Übersicht

Europa

Erzählcafé Europa: Pantazis wirbt für die Europäische Idee

Bei den diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament geht es um die Zukunft unserer europäischen Gemeinschaft. Was aber ist dieses gemeinsame Europa? Was verbinden wir persönlich damit? Wie denken die Bürgerinnen und Bürger über Europa? Auf welche Weise beeinflusst Europa unseren Alltag? Zu diesen Fragen und noch mehr lud am 22.05.2014 die AWO Migrationsberatung zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Erzählcafé „Erzähl mir von Europa" ein.

Spargelessen des Landtagswahlkreises 2 mit Annegret Ihbe und Klaus-Peter Bachmann

Der Landtagswahlkreis 2 von Klaus-Peter Bachmann führte in diesem Jahr wegen Terminproblemen zum ersten Mal statt eines Braunkohl- ein Spargelessen durch. Dabei war auch Europakandidatin Annegret Ihbe. Vor und während des Essen hatte sie viel Gelegenheit zu angeregten Gesprächen mit den anderen Gästen, zum Beantworten von Fragen und Weitergeben von Informationen rund um den Europawahlkampf.

Annegret Ihbe bei Veranstaltung in der Weststadt: „Wir alle genießen die Vorteile der EU ganz selbstverständlich im täglichen Leben.“

Annegret Ihbe begann vor den interessierten Zuhörern mit einer Aufzählung, wo uns allen im täglichen Leben Europa begegnet: beim Einkaufen, den Automarken, beim Reisen, wenn wir keine Devisen tauschen brauchen, keine Grenzkontrollen passieren müssen, beim erleichterten Export von Waren, der Produktsicherheit, Umweltschutzstandards, beim Jugendaustausch. „Wir alle genießen diese Vorteile ganz selbstverständlich“, erinnerte Annegret Ihbe, aber ohne die Europäische Union gäbe es diese Annehmlichkeiten nicht.

Auftakt zum Europawahlkampf

Zur Vorbereitung der Europawahl und zum Informationsaustausch hatte der SPD Bezirk Braunschweig am 27. März ins Volksfreundhaus in Braunschweig eingeladen, unter dem Titel „Wir in der Region – Gemeinsam für Europa“. Die Kandidatin zur Europawahl, Annegret Ihbe, forderte ein soziales Europa. Um das durchzusetzen, müssten möglichst viele sozialdemokratische Abgeordnete ins EU-Parlament einziehen.

Her mit der Knete! – Bis zum 21. März umsonst gearbeitet

Der Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern liegt auch heute noch europaweit bei 16,2%. In deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt sogar 22% weniger als Männer.Der Equal Pay Day verdeutlicht den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieses Jahr ist der Equal Pay Day am 21. März. Die Gründe dafür sind vielfältig.

März Forum von 60 plus zur Europawahl

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus hatte zu ihrem Forum am 19. März die Kandidatin zur Europawahl Annegret Ihbe eingeladen. „Um die Menschen und die soziale Komponente im Blick zu behalten, braucht die SPD eine starke Stimme im Parlament“, erklärte sie.

Neujahrstreffen der SPD in Lehndorf: „Die Menschen in Braunschweig bei politischen Entscheidungen einbinden“

Mit einem feierlichen Neujahrstreffen läutete der SPD Ortsverein Lehndorf-Lamme-Kanzlerfeld das für Braunschweig spannende Wahljahr ein: Ganz im Zeichen der bevorstehenden Wahlen am 25. Mai stellten SPD-Oberbürgermeisterkandidat Ulrich Markurth und SPD-Europakandidatin Annegret Ihbe ihre politischen Ziele vor und standen für Fragen bereit. Viele interessierte Bewohner aus Lehndorf, Lamme, dem Kanzlerfeld und dem Tiergarten sind der Einladung in die Begegnungsstätte „In den Rosenäckern“ nach Lehndorf gefolgt.

Europadelegiertenkonferenz: Annegret Ihbe tritt für das Europaparlament an

Das Team des SPD-Bezirks Braunschweig für die Europawahl am 25. Mai 2014 ist nominiert! Spitzenkandidatin ist Braunschweigs Bürgermeisterin Annegret Ihbe, Ersatzkandidat (sog. "Huckepack-Kandidat") Henning Franke aus Bad Harzburg. Für den weiteren Braunschweiger Platz auf der Bundesliste wird Matthias Wehrmeyer kandidieren - Ersatzkandidatin hier ist Miriam Riedel-Kilehorn (beide aus Peine).

Der neue Volksfreund ist da! – Ausgabe Dezember 2013

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zur Weihnachtszeit erscheint die letzte Ausgabe ihres „Braunschweiger Volksfreundes“ für das Jahr 2013. Ulrich Markurth ist der SPD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014. Er stellt sich auf Seite 1 vor. Auch können sie in einem Interview die politischen Ziele unserer Europakandidatin Annegret Ihbe lesen.

SPD nominiert Annegret Ihbe einstimmig für die Europawahl

Annegret Ihbe, stellvertretende SPD Unterbezirksvorsitzende, wurde bei der Wahlkreisdelegiertenkonferenz des SPD-Unterbezirks Braunschweig am 21. Oktober in der AWO-Begegnungsstätte Frankfurter Straße in offener Wahl einstimmig als Kandidatin für die Europawahl vorgeschlagen.

Landtagsdelegation gedenkt in Polen Ferdinand Lassalles

Eine Delegation des Präsidiums des Niedersächsischen Landtages mit Vertretern aller vier Fraktionen, unter ihnen Landtagspräsident Bernd Busemann und Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, besuchte vom 15. bis 18. Oktober 2013 Niederschlesien. Im Jahre der Feiern zum 150jährigen Bestehen der SPD legten sie am Grab von Ferdinand Lassalle, dem Gründer der Partei, einen Kranz nieder.

1. Mai 2013 – „Gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa“

Gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa - so lautete das Motto des 1. Mai 2013. Auch dieses Jahr nahmen tausende Braunschweiger, darunter viele Genossinnen und Genossen, an der Mai-Kundgebung und dem Internationalen Fest im Bürgerpark teil. SPD und Gewerkschaften forderten unter anderem einen gesetzlichen Mindestlohn, ein Zurückdrängen der Leiharbeit und eine Rente, die zum Leben reicht. Außerdem gedachten sie der Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nazis vor 80 Jahren.

Abstimmung über ESM und Fiskalpakt

SPD. Am Freitagabend wurden der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM), der die EFSF 2013 ablösen soll, und der Fiskalpakt, der die Länder Europas auf mehr Spardisziplin verpflichtet, im Bundestag debattiert. Beide Gesetzesvorhaben sollten mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit verabschiedet werden. Zuvor lieferten sich die Fraktionen in der Aussprache einen intensiven Schlagabtausch.

„Besser gemeinsam“ – Integration in Braunschweig neu gestalten

Mit dem dritten öffentlichen Workshop setzt die SPD weitere Akzente bei der Beteiligung aller Braunschweiger am künftigen Wahlprogramm. Über 80 Interessierte waren zur Veranstaltung „Besser gemeinsam – Integration in Braunschweig“ ins Haus der Wissenschaft gekommen, um über integrationspolitische Ziele zu…

Termine