Übersicht

Menschenrechte

Zum Haus der Kulturen – ein Kommentar von Kate Grigat

Ich persönlich freue mich sehr über die Entwicklung, die unser Konzept zum „Haus der Kulturen“ in Braunschweig genommen hat. Wer von uns, die wir von 2008 an in Workshops und Arbeitstreffen auf ein solcher Konzept hingearbeitet haben, hätte gedacht, dass…

„Besser gemeinsam“ – Integration in Braunschweig neu gestalten

Mit dem dritten öffentlichen Workshop setzt die SPD weitere Akzente bei der Beteiligung aller Braunschweiger am künftigen Wahlprogramm. Über 80 Interessierte waren zur Veranstaltung „Besser gemeinsam – Integration in Braunschweig“ ins Haus der Wissenschaft gekommen, um über integrationspolitische Ziele zu…

Neujahresempfang des SPD Arbeitskreises für Migrationsfragen

Mit der Beteiligung aller in Braunschweig lebenden Menschen zur Erstellung eines Kommunalwahlprogramms geht die SPD Braunschweig neue Wege beim Thema Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Den Start zur Erstellung des Kommunalwahlprogramms machte der SPD-Arbeitskreis für Migrationsfragen am 20. Januar 2011 in der…

Veranstaltung zum Thema Afghanistan mit Abed Nadjib

Der SPD-Arbeitskreis Migrationspolitik und die Jusos in der SPD in Braunschweig luden am 15. Januar zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Afghanistan ein. Über 50 Interessierte kamen zu der Diskussion mit dem Referenten Abed Nadjib über die aktuelle Situation in…

Veranstaltung mit Dr. Barbara Hendricks in Braunschweig

„Bedingungsloses Grundeinkommen und christliches Menschenbild – Passt das zusammen?“ Am Dienstagabend diskutierten Dr. Barbara Hendricks und Dr. Carola Reimann mit zahlreichen Gästen über das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens im Volksfreundsaal der Braunschweiger SPD. Obwohl Hendricks von 1998 bis November 2007…

„Politische Partizipation ist ein Menschenrecht“

Unter diesem Titel richteten die Jusos gemeinsam mit dem SPD-Arbeitskreis Migrationspolitik am 22. April 2009 eine Abendveranstaltung mit Rahmi Tuncer aus. Der Diepholzer Itegrationsbeauftragte stellte seine Kampagne mit dem Ziel, politische Partizipation auch ausländischen MitbürgerInnen zu ermöglichen, vor. Einigkeit unter…

Erinnern und Gedenken – der 09. März 1933

Am Nachmittag des 09. März 1933 erstürmten und besetzten „Hilfspolizisten“ der SS das Volksfreundhaus in Braunschweig. Unter dem Vorwand der Suche nach Belastungsmaterial und Waffen, verschafften sich die Nazi-Schergen mit Gewalt Zugang zu den Räumlichkeiten der SPD und der Gewerkschaften.

Termine