligten einig.

Der Innenminister nahm sich 1 1/2 Stunden Zeit und ist bei den Beteiligten sehr gut angekommen. Eine gute Veranstaltung zu einem sehr wichtigen Thema und auch  unsere Landtagsabgeordnete Annette Schütze tauschte sich intensiv mit den Anwesenden aus. Man sieht, die SPD macht was, insbesondere vor Ort und besonders in Rautheim.

Am Samstagmorgen, 17.09.22, hatte die SPD Rautheim dann einen Wahlstand vor der Bäckerei Richter. Annette Schütze war von 08.00 – 10.00 Uhr ebenfalls vor Ort und kam mit den Menschen in´s Gespräch. Sie erhielt viel Zuspruch für ihre Interessenvertretung im Landtag und im Rat der Stadt Braunschweig.

Die Wahlstände werden nun bis zur Wahl am 09. Oktober jeden Samstag (24.09., 01.10., 08.10.)  vor Bäckerei Richter durchgeführt.

PM zu der PM der Stadt Braunschweig vom 24.08.22 „Baugebiet Rautheim-Möncheberg“

Nach grober Gerüchtelage steht laut der PM der Stadt Braunschweig v. 24.08.22 nun offensichtlich schon fest, dass zwischen Rautheim und Südstadt/Lindenberg erneut ein Baugebiet im Südosten Braunschweigs entsteht. Auch wenn Wohnquartiere und bezahlbarer Wohnraum notwendig sind, stellt die SPD Rautheim fest, dass nach vier Baugebieten in den letzten Jahren in und um Rautheim herum, dies nun erneut eine große Baumaßnahme mit erheblichen Belastungen für die Bevölkerung darstellt. Nach dem, speziell für die Bewohner/-innen des HdL-Wohngebietes, unbefriedigenden Umgang der Stadt Braunschweig mit dem Baugebiet und dem Bauträger sowie dem Gebaren und den Äußerungen des Bauträgers, erwartet die SPD Rautheim eine umgehende und umfassende Information der zuständigen Gremien, weiteren Verantwortungsträgern, und der Bürgerinnen und Bürgern in Rautheim sowie der angrenzenden Wohngebiete. Dietmar Schilff, Vorsitzender der SPD Rautheim: „Die SPD Rautheim geht davon aus, dass das neue Baugebiet, sofern es denn durch den Rat der Stadt Braunschweig beschlossen wird, nicht an Bauträger übergeben wird, denen die Menschen, die dort leben wollen und viel Geld bezahlen müssen, egal sind.“ Hinzu kommt, dass die SPD Rautheim schon bei den ersten Baugebieten eine verbesserte Infrastruktur eingefordert hatte. Hier hapert es an allen Ecken und Enden. Es gibt offensichtlich keine nachvollziehbare vorausschauende Planung. Die Verkehrs- und Straßensituation ist überhaupt nicht auf die zusätzliche Belastung ausgelegt, soziale Belange lassen zu wünschen übrig, Schule und Kita´s sind in keinster Weise auf die zusätzlichen Menschen/Kinder ausgelegt, es fehlt an Sportstätten, Gemeinschaftseinrichtungen und weiteren Rahmenplanungen. Die SPD Rautheim hat sich zu diesem Thema auch mit der örtlichen Landtagsabgeordneten Annette Schütze MdL, ausgetauscht. „Insbesondere die Probleme im HdL-Wohnquartier haben gezeigt, dass die Planungen und die Anzahl der Wohneinheiten auch zu den zur Verfügung stehenden Flächen passen müssen“, stellt Schütze klar. Auch sie fordert, dass die Infrastruktur an gestiegene Bedarfe, die sich durch mehr Wohneinheiten im Quartier ergeben, angepasst werden müssen. Nur so kann sichergestellt werden, dass weiterhin die hohe Lebens- und Wohnqualität in Rautheim erhalten bleibt. All dies hat die SPD Rautheim über Jahre thematisiert, leider oft ohne Erfolg. So verliert die Politik und die Verwaltung viele Menschen aus „Alt-Rautheim“, aber auch aus den bisherigen zusätzlichen Baugebieten, wenn nahezu alles abgetan wird und die Belange der Menschen nicht im Vordergrund stehen. „Die SPD Rautheim freut sich, wie bei den anderen Baugebieten auch, über jede/n „Neurautheimer/-in“, über weitere Verjüngung durch viele Kinder und wird sich weiterhin für alle Bewohner/-innen unseres schönen Stadtteils einsetzen sowie für ein attraktives Wohnquartier starkmachen“, so der Vorsitzende der SPD Rautheim und Mitglied im Bezirksrat 212, Dietmar Schilff.

Dietmar Schilff

Vorsitzender SPD Rautheim

Treffen im HdL-Baugebiet am 15.7. 2022

Am Freitag, 15.07.22, von 16.00-18.00 Uhr, haben wir -wie mehrmals angekündigt- eine tolle Veranstaltung der SPD Rautheim im HdL-Quartier durchgeführt. Über 100 Menschen, Erwachsene und Kinder sind der Einladung gefolgt.

In der ersten Stunde verzauberte der Zauberer Nabil besonders die Kinder mit Zaubertricks. Alle waren begeistert, besonders die Kinder, die Teil der Vorführung waren.

Vor dem zweiten Teil der Veranstaltung teilten wir von der Bäckerei Milkau gespendeten Kuchen und gekühlte alkoholfreie Getränke aus.

Dann wurde intensiv über die Probleme im und rund um das Wohngebiet diskutiert. Die vielen anwesenden Bewohner/-innen wiesen auf die Probleme hin und äußerten sich besonders mit dem Investor unzufrieden, aber es gab auch Kritik an der Stadt Braunschweig. Die Probleme sind seit langen bekannt und wurden von uns als SPD Rautheim und von der SPD-Bezirksratsfraktion fortlaufend thematisiert. Einiges hat sich auch schon verbessert, aber etliches muss noch passieren.

Die Fragen wurden von Annette Schütze, Detlef Kühn und mir beantwortet und Hans-Jürgen Voß war als Mitglied des Stadtbezirksrates auch vor Ort dabei.

Die Veranstaltung ist sehr gut angekommen, die Bewohner/-innen bedankten sich für unser Engagement. Sie wüssten, wer sich stark für ihre Interessen macht, so wurde uns übermittelt.

Vielen Dank an alle, die sonst noch die Veranstaltung mit organsiert, unterstützt, auf- und abgebaut haben (Cara Transfeld, Claudia Schilff, Uwe Wilczewski, Hans-Jürgen Voß, Jens-Peter Lock).

Dietmar Schilff (Bezirksratsmitglied und Vorstand SPD Ortsverein Rautheim), Bezirksbürgermeister Detlef Kühn und Annett Schütze (Ratsfrau und Landtagsabgeordnete in Niedersachen) im Gespräch mit den Anwohner:innen
Sehr gute Resonanz bei der Veranstaltung der SPD Rautheim
Kuchen und Getränke wurden gerne angenommen
Annette Schütze (Ratsfrau und Landtagsabgeordnete) und Bezirksbürgermeister Detlef Kühn – beide SPD
Der Zauberer Nabil bezog das Publikum in seiner Show mit ein, so auch Annette Schütze

Und hier die Pressemitteilung von Annette Schütze (Ratsfrau in Braunschweig und Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag):

2022-07-18-Rautheim-PM_Schuetze_SPD-HdL

 

 

 

Aktivitäten  2021

2021-08-21 Oberbürgermeisterkandidat Dr. Thorsten Kornblum in Rautheim

Am Sonnabend, 21.08.2021 hatte der SPD-Ortsverein Rautheim ein strammes Programm für den Tag, zum Glück mit herrlichem Wetter.

Von 08.00-10.00 Uhr führte die SPD Rautheim einen Infostand vor Bäckerei Richter durch und informierte Rautheimer/-innen über das Programm der SPD zur Kommunalwahl sowie über die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD und natürlich über den Oberbürgermeisterkandidaten Dr. Thorsten Kornblum sowie den Bundestagskandidaten Dr. Christos Pantazis. Es gab gute Gespräche und viel Unterstützung für die Wahlen.

Von 16.00-20.00 Uhr war dann unser Braunschweiger Oberbürgermeisterkandidat Dr. Thorsten Kornblum in Rautheim. Alle Rautheimer/-innen hatten für die Veranstaltung eine Einladung im Briefkasten, so dass die Möglichkeit bestand ihn am Rautheimer Dorfgemeinschaftshaus näher kennenzulernen. Auch alle Vereine und Institutionen waren direkt eingeladen. Einige machten davon auch Gebrauch, es hätten aber auch gerne mehr sein können.

Vor dem gemütlichen Teil auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, mit besonderem Hygienekonzept, wurde Dr. Thorsten Kornblum per Rad unser schöner Ort Rautheim nähergebracht. Eine Gruppe von rund 20 Interessierten begleitete ihn. Vom Dorfgemeinschaftshaus fahrend, war der erste Halt am Kinderspielplatz im HdL-Wohnquartier. Dort stellte Dr. Thorsten Kornblum seine Ziele für gutes Wohnen, für Kinderbetreuungseinrichtungen, für nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbau vor und unterhielt sich mit Anwohnern, die die derzeitigen Probleme in dem Wohngebiet ansprachen.

Von dort ging es zum Sportgelände des FC Rautheim, wo die Verantwortlichen des FC Rautheim, Helge Ahlborn und Michael Kassebaum, bei einem Kaltgetränk die Probleme der Braunschweiger Sportvereine und speziell die des FC Rautheim darstellten. Insbesondere die Sporthallensituation wurde bei steigendem Bedarf bemängelt sowie die bauliche Situation der Gebäude auf dem Sportgelände angesprochen.

Weiter ging es durch das Dorf zur St. Ägidien-Kirchengemeinde. Vertreter/-innen des Kirchenvorstandes und Pastorin Frau Christ öffneten die Kirche und stellten den Kirchenbau und die Gemeinde vor. Dr. Thorsten Kornblum ging auf die derzeitige Infektionssituation in Braunschweig ein, weil die Kirchen sich natürlich Gedanken über die Abhaltung von Gottesdiensten machen.

Nach dem Besuch bei der Kirche ging der Weg weiter zu unserer Freiwilligen Feuerwehr. Ortsbrandmeister Stefan Paul stellte gemeinsam mit Daniel Klann die Aufgaben der FFW Rautheim hervorragend vor und Dr. Thorsten Kornblum machte deutlich, dass er als Oberbürgermeister die wichtige Arbeit der Berufs- und freiwilligen Feuerwehren weiter unterstützen und stärken wird und dass es keine Bestrebungen über Zusammenlegungen von Feuerwehren geben würde.

Als letzte Station vor dem Austausch beim Dorfgemeinschaftshaus machte die Gruppe Halt beim Schallplattenmuseum in der Gemeindestr.. Der „Museumsdirektor“ Uwe Krentel stellte den Schallplattenclub und die Entwicklung in den letzten 15 Jahren dar und zeigte Dr. Thorsten Kornblum die Räumlichkeiten; rund 100.000 Schallplatten lagern in dem Gebäude. Unser Oberbürgermeisterkandidat war begeistert und wollte sich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal intensiver mit  „Vinyl“ und „Schellack“ im Schallplattenmuseum befassen.

Dann ging es zum Dorfgemeinschaftshaus, wo bei kalten Getränken und einer leckeren Bratwurst bis 20.00 Uhr politische, inhaltsschwere, private, lustige und gute Gespräche mit den anwesenden Rautheimer/-innen stattfinden. Dort waren neben Dr. Thorsten Kornblum mehrere Kandidaten/-innen der SPD für unseren Stadtbezirksrat -wie auch schon bei der Radtour- anwesend, unter anderem der Bezirksbürgermeisterkandidat der SPD Detlef Kühn.

Das Fazit des Tages fällt klar aus: Ein guter Tag (auch weil unsere Eintracht gewonnen hat). Thorsten Kornblum ist als Verwaltungsjurist absolut sicher und fachkundig, konnte zu allen Fragen Antworten geben oder nahm Vorschläge und Anregungen mit und zeigte sich sehr interessiert an den Vorstellungen der Vereine und Institutionen in Rautheim. Er wird ein guter Oberbürgermeister für Brauschweig und für unseren Stadtbezirk.

 

 

SPD Infostand in der Gemeindestraße
Stopp im Baugebiet Heinrich der Löwe
Gespräch beim FC Rautheim
Thorsten Kornblum im Gespräch mit dem Kirchenvorstand
Gespräch mit Pastorin D. Christ
Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Rautheim
Freude über eine echte Rarität mit „Museumsdirektor U. Krentel“
SPD Klönschnack mit Musik und Politik
Thorsten Kornblum zeigt sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der Schallplatten
Thorsten Kornblum mit Gästen
SPD Vorstand Rautheim mit Thorsten Kornblum

2021-03-04 Digitale Sitzung des SPD-Ortsvereins (OV) Rautheim mit SPD-Oberbürgermeisterkandidat Dr. Thorsten Kornblum

Es ist derzeit ja leider nicht möglich, sich in Präsenz zu treffen und wichtige Themen zu besprechen. Von daher hat der SPD-Ortsverein Rautheim am Abend des 04. März 2021, von18-20 Uhr erneut eine virtuelle OV-Sitzung durchgeführt. Die Technik hat wieder unkompliziert funktioniert, dennoch geht natürlich nichts über den persönlichen Kontakt und die Diskussion von Angesicht zu Angesicht.

Der OV-Vorsitzende Dietmar Schilff konnte den Anwesenden erfreut mitteilen, dass der Braunschweiger OB-Kandidat der SPD, Dr. Thorsten Kornblum, gegen 19.00 Uhr an der Videokonferenz teilnehmen wird, um mit den Mitgliedern zu diskutieren. Dr. Kornblum stellt sich derzeit bei unterschiedlichen Gremien vor, der Termin bei der SPD Rautheim war der erste von vielen Vorstellungsrunden bei SPD-Orstvereinen.

Bis zum Beitritt von T. Kornblum in die Konferenz, war die Themenpalette wieder umfangreich und es gab einen regen und sehr guten Austausch:

– Rücktritt Carola Reimann: Dietmar Schilff sprach großen Dank vom OV Rautheim für ihre jahrzehntelange Arbeit und ihre „Auftritte“ in unserem OV aus und übermittelte vor allem gute Genesungswünsche

– zu Ende gehende Amtszeit von OB Ulrich Markurth

– Neuer Kandidat der SPD für das OB-Amt

– Kandidatur C. Pantazis für den Bundestag

– Situation Pandemie

– Bericht aus dem Bezirksrat (HdL, Schule Rautheim etc.)

– Bericht aus dem SPD-Unterbezirksausschuss

– Situation SPD-Bund und Land

– Kommunalwahl: Wahlprogramm und SPD-Kandidaten/-innen

Unser Rautheimer Bezirksratsmitglied Hans-Jürgen Voß, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat, berichtete ausführlich von der Bezirksratssitzung am 02. März 2021. Insbesondere ging es dabei um das HdL-Wohngebiet. Hier entstehen ja mehr Wohneinheiten, als gedacht. Dies hat vielfältige Maßnahmen zur Folge, wie man auch in der Bürgerfragestunde feststellen konnte.

Um Punkt 19.00 Uhr betrat Thorsten Kornblum die digitale Sitzung. Der OV-Vorsitzende begrüßte ihn herzlich. Dietmar Schilff berichtete zu Beginn des Austauschs, dass er selber Dr. Kornblum seit 2013 kenne. Er arbeitete von 2013 bis zu seiner Berufung als „Ordnungsdezernent“ für die Stadt Braunschweig im letzten Jahr im Ministerbüro von Innenminister Boris Pistorius und war zuständig für alle möglichen juristischen Fragen. Als Mitglied des Polizeihauptpersonalrates und als Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei hatte Dietmar Schilff, oft mit ihm zu tun und ihn als absolut kompetent sowie als seinen Gesprächspartnern/-innen sehr zugewandt, kennengelernt.

In der anschließenden Darstellung seiner Positionen und in der folgenden Diskussion, kam Thorsten Kornblum sehr kompetent und ausgesprochen sympathisch rüber. Selbstverständlich konnte er in den 60 Minuten nicht auf alle Themen ausführlich eingehen, aber seine angerissenen Schwerpunkte für die nächsten Jahre für Braunschweig waren: Soziale Stadt, Gute Bildungsvoraussetzungen, Digitalisierung, starke Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger, Weiterführung einer Verkehrswende, die alle mitnimmt, Sichere Stadt und sicheres Umfeld, Günstigeres Wohnen.

Natürlich äußerte er sich auch zu der Pandemie und den notwendigen Maßnahmen, um der Corona-Infektion entgegentreten zu können.

In der Diskussion sagten die Anwesenden, dass der scheidende OB Ulrich Markurth Großartiges für die Stadt Braunschweig geleistet habe, die SPD-Fraktion im Rat genauso wie die SPD-Mehrheits-Bezirksräte eine sehr gute Arbeit machten, die SPD Braunschweig gut aufgestellt sei und es mit der Unterstützung der Ortsvereine, einem gutem Wahlprogramm und einem aktivem Wahlkampf gelingen wird, die Menschen von den gesetzten Ziele zu überzeugen. Die Mitglieder waren sich sicher, dass die SPD mit ihren Werten und mit einem Verwaltungsfachmann wie Thorsten Kornblum an der Spitze der Verwaltung, die anstehen Aufgaben lösen können.

Sehr nachdenklich stellte Dietmar Schilff die rhetorische Frage, warum die CDU und der OB-Kandidat der CDU und FDP die Stadt und die in den letzten Jahren erbrachten Leistungen so massiv schlechtreden würden, obwohl die CDU selber an einigen Maßnahmen beteiligt war oder sie mitgetragen habe und auch die CDU-Dezernenten mit verantwortlich zeichneten.

Abschließend sagte Thorsten Kornblum, dass er sich sehr darüber gefreut habe, den OV Rautheim als erstes zu besuchen und bedankte sich für den sehr guten Austausch.

Nach gut 60 Minuten bedankte sich der OV-vorsitzende beim OB-Kandidaten für seine Ausführungen. Die Anwesenden quittierten seinen kompetenten und sympathischen Auftritt mit viel Applaus. Nachdem sich Dr. Thorsten Kornblum aus der Videokonferenz abgemeldet hatte, waren sich alle Teilnehmenden einig, dass er der geeignete Kandidat für das OB-Amt ist.

Der SPD-OV Rautheim wird demnächst Interessierte aus Vereinen, Verbänden und Organisationen anschreiben und zu einer Videokonferenz mit Thorsten Kornblum einladen.

Zu der nächsten virtuellen OV-Sitzung will die SPD Rautheim auch Bürgerinnen und Bürgern aus Rautheim die Teilnahme ermöglichen.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@nullspd-rautheim.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung

Dietmar Schilff

OV-Vorsitzender

 

Neueröffnung Nahversorgung HdL-Gewerbegebiet

Wir freuen uns aber über ein weiteres Geschäft zur Nahversorgung. Am 11.02.2021 wurde der  GÖRGE- Markt im HdL-Gewerbegebiet eröffnet. Sehr schön, hell und groß, sogar mit Fischabteilung.  Die SPD Rautheim gratuliert und wünscht der Marktleitung ein gutes Gelingen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durchgeführt 2020

 

Durch Corona sind in 2020 fast alle Veranstaltungen ausgefallen oder sie fanden stark eingeschränkt statt. Trotzdem waren wir als SPD Ortsverein Rautheim politisch aktiv.

So fanden die Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen als Videokonferenz statt.

 

Das hier angekündigte Neujahrsglühem war leider die letzte Veranstaltung, die ohne Einschränkungen öffentlich stattfinden konnte.

 

_______________________________________________________________________

Durchgeführt im Jahr 2019:

 

05. Dezember 2019

SPD Hausbesuche in Rautheim

Am 5.12.2019 waren die SPD Landtagsabgeordnete Annette Schütze und Dietmar Schilff (Vorsitzender SPD Ortsverein Rautheim) wie hier angekündigt bei ihren Hausbesuchen unterwegs. Das war sehr gut angekommen, es gab in den Gesprächen viel Zuspruch für die SPD.

 

06. Juli 2019

Rautheimer Dialog mit der niedersächsischen Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD)

Am 06. Juli 2019 führte die SPD Rautheim diese traditionelle Diskussionsveranstaltung mit interessanten Gesprächspartnern und zu wichtigen Themen in den Räumlichkeiten der Rautheimer Kirchengemeinde durch. Nachdem letztes Jahr Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) der Einladung der SPD Rautheim gefolgt war und Rede und Antwort stand, ist dieses Jahr eine weitere hochkarätige Persönlichkeit, die niedersächsische Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD), nach Rautheim gekommen. Für die Sozialpolitik in Braunschweig war die SPD-Ratsfrau Cornelia Seiffert anwesend.

Der Rautheimer SPD-Vorsitzende Dietmar Schilff konnte rund 40 Interessierte begrüßen, darunter den Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske, den Ratsherrn Detlef Kühn und einige Bezirksratsmitglieder, unter anderem den stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Voß aus Rautheim.

In seiner Begrüßungsrede dankte Dietmar Schilff der Kirchengemeinde für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten, führte dann in das Thema ein und übergab das Wort anschließend an die Sozialministerin mit der Frage: „Alles o.k. im Sozial- und Pflegebereich, Frau Ministerin?“

Carola Reimann stellte sehr kompetent und eindrucksvoll die Maßnahmen der niedersächsischen Landesregierung sowie die weiteren geplanten Maßnahmen im Sozialbereich dar. Es ging um gute Pflege in Niedersachen, Impfschutz, Masernimpfungen, Kinderschutz, Aktionsplan Inklusion, Gleichstellung, Organspende, Aktives Altern, Armutsbekämpfung, Stärkung von schwerbehinderten Menschen, Investitionen für Krankenhäuser, Stärkung des Ehrenamtes, Integration, Gewaltschutz, Jugendarbeit, Mindestlohn und mehr. Nach dem Statement der Sozialministerin gab es eine rege Diskussion, auch zum Thema Pflegekammer. Es waren einige Pflegekräfte zur Veranstaltung gekommen, die fachkundig zur Diskussion beitrugen. Ratsfrau Cornelia Seiffert stellte die Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig dar. Intensiv verfolge man Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, die Verbesserung der Krankenhäuser, kostengünstige

Schülertickets, Verbesserung der Hebammenausbildung und C. Seiffert ging auch auf das Thema neues Gemeinschaftshaus für Rautheim ein.

Nach gut zwei Stunden beendete Dietmar Schilff die Veranstaltung und konstatierte, dass einige sehr gute Verbesserungen im Sozialbereich bereits umgesetzt seien und weitere Maßnahmen im Fluss sind, alles koste jedoch auch viel Geld, so dass nicht alles sofort umgesetzt werden könne. Diejenigen, die alles schlecht reden wollten, setzten sich mit den realen Gegebenheiten jedenfalls nicht auseinander.

Der SPD-Ortvereinsvorsitzende dankte Dr. Carola Reimann und Cornelia Seiffert für die interessanten Beiträge und den Diskutanten für die sachliche Diskussion. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann noch weiter diskutiert und die Sozialministerin nahm sich Zeit für Einzelgespräche.

Wieder einmal ein rundum gelungener Rautheimer Dialog, den die SPD Rautheim auch zukünftig weiterführen wird.

 

23. Mai 2019

„After-Work-Treffen“ der SPD Rautheim

Bei schönstem Frühlingswetter führte die SPD Rautheim am 23. Mai das dritte „After-Work-Treffen“ in der Gemeindestraße durch. Etliche interessierte Rautheimer/-innen kamen und diskutierten zu unterschiedlichsten Themen, natürlich auch zur Europawahl. Unsere SPD Landtagsabgeordnete Annette Schütze sowie unser Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske und mehrere SPD-Bezirksratsmitglieder waren ebenfalls dabei.

Der Vorsitzende des SPD Ortsverein Rautheim, Dietmar Schilff, überreichte am Rande der Veranstaltung den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei Rautheim eine kleine Spende, die aus dem ebenfalls von der SPD Rautheim durchgeführten „Neujahrsglühen“ stammt.

Annette Schütze ließ sich dann noch die Räumlichkeiten der Bücherei und des Schallplattenclubs zeigen und war sehr beeindruckt. Das After-Work-Treffen ist immer wieder eine gute Gelegenheit, nette Leute zu treffen und interessante Gespräche zu führen.

D. Schilff

 

04. Januar 2019

Jahresauftakt beim „Neujahrsglühen” der SPD Rautheim

Am Freitagabend, dem 04. Januar 2019, führte die SPD Rautheim ihr „traditionelles“ Neujahrsglühen in der Gemeindestr. durch. Etliche Rautheimer/-innen und auch Interessierte und Gäste über Rautheim hinaus waren gekommen, um das neue Jahr zu begrüßen und gute Gespräche zu führen.

Der Ortsvereinsvorsitzende Dietmar Schilff begrüßte die Anwesenden und ging auf die konstante Arbeit der SPD Rautheim für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Er stellte das Thema Zusammenhalt sowie Aktivitäten gegen Populismus und Rassismus in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und warb für die Europawahl am 26. Mai 2019.

Ausgesprochen erfreulich war, dass wieder unsere Landtagsabgeordnete Annette Schütze gekommen ist, sie führte mit vielen Bürgerinnen und Bürgern intensive Gespräche.

Auch Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske, Ratsherr Detlef Kühn, Ilona Kaula (Vorsitzende der SPD-Bezirksratsfraktion) und Hans-Jürgen Voß (Rautheimer SPD-Mitglied im Bezirksrat) waren vor Ort.

Es war kühl und nicht zu feucht, außerdem schützte der große SPD-Pavillon hervorragend. Die Warmgetränke und Schmalzbrote schmeckten allen Anwesenden sehr gut.

Insgesamt ein sehr guter und gelungener Einstieg in das wichtige Europawahljahr. Neben der Ankündigung in den Südnachrichten, dem Plakat im SPD-Infokasten und Aufsteller vor der Bäckerei Richter wurden über 1000 Infokärtchen mit dem Konterfei von Annette Schütze („Schütze trifft…) in die Briefkästen verteilt und ausgelegt.

Die Menschen in Rautheim merken weiterhin, dass die SPD sich hier vor Ort kümmert, gemäß dem Motto: „Nah bei den Menschen sein! SPD Rautheim.” So wird es 2019 auch weitergehen.

Allen, die geholfen haben, dankte Dietmar Schilff. Der wieder einmal erzielte Überschuss aus freiwilligen Spenden wird wieder einer Organisation in Rautheim zugeführt.

 


Veranstaltungen 2018:

22. Oktober 2018

After Work Treffen in Rautheim – ein schöner Abend

Wie schon im letzten Jahr lud der SPD Ortsverein Rautheim zu einem geselligen Abend in die Gemeindestraße ein. Bei Bier und Wein sowie Snacks gab es wieder die Gelegenheit sich zu allerlei politischen Themen auszutauschen. Da standen zunächst einmal die Themen vor Ort an. Zum Beispiel, dass die Wege besser gepflegt werden müssen. Zum Beispiel am Kreisel an der Weststraße und an der Straße selbst zum Feld hin sieht es mittlerweile durch Verkrautung sehr unansehnlich aus. Dietmar Schilff stimmte dem sofort zu und wies darauf hin, dass sowohl er selbst als auch die SPD im Bezirksrat diesen Missstand thematisiert und aufgegriffen haben. Leider ist es bisher nicht gelungen, diesen Missstand  nachhaltig mit Hilfe der Stadt abzustellen. Eine Unterstützung des Bezirksrats durch direkte Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern bei der Stadt kann sicherlich hilfreich sein.

Weiterhin war das Thema Stadtbahn Gesprächsstoff. Nachdem nun die grobe Trassenführung steht ist es wichtig die weiteren Planungen zu begleiten. Hier gilt es insbesondere, die Belastungen durch Lärm und Erschütterungen für die Anwohner möglichst gering zu halten. Dazu sagte Bezirksratsmitglied Hans-Jürgen Voß, dass dafür auch eine leichte Verschlechterung des Nutzen-Kosten Faktors in Kauf genommen werden sollte.

Nicht zuletzt ging es in den Gesprächen auch um die Kommunal- und Landespolitik, denn mit Annette Schütze war eine SPD-Ratsfrau und Landtagsabgeordnete vor Ort. So konnte sie von den aktuellen Haushaltsberatungen in der Stadt berichten. Weitere Themen waren zum Beispiel die ärztliche Versorgung auf dem Land und die Förderung der TU Braunschweig für zwei Exzellenzcluster in Höhe von bis zu 10 Millionen!

Bleibt noch zu ergänzen, dass der Merlot an diesem Abend das Rennen vor den anderen Getränken machte. Dietmar Schilff dankte am Ende allen, die dieses Treffen ermöglicht haben und kündigte an, dass auch im nächsten Jahr wieder mit einer Veranstaltung dieser Art zu rechnen sei.

Gesellige Runde u.a. mit Dietmar Schilff und Annette Schütze (Rautheimer Afterwork-Treffen)

 

02. Juni 2018

Rautheimer Dialog der SPD
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor Ort

Es ist schon eine Traditionsveranstaltung, der „Rautheimer Dialog“. In den letzten Jahren hat die SPD Rautheim etliche öffentliche Diskussionsveranstaltungen zu gesellschaftlichen und politischen Themen durchgeführt, sei es zu Europapolitik, zu Rassismus und Populismus, zur Bildungspolitik, zu Fluchtursachen und Integration, zur Menschenrechtspolitik mit Amnesty International und dem Sozialministerium sowie zur Entwicklungspolitik und Hilfe aus der Bundesrepublik.

Dieses Jahr ging es um die Digitalisierung, die damit verbundenen Auswirkungen sowie um Chancen und Risiken.

Referenten und Diskutanten waren

  • Hans-Jürgen Voß, Mitglied des Stadtbezirksrates 213 und beruflich mit Digitalisierung beschäftigt, erläuterte die technische Seite der Digitalisierung als Einstieg allgemeinverständlich,
  • Dietmar Schilff, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei(GdP), beleuchtete die Chancen und Risiken bei der Digitalisierung aus Arbeitnehmer/-innensicht,
  • Annette Schütze, die für Rautheim zuständige SPD-Landtagsabgeordnete, stellte dar, inwieweit sich die Politik in Niedersachsen und vor Ort mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und
  • Hubertus Heil, der Bundesarbeitsminister und Vorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig als absolutes Highlight, der in einem Impulsreferat mit anschließender Diskussion die Digitalisierung in der Arbeitswelt und die Maßnahmen der Bundespolitik hervorragend präsentierte.

Die rund 50 Anwesenden waren begeistert und beteiligten sich bei Kaffee und Kuchen rege an der Diskussion. Man merkte das Interesse an dem Thema und durchaus auch das damit verbundene Bauchgrummeln.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nahm sich richtig Zeit, war top im Thema und ging auf die gestellten Fragen konkret und mit sehr gutem Fachwissen ein.

Nach rund 2 Stunden waren sich alle einig, dass sich die Zeit im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Rautheim absolut gelohnt hat. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Rautheim, Dietmar Schilff, bedankte sich bei der Kirche für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten, bei den Helfern/-innen für die Unterstützung, bei den Referenten/-in für die guten Ausführungen und bei den Anwesenden dafür, dass sie da waren. Er kündigte weitere Veranstaltungen der SPD Rautheim an.

Die Hauptakteure der Veranstaltung (von rechts): Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Landtagsabgeordnete Annette Schütze, Ortsvereinsvorsitzender und stv Vorsitzender der GdP Dietmar Schilff sowie Stadtbezirksratsmitglied Hans Jürgen Voß

 

Pfingsten 2018

Pfingstjugendbegegnung 2018 in Rautheim

Die SPD Rautheim dankt allen Ehrenamtlichen, Beteiligten, Förderern und Sponsoren für die tolle Internationale Pfingstjugendbegegnung auf dem Sportgelände des FC Rautheim.

Der niedersächsische  Innenminister Boris Pistorius, der es sich nicht nehmen ließ, auf Einladung des Rautheimer SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Dietmar Schilff, nach Rautheim zu kommen, hat es mit seiner eindrucksvollen Rede bei der Eröffnung am Freitagabend deutlich gesagt: „Dort wo man sich über Staatsgrenzen hinaus trifft, kennenlernt und miteinander redet, gibt es kaum Auseinandersetzungen. Das Pfingstjugendtreffen ist eine Veranstaltung zur Völkerverständigung.“

Recht hat er und super, dass er da war und dann mit einigen Jungs noch auf dem Platz gekickt hat.

Auch unser Oberbürgermeister Ulrich Markurth hielt eine beeindruckende Rede zu internationaler, verbindender Freundschaft.

Der Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske machte ebenfalls die Wichtigkeit des Pfingstjugendtreffens in Rautheim deutlich und übergab einen Scheck des Stadtbezirksrates.

Die SPD Rautheim schaltete eine Anzeige in der Festschrift und unterstützte somit die Begegnung finanziell und der Ortsvereinsvorsitzende Dietmar Schilff war oft auf dem Gelände.

V.l. FC Rautheim Vors. Jörg Witt, OB Ulrich Markurth, Innenminister Boris Pistorius, Orga-Leiter Helge Ahlborn

 

 

Dank an Klaus-Peter Bachmann

Die Vorstände der  SPD-Ortsvereine Mascherode, Rautheim und Südstadt-Lindenberg-Elmaussicht bedankten sich Ende Februar beim Landtagsvizepräsidenten a.D. Klaus-Peter Bachmann mit einem Essen im Heidberger I-Vent, hoch über Braunschweig, für fast 24 Jahre hervorragende Vertretungsarbeit. Der Rautheimer SPD-Vorsitzende Dietmar Schilff bei seiner kurzen Ansprache für alle Ortsvereine: „K.P., Du warst immer da, wenn man Dich rief und manchmal auch, wenn man nicht mit Dir rechnete. Danke für Deinen Einsatz für die Menschen im Südosten der Stadt.“
Es war ein sehr schöner und lustiger Abend, an dem aber auch viel politisiert wurde.

Vorstände der SPD-Süd Ortsvereine mit dem Landtagsvizepräsidenten a.D. Klaus-Peter Bachmann

03. Januar 2018

Die SPD Rautheim ist weiterhin vor Ort sehr aktiv

So wurde am Abend des 03. Januar 2018 in der Rautheimer Gemeindestr. ein öffentliches Neujahrglühen durchgeführt. Einige Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt und nutzen die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Stadt- und Bezirksratsmitgliedern Detlef Kühn und Hans-Jürgen Voß. Der erzielte Überschuss wird wieder einem Verein in Rautheim zukommen.

Am Sonntag, 11.02.2018, wanderte auf öffentliche Einladung eine ansehnliche Gruppe Rautheimer/-innen rund um das Dorf, nahm das neue Renaturierungsgebiet an der Wabe in Augenschein und nahm anschließend am hervorragenden traditionellen Braunkohlessen in der Friedenseiche statt. Mit dabei war der zuständige Ratsherr Detlef Kühn.


Veranstaltungen 2017

SPD Kinder- und Familienfest in Rautheim

Glücksrad, Basketballwerfen, Schminken und Seifenblasen standen u.a. auf dem Programm der SPD beim Kinder- und Familienfest in Rautheim. Dabei waren nicht nur die kleineren Kinder zu allererst von den Seifenblasen begeistert, auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann und die Landtagskandidatin Annette Schütze  ließen sich davon anstecken. Für die größeren Kinder hingegen war der Basketballkorb die richtige sportliche Herausforderung, der sich auch der Ortsvereinsvorsitzende Dietmar Schilff erfolgreich stellte.

Viele Mitglieder aus dem Ortsverein unterstützten das Fest, wie zum Beispiel am Grill oder auch mit leckerem Selbstgebackenen für das Kuchenbüfett. Und genau das waren auch die Orte, wo dann alle immer wieder mal zusammen kamen. Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske und Bezirksratsmitglied Dr. Hans-Jürgen Voß hatten dabei immer wieder die Gelegenheit mit Besuchern über dies und das aus dem Stadtbezirk zu sprechen. Nach über 3 Stunden guter Laune verließen die letzten Besucher den Platz.

06. August 2017

 

02. April 2017

 

26. März 2017

 

28. Februar 2017

04. September 2016

Oktoberfest in Rautheim mit starkem SPD-Besuch

 

14. August 2016

29. Mai 2016

Rautheimer Dialog

„Von der Weimarer zur Berliner Republik – Aufkeimende Tendenzen in Deutschland, Niedersachsen und vor Ort“

02. Februar 2016

Jahreshauptversammlung der SPD Rautheim

Am 02. Februar 2016 führte die SPD Rautheim ihre Jahreshauptversammlung durch. Nach der Abarbeitung der Tagesordnung und der Bestätigung der Arbeit des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder, war die anstehende Kommunalwahl am 11. September 2016 Schwerpunkt der Diskussion.

10. Januar 2016

Braunkohlessen OV Rautheim

Die Braunkohlwanderung (ohne Wanderung aufgrund des Wetters und krankheitsbedingter Absagen) des SPD-OV Rautheim war am 10.01.2016 mit 20 Teilnehmern/-innen und lecker Essen in der Friedenseiche klasse und ausgesprochen informativ.