Übersicht

Bürgergesellschaft

Equal Pay Day 2016: ASF fordert endlich gleichen Lohn für gleiche Arbeit.

Am 19. März ist wieder Equal Pay Day. Dieser Tag macht auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und kennzeichnet deshalb den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits ab dem 01. Januar bezahlt würden. Für die Braunschweiger Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) bleibt die alte Forderung nach gleichem Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit bestehen.

ASF-Hexenfrühstück 2016: Vergesst die Flüchtlingsfrauen nicht

Anlässlich des internationalen Frauentages veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in jedem Jahr ihr Hexenfrühstück. Auch in diesem Jahr waren wieder 90 Frauen dabei. Mit aktuellem Bezug hatte das Frühstück das Schwerpunktthema Frauen und Flucht. Die Vorsitzende der ASF Nadine Labitzke-Hermann machte auf die Situation von Flüchtlingsfrauen aufmerksam.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Am heutigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ treten Menschen mit und ohne Behinderungen weltweit für Gleichberechtigung und eine inklusive Gesellschaft ein. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Carola Reimann erklärt hierzu: „Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, die Lebenssituation der rund zehn Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland zu verbessern. Dabei ist nicht nur eine umfassende Barrierefreiheit von Bedeutung. Für ein selbstbestimmtes Leben sind vor allem Nachteilsausgleiche und Assistenzleistungen zentral.“

Nous sommes unis

Der Terroranschlag in Paris ist ein Schock. Die Mörder sind mit äußerster Brutalität und Berechnung vorgegangen. Sie wollten so viele schutzlose Menschen wie möglich töten und sie richteten ihre automatischen Waffen wahllos gegen jeden. Letztlich ist dies ein Angriff, der uns alle treffen soll. Wir haben solchen mörderischen Terror in New York, in London, in Madrid erlebt. Es hätte auch Berlin sein können.

Wir trauern um Helmut Schmidt

Die SPD trauert um Helmut Schmidt. Wir alle verneigen uns vor der historischen Lebensleistung des großen sozialdemokratischen Staatsmannes, der unsere Partei und unser Land über Jahrzehnte geprägt hat.

Aufruf zur Demo-Teilnahme am 09.11.2015

Liebe Genossinnen und Genossen, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierte und lenkte das nationalsozialistische Regime Gewaltmaßnahmen gegen Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens im gesamten Deutschen Reich. 400 Menschen wurden dabei ermordet oder in den Suizid getrieben. Über 1.400 Synagogen wurden angezündet, Geschäfte, Wohnungen, und Friedhöfe wurden zerstört. Über 30.000 Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens wurden in Konzentrationslager verschleppt. Die Reichspogromnacht markiert zweifellos den Übergang von der Diskriminierung zu systematischen Verfolgung, die schließlich im Holocaust mündete. Viele Menschen mussten wegen der Verfolgung durch das menschenverachtende Naziregime Deutschland verlassen. Sie flohen vor der Verfolgung und fanden in der Fremde eine neue Heimat.

Brennpunkt Gewerbegebiet Thune – wenn Politik an ihre Grenzen gerät

Ein Kommentar von Hartmut Kroll In den Siebziger Jahren hatte man nie daran gedacht, dass ein neu installierter, „geduldeter“ Industrie- jetzt Gewerbestandort einmal derartig in die Schlagzeilen gerät. Noch vor der Gebietsreform hatte man in Wenden/Thune zugelassen, dass die Chinin verarbeitende Firma Buchler sich aus dem Stadtgebiet Braunschweig an den jetzigen Standort veränderte. Man war sich auch damals schon bewusst, dass dies auf Dauer keine akzeptable Lösung war.

Politik im Dialog | 23.09.2015 | BS-Hondelage

700 Flüchtlinge kommen derzeit täglich in Niedersachsen an. Internationale Krisen vor allem im Nahen Osten halten an und Flüchtlingsströme reißen nicht ab. In den letzten Wochen waren die Zeitungen voll von Nachrichten über gigantische Flüchtlingszahlen und individuelle Schicksale von Familien auf der Flucht.

Festveranstaltung – 150 Jahre SPD im Braunschweiger Land

Auf große Resonanz stieß das Jubiläum der Sozialdemokraten im Braunschweiger „Gastwerk“. Der Ort war passend zum Anlass gewählt, handelt es sich doch um die ehemaligen Panther-Werke. Die Panther Fahrradwerke AG existierte von 1896 bis 1963 und produzierte neben Fahrrädern unter anderem auch Kinderwagen und Motorräder. Rund 500 SPD-Mitglieder, Ehrengäste, Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten 150 Jahre Sozialdemokratie zwischen Harz und Heide.

SPD Sommerprogramm: Frauen schreiben Geschichte in Braunschweig

Im Rahmen ihres Sommerprogramms lud die SPD zu einem Stadtrundgang über Braunschweiger Frauen ein. Rund um Schlossplatz, Magniviertel und Staatstheater haben viele Frauen ihre Spuren hinterlassen. Einige Orte zeigte Prof. Gerd Biegel den Teilnehmenden und verband diese mit interessanten Frauenpersönlichkeiten aus der Braunschweiger Geschichte. Besonderes Augenmerk legte er auf die Sozialdemokratin und bislang einzige Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs.

Der neue Volksfreund ist da! – Ausgabe August / September 2015

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Magnifest erscheint der Braunschweiger Volksfreund! Infos zu den Themen „Neues FBZ“, „Weltoffenes Braunschweig“ und „Eckert&Ziegler“! Weiter erhalten sie interessante Infos zur Bundes-, Landes- und Kommunlapolitik. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Volksfreund-Redaktion…

150 Jahre SPD: Über die Anfänge der Sozialdemokratie am Grab von Wilhelm Bracke, St-Petri-Friedhof

Der St- Petri-Friedhof an der Goslarschen Straße im westlichen Ringgebiet gehört zu den ältesten noch vorhandenen Friedhofsanlagen im Stadtgebiet. Er enthält bemerkenswerte Grabdenkmale und Ruhestätten bedeutender Bürger. " Der Petrifriedhof ist jetzt Baudenkmal ", so Prof.Dr. h.c. Gerd Biegel . Dieser Punkt beim Sommerprogramm der SPD Braunschweig spricht immer wieder etliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen an: Der Besuch des Friedhofs mit Führung ist seit vielen Jahren ein sehr begehrtes Ziel.

Rundgang durch die Weststadt – ein voller Erfolg

Im Rahmen des Sommerprogramms des SPD Unterbezirks Braunschweig begrüßten Jörg Hitzmann und der Stadtteilheimatpfleger Edmund Heide Gäste in der Braunschweiger Weststadt. Nach einigen einleitenden Worten durch Jörg Hitzmann begann der knapp zweistündige Rundgang durch das Quartier.

Sommerlochfestival 2015: „Unsere Stadt zeigt Flagge!“

Zum Abschluss des dreiwöchigen trans-schwul-lesbischen Kulturevents beteiligte sich die Braunschweiger SPD an der politischen Parade des diesjährigen „Sommerlochfestivals“. Die Braunschweiger SPD unterstützt seit Jahren die Forderungen der Veranstalter nach Gleichstellung und einem Leben ohne Diskriminierung für alle Menschen, unabhängig von der sexuellen Orientierung.

Termine