Übersicht

Kampagnen

Ratssitzung am 15. März 2016 – Bericht des Fraktionsvorsitzenden

Braunschweig. Hier nun mein Bericht aus der März-Ratssitzung. Diese Sitzung hatte es von der Tagesordnung und von den Debatten her in sich, denn es wurde schwerpunktmäßig der Haushalt für das Jahr 2016 beraten und beschlossen. Die massiven Gewerbesteuerausfälle im Zuge der VW-Krise waren bekanntermaßen dafür verantwortlich, dass nun erst zu diesem späten Zeitpunkt abschließend über den Haushalt beraten wurde.

Equal Pay Day 2016: ASF fordert endlich gleichen Lohn für gleiche Arbeit.

Am 19. März ist wieder Equal Pay Day. Dieser Tag macht auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und kennzeichnet deshalb den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits ab dem 01. Januar bezahlt würden. Für die Braunschweiger Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) bleibt die alte Forderung nach gleichem Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit bestehen.

BRAUNSCHWEIG BEWEGEN – Startschuss der SPD zum Kommunalwahlkampf 2016

BRAUNSCHWEIG BEWEGEN - Unter diesem Motto hat die SPD Braunschweig am 12. Märze 2016 in der 5. IGS Heidberg den Startschuss zum Kommunalwahlkampf 2016 eingeläutet. Sowohl mit dem Kandidatentableu als auch dem Kommunalwahlkampfprogramm "Braunschweig Bewegen" hat die geschlossen und entschlossen zugleich die Grundpfeiler für einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf gelegt.

ASF-Hexenfrühstück 2016: Vergesst die Flüchtlingsfrauen nicht

Anlässlich des internationalen Frauentages veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in jedem Jahr ihr Hexenfrühstück. Auch in diesem Jahr waren wieder 90 Frauen dabei. Mit aktuellem Bezug hatte das Frühstück das Schwerpunktthema Frauen und Flucht. Die Vorsitzende der ASF Nadine Labitzke-Hermann machte auf die Situation von Flüchtlingsfrauen aufmerksam.

„Was passiert mit unserem Elektroschrott?“ – SPD zu Besuch bei ELPRO

Jeder kennt das Problem: Ein Elektrogerät geht kaputt – aber wohin damit? Zum Händler, zum Entsorger oder sonst wohin? Und der eine oder andere fragt sich natürlich auch: Was wird denn aus meinem Elektroschrott? Nicht nur aus diesen Gründen war wohl der SPD-Besuch im Rahmen des diesjährigen SPD-Sommerprogramms bei der Firma ELPRO wieder gut besucht.

SPD Sommerprogramm: Frauen schreiben Geschichte in Braunschweig

Im Rahmen ihres Sommerprogramms lud die SPD zu einem Stadtrundgang über Braunschweiger Frauen ein. Rund um Schlossplatz, Magniviertel und Staatstheater haben viele Frauen ihre Spuren hinterlassen. Einige Orte zeigte Prof. Gerd Biegel den Teilnehmenden und verband diese mit interessanten Frauenpersönlichkeiten aus der Braunschweiger Geschichte. Besonderes Augenmerk legte er auf die Sozialdemokratin und bislang einzige Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs.

Der neue Volksfreund ist da! – Ausgabe August / September 2015

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Magnifest erscheint der Braunschweiger Volksfreund! Infos zu den Themen „Neues FBZ“, „Weltoffenes Braunschweig“ und „Eckert&Ziegler“! Weiter erhalten sie interessante Infos zur Bundes-, Landes- und Kommunlapolitik. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Volksfreund-Redaktion…

Sommerlochfestival 2015: „Unsere Stadt zeigt Flagge!“

Zum Abschluss des dreiwöchigen trans-schwul-lesbischen Kulturevents beteiligte sich die Braunschweiger SPD an der politischen Parade des diesjährigen „Sommerlochfestivals“. Die Braunschweiger SPD unterstützt seit Jahren die Forderungen der Veranstalter nach Gleichstellung und einem Leben ohne Diskriminierung für alle Menschen, unabhängig von der sexuellen Orientierung.

Vierte Sozialkonferenz von AWO, SPD und DGB in der Region Braunschweig bringt Diskussion in Gang: Wir sind alle unterschiedlich – Unternehmen brauchen alle Kompetenzen

Alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit anzuerkennen und sie nicht in Kategorien einzuteilen, dass dies schon heute Ziel sein muss, darüber waren sich alle Beteiligten auf der vierten Sozialkonferenz Region Braunschweig einig. AWO, DGB und SPD hatten eingeladen über das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt! Alle in die Arbeitswelt einbinden – Inklusion in Betrieb und Alltag.“ zu diskutieren. Rund 80 Gäste folgten der Einladung und diskutierten, moderiert von Hans Stallmach (NDR).

Aufruf zum 1. Mai 2015: Arbeit der Zukunft gestalten

Liebe Braunschweigerinnen, Liebe Braunschweiger, am 1. Mai 2015 können wir eine positive Bilanz sozialdemokratischer Politik ziehen. -- Die SPD ist die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir haben viel erreicht für eine gerechte Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Arbeit erhält wieder den Stellenwert, den sie verdient.

26. April 1986: Gedenken an die Katastrophe von Tschernobyl

Zum 29. Mal jährt sich heute die Katastrophe von Tschernobyl. Auf Grund einer Reihe menschlicher Fehler kam es zu einer Explosion im Reaktor 4. Viele Menschen starben unmittelbar an den Folgen der radioaktiven Verstrahlung – Die 50.000-Einwohnerstadt Prypjat in der Ukraine wurde umgehend evakuiert und ist noch heute eine Geisterstadt. In vielen deutschen Städten gedachten Menschen an die Katastrophe, denn noch heute sind die Folgen der nuklearen Katastrophe spürbar.

Radtourenprogramm 2015 zum 24. Mal herausgegeben

Der SPD-Ortsverein Timmerlah-Geitelde-Stiddien scheint der einzige SPD-Ortsverein der Bunderepublik zu sein, der ein regelmäßiges Fahrradtourenprogramm herausgibt. Sein Vorsitzender Manfred Dobberphul, bereits fast 30 Jahre im Amt und zugleich Bezirksbürgermeister, Ratsherr und Mitglied im Zweckverband Großraum Braunschweig, bietet zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Jochen Wanning, einem pensionierten Beamten, regelmäßig ca. 25 bis 30 Touren pro Jahr an.

Personelle Neuaufstellung der Braunschweiger SPD – Pantazis: „Wir wollen den Weg zur Mitmach-Partei forsetzen“

Die Braunschweiger SPD stellt sich personell neu auf: Landtagsabgeordneter Dr. Christos Pantazis ist mit einer überwältigenden Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er möchte an die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre anknüpfen, die die Braunschweiger SPD angefangen bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl im Jahr 2013 als auch bei der Oberbürgermeisterwahl im vergangenen Jahr sehr erfolgreich abgeschlossen hat. Nun gilt es die Partei inhaltlich und personell für die Kommunalwahl im Jahr 2016 vorzubereiten.

4. Fukushima-Jahrestag: Gedenken an die Atomkatastrophe

Zum vierten Mal jährt sich der Reaktorunfall von Fukushima. Um auf die Gefahren der Atomenergie hinzuweisen haben Bürgerinitiativen, Bündnispartner und Parteien zu einer Kundgebung vor dem Braunschweiger Rathaus aufgerufen. Bereits in den Jahren zuvor hatte das Anti-Atom-Bündnis für eine Verschärfung der Sicherheitsanforderungen an allen noch laufenden Atomanlagen demonstriert.

Carola Reimann Pressemitteilungen Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag: Die Quote ist Gesetz!

Am 8. März feiern wir einen historischen Frauentag: Es ist der letzte seiner Art, der ohne eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst stattfindet. Der Gesetzentwurf zur Quote von Frauenministerin Manuela Schwesig wurde heute im Parlament verabschiedet. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind damit endgültig vorbei, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Carola Reimann.

Abgeordnete und Staatssekretärin besuchen BLB der TU Braunschweig

Am 28. Oktober besuchten die Staatssekretärin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Birgit Honé, und der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Matthias Wunderling-Weilbier, zusammen mit den Braunschweiger Abgeordneten Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann und Dr. Christos Pantazis die Battery LabFactory Braunschweig (BLB).

Termine