Übersicht

Arbeit

Julia Retzlaff zu Besuch bei der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen

Julia Retzlaff zu Besuch bei der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen

🤩 Spannender Austausch zu den Themen: 📈 Arbeitsmarkt, 🧳 Zuwanderung und 📕 Ausbildung mit Blick auf das ⚒️Handwerk. Als 🎙️🔴 SPD-Fraktionssprecherin für Arbeit durfte ich am Berufsbildungsausschuss der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN e.V.) teilnehmen. 👉 Auch im Handwerk besteht wie in vielen…

1. Mai Spd Braunschweig

1. Mai Kundgebung „Ungebrochen Solidarisch“

✊🔴 Heraus zum 1. Mai 🔴✊ 👉📢 Wir zeigen uns ganz nach dem diesjährigen Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“. Lasst uns gemeinsam für die Rechte und Teilhabe aller Arbeitnehmer:innen auf die 🪧 Straße gehen. 👉…

Karstadt Rettung spd BRaunschweig

Karstadt-Filiale gerettet

🔴 Erleichterung für die 180 👩👨Beschäftigten der Karstadt-Filiale in der 🦁Braunschweiger 🌃 Innenstadt. Mit der Filiale bleibt ein wichtiges Stück Braunschweiger 🛍️Einkaufskultur und ein ⚓Anker für die ganze Region erhalten und es zeigt sich…

200 Förderplätze für Langzeitarbeitslose in Braunschweig

Die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann freut sich über die Fördermittel zur Eingliederung Langzeitarbeitsloser aus dem ESF-Bundesprogramm: "Das Programm ist ein wichtiger Schritt, um Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen und soziale Teilhabe zu sichern. Nur durch intensive Betreuung und Kooperation zwischen Jobcentern und Arbeitgebern können wir etwas erreichen", sagt Carola Reimann, die als stellvertretende Vorsitzende in der SPD-Bundestagsfraktion für den Bereich Arbeit und Soziales zuständig ist.

1. Mai 2015 – „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir“

In diesem Jahr jährte sich der TAG DER ARBEIT zum 125mal! Seit 125 Jahren kämpfen SPD und Gewerkschaften „Seit‘ an‘ Seit‘ für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir“ - so lautete das Motto des 1. Mai 2015. Auch dieses Jahr nahmen tausende Braunschweiger, darunter viele Genossinnen und Genossen, an der Mai-Kundgebung und dem Internationalen Fest im Bürgerpark teil.

Aufruf zum 1. Mai 2015: Arbeit der Zukunft gestalten

Liebe Braunschweigerinnen, Liebe Braunschweiger, am 1. Mai 2015 können wir eine positive Bilanz sozialdemokratischer Politik ziehen. -- Die SPD ist die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir haben viel erreicht für eine gerechte Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Arbeit erhält wieder den Stellenwert, den sie verdient.

100 Tage Mindestlohn bedeuten 100 Tage arbeitsmarktpolitischer Fortschritt

Seit 100 Tagen gibt es mit dem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn eine Lohnuntergrenze, die viele Beschäftigte unabhängig von ergänzenden Sozialleistungen macht. Und das macht sich bemerkbar: Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält weiter an und der Mindestlohn sorgt für ein Umsatzplus im Einzelhandel. Den Mindestlohn befürworten laut einer Umfrage fast 90 Prozent der Bundesbürger.

Gewerkschafterfrühstück: „Kommunen, Bund und Land arbeiten Hand in Hand “ bei Arbeitnehmerfragen

Das Gewerkschafterfrühstück bot wieder Gelegenheit, für Betriebs- und Personalräte und für hauptamtliche Gewerkschaftsmitarbeiter mit den Braunschweiger SPD-Abgeordneten aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Klaus-Peter Bachmann sprach sich für einen Tarifvertrag Soziales aus. Carola Reimann sieht die Notwendigkeit, die Einhaltung des Mindestlohns zu kontrollieren.

Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten und SPD-Bundestagsfraktion

Unter dem Motto „Arbeit wertschätzen“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch den traditionellen Dialog mit Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland fortgesetzt. In Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik mit rund 260 Betriebs- und Personalräten über Leiharbeit, den Missbrauch von Werkverträgen, die Tarifautonomie und die Wirkung des Mindestlohns.

100 Tage Mindestlohn bedeuten 100 Tage arbeitsmarktpolitischer Fortschritt

Seit 100 Tagen gibt es mit dem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn eine Lohnuntergrenze, die viele Beschäftigte unabhängig von ergänzenden Sozialleistungen macht. Und das macht sich bemerkbar: Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält weiter an und der Mindestlohn sorgt für ein Umsatzplus im Einzelhandel. Den Mindestlohn befürworten laut einer Umfrage fast 90 Prozent der Bundesbürger.

Her mit der Knete! – Bis zum 21. März umsonst gearbeitet

Der Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern liegt auch heute noch europaweit bei 16,2%. In deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt sogar 22% weniger als Männer.Der Equal Pay Day verdeutlicht den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieses Jahr ist der Equal Pay Day am 21. März. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Betriebsversammlung bei VW

Am 3. Dezember nahmen die Braunschweiger SPD-Abgeordneten wieder einmal an einer Betriebsversammlung im VW-Werk Braunschweig teil und führten vorher auch ein Gespräch mit dem Betriebsrat.

DGB-Großdemonstration in Hannover gegen die schwarz-gelbe Bundesregierung

13.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter folgten am 07. September dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und demonstrierten gegen die unsoziale Politik der Regierung von Merkel und Rösler. Unter den Demonstranten waren auch rund 150 aus Braunschweig. Unter ihnen auch zahlreiche gewerkschaftlich organisierte SPD-Mitglieder.

Gesundes ArbeitnehmerInnenfrühstück an der DIALOGBOX

Am Donnerstag den 5. September 2013 trafen sich wieder zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zum „Gesunden Frühstück“ mit unseren Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann. Diesmal fand das traditionelle Frühstück an einen ungewöhnlichen Ort, DialogBox vor dem Ritterbrunnen, statt.

Termine