Übersicht

Gleichstellung

Aufruf zum 1. Mai 2015: Arbeit der Zukunft gestalten

Liebe Braunschweigerinnen, Liebe Braunschweiger, am 1. Mai 2015 können wir eine positive Bilanz sozialdemokratischer Politik ziehen. -- Die SPD ist die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir haben viel erreicht für eine gerechte Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Arbeit erhält wieder den Stellenwert, den sie verdient.

Equal Pay Day 2015 – Weil wir es verdienen!

Frauen verdienen im Durchschnitt in Deutschland fast ein Viertel weniger als Männer, hier liegen wir deutlich über dem Europäischen Durchschnitt von 16%. Der Equal Pay macht in jedem Jahr auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und kennzeichnet deshalb den Tag, an dem Frauen auf das durchschnittliche Gehalt kommen wie die Männer bereits im Vorjahr. Auch jetzt ist der Equal Pay Day wieder am 20. März. Die massiven Lohnungleichheiten haben verschiedene Ursachen.

Hexenfrühstück 2015 – Kämpfen und feiern

Traditionell lädt die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Braunschweig im Rahmen des großen Veranstaltungsprogramms rund um den Internationalen Frauentag am 8. März Frauen zum Hexenfrühstück ein. Und so konnte die Vorsitzende Nadine Labitzke-Hermann am 7. März im sonnendurchfluteten Veranstaltungssaal der Braunschweiger SPD in der Schlossstraße wieder viele Frauen aus der Politik, verschiedenen Frauenverbänden, Organisationen, Vereinen und Gewerkschaften begrüßen.

Carola Reimann Pressemitteilungen Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag: Die Quote ist Gesetz!

Am 8. März feiern wir einen historischen Frauentag: Es ist der letzte seiner Art, der ohne eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst stattfindet. Der Gesetzentwurf zur Quote von Frauenministerin Manuela Schwesig wurde heute im Parlament verabschiedet. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind damit endgültig vorbei, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Carola Reimann.

Gastbeitrag von Carola Reimann in der Frankfurter Rundschau: „Elternglück nicht nur für Reiche“

Wenn die Begünstigung für Kinder bei der Steuer steigt, müssen auch der Kinderzuschlag und das Kindergeld erhöht werden. Eine sinnvolle Familienpolitik stellt drei wesentliche Dinge sicher: Zeit für die Familie, eine funktionierende Infrastruktur sowie eine gezielte finanzielle Unterstützung von Müttern und Vätern. Diese drei Elemente gehören zusammen und bringen Eltern nur im Zusammenspiel Vorteile, um das Familienleben im Interesse aller Beteiligten möglichst gut organisie

Gewalt hat viele Gesichter

Die aktuelle Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte (FRA) zeigt ein erschreckendes Bild auf. Mehr als jede dritte Frau in Deutschland und auch in der EU ist bereits Opfer von physischer oder auch sexueller Gewalt geworden. "Jede Frau muss das Recht haben, frei, gleichberechtigt und selbstbestimmt zu leben," unterstützt die Braunschweiger ASF-Vorsitzende Nadine Labitzke-Hermann den Grundsatz von Terre des Femmes, "leider ist das noch nicht Realität".

Sommerlochfestival 2014: „Akzeptanz mach Schule“

Zum Abschluss des zweiwöchigen transschwullesbischen Kulturevents beteiligte sich die Braunschweiger SPD traditionell am politischen Straßenfest des diesjährigen „Sommerlochfestivals“ rund um den Schlossplatz. Die Braunschweiger SPD unterstützt damit die Forderungen der Veranstalter nach Gleichstellung und einem Leben ohne Diskriminierung für alle Menschen, egal mit welcher sexuellen Orientierung. Highlight des Tages war die Begrüßung durch den neuen Braunschweiger Oberbürgermeisters Ulrich Markurth.

Den letzten Tag nutzen: ASF-Infostand am 24. Mai

Zu zwei Wahlen wird an diesem Sonntag aufgerufen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind noch unentschlossen, wen sie wählen. Die Braunschweiger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen ASF nutzte diesen letzten Tag, um auch die Unentschlossenen von den Inhalten der SPD und ihren Kandidatinnen und Kandidaten zu überzeugen. In der Braunschweiger Innenstadt zeigten die SPD-Frauen, warum zwei Kreuze bei der SPD wichtig sind.

Her mit der Knete! – Bis zum 21. März umsonst gearbeitet

Der Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern liegt auch heute noch europaweit bei 16,2%. In deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt sogar 22% weniger als Männer.Der Equal Pay Day verdeutlicht den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieses Jahr ist der Equal Pay Day am 21. März. Die Gründe dafür sind vielfältig.

ASF-Hexenfrühstück: „Ein Faden in einem großen Netz “ – Ausverkauft. 85 Frauen aus Vereinen, Verbänden, Institutionen waren dabei.

Traditionell lädt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) alljährlich alle Frauen zum „Hexenfrühstück“ ein. So nahmen auch 2014 wieder zahlreiche interessierte, aktive und ehrenamtlich tätige Frauen am Frühstück teil. Für Unterhaltung sorgte Märchenerzählerin Renate Balke und auch Europakandidatin Annegret Ihbe stellte ihre Forderungen an ein soziales Europa vor. Es war ein schöner Vormittag um sich kennenzulernen, auszutauschen und interessante Gespräche zu führen und nicht zuletzt ausgiebig zu frühstücken.

Jusos sammeln Spenden für die Braunschweiger AIDS-Hilfe

Wie in den Jahren zuvor veranstalteten die Jusos Braunschweig zum Welt-AIDS-Tag einen Infostand in der Innenstadt um über die Gefahren und Präventionsmöglichkeiten der Immunkrankheit AIDS aufzuklären. Des Weiteren sammelten die Jusos Spenden für die Braunschweiger AIDS-Hilfe.

Gleichstellung ist noch lange kein alter Hut

Nach über 150 Jahren der Frauenbewegung ist noch immer die Ansicht verbreitet, dass Frauen den Männern unterlegen sein. Gemeinsam mit der stellvertretenden Juso-Bezirksvorsitzenden Nadine Labitzke-Hermann machten die Jusos Geschichtsquiz. Sie untersuchten die Entwicklung der Geschlechterrollen in Gesellschaft und Politik und stießen dabei auf überraschende Erkenntnisse.

Welt-AIDS-Tag 2012: „Positiv zusammen leben”

Unter dem diesjährigen Motto „Positiv zusammen leben” beteiligte sich die Braunschweiger SPD an den Aktionen zum Welt-Aids-Tag 2012. Die rote Schleife symbolisiert an jedem 01. Dezember die Solidarität mit den Betroffenen und die Auseinandersetzung mit dem Thema HIV und Aids. Aus diesem Grund ist „Positiv zusammen leben!“ mehr als ein Motto, sondern der Aufruf an die Gesellschaft, Respekt, Toleranz und Mitgefühl gegenüber HIV-positiven Menschen entgegenzutreten.

Neue Frauenpower: SPD-Frauen wählen neuen Vorstand

Mit einem verjüngten Vorstand setzt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) ihre Arbeit fort. „Wir werden nicht nur die SPD-Frauen sichtbar machen – wir wollen auch mehr Frauen für die SPD ansprechen“, so die neue Vorsitzende Nadine Hermann. Hierzu gab sich die Arbeitsgemeinschaft ein konkretes Arbeitsprogramm.

Stadtspaziergang und AsF-Herbstcafé in Erinnerung an Martha Fuchs

Auf den Spuren der ehemaligen Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs fand am 13. Oktober ein Spaziergang vom Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. statt. Im Anschluss lud die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im SPD-Unterbezirk Braunschweig bei Kaffee und Kuchen zum „Herbstcafé“ mit Kurzvortrag von Ratsfrau Annette Schütze zum 120. Geburtstag von Martha Fuchs in den Volksfreundsaal in die Schloßstraße ein.

Sommerlochfestival 2012: „Homophobie kennt keine Sieger”

Zum Abschluss des zweiwöchigen transschwullesbischen Kulturevents beteiligte sich die Braunschweiger SPD traditionell am politischen Straßenfest des diesjährigen „Sommerlochfestivals“ rund um den Burgplatz. Die Braunschweiger SPD unterstützt damit die Forderungen der Veranstalter nach Gleichstellung und einem Leben ohne Diskriminierung für alle Menschen, egal mit welcher sexuellen Orientierung.

Juso-Fußballturnier mit Rekord-TeilnehmerInnenanzahl ein voller Erfolg – Bürgermeisterin Annegret Ihbe gratuliert allen Teams

Am 30. Juni 2012 fand bereits zum zehnten Mal das Fußballturnier der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Braunschweig (Jusos) statt. Um 10 Uhr startete das Turnier mit einer Rekord-TeilnehmerInnenanzahl von 11 Mannschaften, die alle ihr Bestes gaben. Nach einem spannenden Finale stand der diesjährige Sieger Fest und die Jusos Wolfenbüttel durften sich über einen hervorragenden ersten Platz freuen.

Statt Betreuungsgeld – mehr Bildungsteilhabe und Bildungsangebote für Kinder!

Das Betreuungsgeld ist momentan ein brisantes Thema in ganz Deutschland. Es wird nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit heftig diskutiert, ob es für Eltern ein Betreuungsgeld geben soll oder nicht. Wenn es nach der SPD Ratsfraktion in Braunschweig und Annegret Ihbe, Bürgermeisterin in Braunschweig, geht, dann ist das Betreuungsgeld für Familien keine sinnvolle Idee.

Termine