Übersicht

Bildung und Qualifikation

Bratmann: Landesregierung packt Herausforderungen nach OVG-Urteil an

Im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages hat die Landesregierung heute über die Folgen des OVG-Urteils unterrichtet. Dazu erklärt der SPD-Schulpolitiker Christoph Bratmann: „Die Unterrichtung hat deutlich gemacht, dass das Kultusministerium mit Hochdruck arbeitet. Die Vorschläge der Lehrerverbände werden begrüßt und bei der Schaffung der 740 neuen Stellen an Gymnasien berücksichtigt.“

Christoph Bratmann: Das BildungsChancenGesetz sorgt für mehr Gerechtigkeit und bessere Lernbedingungen

Das neue BildungsChancenGesetz sorgt für bessere Bildung, mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Chancen für alle Schülerinnen und Schüler in unserer Stadt Braunschweig „Der Name ist Programm“, erklärt dazu Christoph Bratmann SPD-Landtagsabgeordneter und Mitglied des Kultusausschusses. „Das BildungsChancenGesetz“, so Bratmann „bringt das Zukunftsland Niedersachsen voran.“

200 Förderplätze für Langzeitarbeitslose in Braunschweig

Die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann freut sich über die Fördermittel zur Eingliederung Langzeitarbeitsloser aus dem ESF-Bundesprogramm: "Das Programm ist ein wichtiger Schritt, um Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen und soziale Teilhabe zu sichern. Nur durch intensive Betreuung und Kooperation zwischen Jobcentern und Arbeitgebern können wir etwas erreichen", sagt Carola Reimann, die als stellvertretende Vorsitzende in der SPD-Bundestagsfraktion für den Bereich Arbeit und Soziales zuständig ist.

Mehr Anerkennung für Erzieherinnen und Erzieher

Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung am 11. Mai erklärt die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann: „In unserer Stadt sind seit 2013 knapp 800 zusätzliche Plätze in Kitas und in der Tagespflege geschaffen worden. Die Nachfrage nach den Plätzen ist groß. Denn gute Kitas und Tagespflege sind die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Gleichzeitig ermöglichen sie unseren Kindern einen guten Start ins Leben.

Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft – SPD Braunschweig diskutiert Zivilklausel

Am Mittwoch den 25.03.15 veranstaltete der SPD Bezirk Braunschweig eine Diskussionsveranstaltung zur Einführung einer sogenannten Zivilklausel an Deutschen Hochschulen. Sören Boehrnsen, stellv. Landesvorsitzender der Jusos Bremen und Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig stritten über die Vor- und Nachteile einer solchen Regelung.

Pressemitteilung vom 11.02.2015 Dr. Christos Pantazis MdL: Schule:Kultur! 5 Projektschulen in Braunschweig machen engagiert mit

Heute hat mit der Auftaktveranstaltung in Hannover die Projektreihe Schule:Kultur! begonnen, bei der auch die Gaußschule-Gymnasium am Löwenwall, Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße, Gymnasium Kleine Burg, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Martino-Katharineum Gym und die Wilhelm Bracke Gesamtschule aus Braunschweig für die Teilnahme unter 40 Schulen in ganz Niedersachsen ausgewählt worden ist. „Für die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Schulen in Braunschweig ist das ein klasse Erfolg“, betonen die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis, Mitglied des Wissenschafts- und Kulturausschusses, und Christoph Bratmann, Mitglied des Kultusausschusses, aus Braunschweig.

Pressemitteilung | Mehr Zeit für Schulische Inklusion – Förderschulen Sprache bleiben

Pressemitteilung von Christoph Bratmann MdL: Rot-Grüne Regierungskoalition und Landesregierung geben der Schulischen Inklusion mehr Zeit: „Die Förderschulen Sprache bleiben in Niedersachsen erhalten“, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann aus Braunschweig mit. Das Bildungschancengesetz, das im Februar 2015 in den Landtag eingebracht und im Juni von der Koalition beschlossen werden soll, werde in diesem Punkt angepasst, erklärt Christoph Bratmann.

Neujahrsempfang 2015

Bericht von Samara Morad, z.Zt. Praktikantin beim SPD-Bezirk Braunschweig „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ (Willy Brandt) Anlässlich des Neujahrsempfangs des SPD-Unterbezirks Braunschweig begeisterten Ministerpräsident Stephan Weil, Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg und Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig die Zuschauer mit ihren Reden.

25 Jahre IGS Franzsches Feld

Die integrierte Gesamtschule Franzsches Feld feiert in diesen Tagen ihr 25jähriges Bestehen. Auch Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann kam zum Auftakt der Feierlichkeiten am 17. September in die Mensa der IGS.

Pressemitteilung | Fachhochschulentwicklungsprogramm

Pressemitteilung von Dr. Christos Pantazis MdL: „Fachhochschulentwicklungsprogramm wichtiger Beitrag für Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Niedersachsen – 9,6 Millionen für die HS Braunschweig/Wolfenbüttel“ | 31.07.2014 Anbei stellen wir Ihnen die aktuelle Pressemitteilung von Dr. Christos Pantazis zum Download bereit.

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung lud ein zur Podiumsdiskussion „Das Kindertagesstättengesetz im Dialog entwickeln“

Die AfB-Landesvorsitzende Elke Tonne-Jork und Uwe Santjes von der SPD-Landtagsfraktion und des Kultusausschusses eröffneten am Montag im Braunschweiger Haus der Kulturen den Dialog mit zahlreichen ErzieherInnen, ElternvertreterInnen und interessierten BürgerInnen. Als Expertinnen und Experten waren Norbert Henschel (Kinderhaus Frech Daxe), Franke Flake (Ratsmitglied, Ausschuss für Kultur und Wissenschaft), Werner Massow (Vorsitzender der Kirchengewerkschaft Niedersachsen) und Felizitas Dittmann (BBS 5 Fachschule/Fachoberschule für Soziales) vertreten.

Landtagsvizepräsident Bachmann und Christoph Bratmann MdL zu Besuch bei der TU Braunschweig: „Durch das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum NFF auf dem Flughafen BS-WOB wird die Verkehrskompetenzregion einen neuen Schub erhalten.“

Auf Einladung des Präsidenten der TU Braunschweig, Prof. Dr. Jürgen Hesselbach, besuchten am 4. April 2014 u.a. die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Klaus-Peter Bachmann und Christoph Bratmann (beide SPD) das Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und das im Endausbau befindliche neue Gebäude des Niedersächsischen Forschungszentrums für Fahrzeugbau (NFF) auf dem TU-Gelände am Forschungsflughafen Braunschweig.

Lesemann: Rot-Grün schafft Studiengebühren ab – endlich mehr Bildungsgerechtigkeit – Niedersachsen wieder ein offenes Bildungsland

Zum Wintersemester 2014/2015 werden die Studiengebühren in Niedersachsen abgeschafft. „Damit wird ein zentrales Wahlversprechen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eingelöst“, sagt Dr. Silke Lesemann, hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Niedersachsen werde nach sieben Jahren schwarz-gelber Kassiererpolitik bei Studierenden wieder ein offenes Bildungsland.

Veranstaltung Innovationen an Hochschulen

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Braunschweig (AfB), hatte zu einem FishBowl (Diskussionsrunde, in der auch Gäste aktiv mitreden können) eingeladen. Im Haus der Wissenschaft, der Technischen Universität zu Braunschweig, konnten die Gäste mit einem hochkarätig besetzten Podium über hochschulpolitische Inhalte und Visionen reden.

Termine