Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die Volkshochschule Braunschweig eine Soforthilfe über 81.328 Euro zur Unterstützung in der Energiekrise. Insgesamt unterstützt die Landesregierung 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. „Die…
Im niedersächsischen Landtag wurde heute ein interfraktioneller Antrag zur Solidarisierung mit der Protestbewegung im Iran mehrheitlich beschlossen. Seit September vergangenen Jahres protestieren im Iran landesweit Menschen unter dem Slogan „Jin, Jîyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit“ gegen das autoritäre Regime.
Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die freie Theaterszene Braunschweig eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 176.500 Euro. Gefördert werden zwei Spielstätten und sechs Produktionen, die von einer Jury aus unabhängigen Expert*innen der freien Theaterszene ausgewählt…
Nur eine Woche nach der Wahl stellt die neue rot-grüne Landesregierung am heutigen Dienstag (15. November) ihren Plan zur Bewältigung der Energiekrise vor. Der Nachtragshaushalt sowie ein Haushaltsbegleitgesetz sollen am 30. November in einer Sondersitzung des Niedersächsischen Landtags beraten und…
Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt „Homeo-Hirn“ der Technischen Universität Braunschweig erhielt am Montagabend in Hamburg den mit 100.000 Euro dotierten 2. Preis des Norddeutschen Wissenschaftspreises 2022. An dem Forschungsvorhaben ist unter anderen auch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig beteiligt. Annette Schütze,…
Jedes Kind, das Opfer von sexueller Gewalt wird, ist eines zu viel. Die betroffenen Kinder leiden nicht nur körperlich unter dem Erlebten. Meist tragen sie seelische Verletzungen davon, die das gesamte Leben nicht verheilen. Um Kinder in Zukunft besser vor…
Bratmann und Schütze: „Ein Härtefallfonds soll Menschen in finanziellen Notlagen helfen, ihre Energiekosten zu bezahlen!“ Die SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Bratmann und Annette Schütze unterstützen die Einrichtung eines Härtefallfonds. Mit dem Fonds sollen einkommensschwache Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die durch das soziale Sicherungsnetz…
Am Freitag den 15. Juli 2022 lud die SPD Rautheim zu einer Open Air Veranstaltung im neuen Wohnquartier Heinrich der Löwe (HdL) ein. Anlass war der politische Austausch zwischen den Bewohner*innen, der Landtagsabgeordneten Annette Schütze, Bezirksbürgermeister Detlef Kühn und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden…
Die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Annette Schütze lädt Braunschweiger Jugendliche am 23. August 2022 zu einer Tagesfahrt in den Landtag ein. Die Fahrt findet mit dem Zug statt, dafür anfallende Kosten werden übernommen. „Ich möchte politisch interessierten Jugendlichen einen echten…
Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die Protohaus gGmbH für ihr Projekt „Sprouts & Spores“ eine Förderung von 9.727 Euro. Insgesamt werden 14 soziokulturelle Projekte und Strukturmaßnahmen in Niedersachsen im zweiten Halbjahr 2022 mit mehr als…
Am 9. Juli 2022 wird vor dem Haus der Kulturen Braunschweig das 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei mit der Veranstaltungsreihe „Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen“ gefeiert. Die von der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV-Nds)…
Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wird in Braunschweig auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz ein neues Zentrum der Batterie- und Brennstoffzellenforschung entstehen. Bund und Land stellen für den Bau und die Ersteinrichtung des „Center for Circular Production…
Die Stadt Braunschweig erhält aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Fördersumme von 45.000 Euro für die Konzeptentwicklung der Kultur.Raum.Zentrale Innenstadt (K.R.Z.I.). Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Annette Schütze und Christoph Bratmann sehen…
Am kommenden Dienstag den 28.6.2022 wird das Gesetz zur Neufassung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes zur abschließenden Beratung in die Plenarsitzung des Landtages eingebracht. Mit dem gemeinsamen Gesetzesentwurfs der Regierungsfraktionen wird die Krankenhausplanung umfassend reformiert. Seit 2018 beschäftigte sich der Landtag…
Die Stadt Braunschweig erhält aus dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ des Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Summe von bis zu 4,2 Millionen Euro. Insgesamt stehen für die Aufwertung der Stadtzentren 61,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds…
In diesem Jahr fand nach drei Jahren wieder der beliebte Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion so statt, wie man ihn aus der „Vor-Corona-Zeit“ kennt. Aus ganz Niedersachsen brachten meine…
Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die TU Braunschweig vier Millionen Euro zur Unterstützung der Vorbereitungen auf die im Jahre 2026 beginnende Runde der Exzellenzstrategie. Insgesamt stellt das Land den niedersächsischen Hochschulen eine Summe von 24…
„Mit der Schaffung unabhängiger Ombudsstellen, die wir im März-Plenum beschlossen haben, stärken wir die Rechte von Eltern und Kindern gleichermaßen. Sie können sich nun bei Konflikten mit dem Jugendamt an eine konkrete Anlaufstelle wenden. Hier erhalten Familien praktische und juristisch…
Annette Schütze, SPD-Landtagsabgeordnete für Braunschweig-Süd und Vechelde, lädt Schülerinnen und Schüler aus ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am diesjährigen „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion in den Niedersächsischen Landtag ein. Der Zukunftstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 28. April 2022 statt. Teilnehmende Schüler:innen…
Nach dem Ende der Schulzeit beginnt für junge Menschen mit dem Berufseinstieg ein neuer Lebensabschnitt. Doch nicht immer gelingt dieser Übergang problemlos. Viele Jugendliche brauchen zusätzliche Unterstützung, um schulische oder soziale Defizite auszugleichen. Hierfür hat sich das Konzept der Jugendwerkstätten…