Übersicht

Mobilität

Der neue Volksfreund ist da! – Ausgabe August / September 2015

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Magnifest erscheint der Braunschweiger Volksfreund! Infos zu den Themen „Neues FBZ“, „Weltoffenes Braunschweig“ und „Eckert&Ziegler“! Weiter erhalten sie interessante Infos zur Bundes-, Landes- und Kommunlapolitik. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Volksfreund-Redaktion…

Jusos fordern kostenlose SchülerInnenfahrkarten für die Oberstufe und Berufsfachschulen

Eines ist klar: Mobilität ist die Grundvoraussetzung einer freien Gesellschaft. Um mobil zu sein, sind viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln angewiesen. Insbesondere die SchülerInnen dieser Stadt nutzen Bus und Bahn sowohl für den Schulweg als auch in der Freizeit. Jedoch werden derzeit auf Grundlage schulgesetzlicher Vorschriften nur die Beförderungskosten von SchülerInnen der ersten bis zehnten Klasse übernommen. Die SchülerInnen der Oberstufe müssen die Kosten ihrer Beförderung bisher alleine tragen. Dieser Ausschluss scheint angesichts der Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr außerordentlich willkürlich.

„Hallo Nachbarn“ Ausgabe April 2015 erschienen

Hallo Nachbarn in Lehndorf, in Lamme und im Kanzlerfeld. Zum Beginn des Jahres 2015 hat sich ihre SPD für einige Verbesse-rungen bei uns vor Ort eingesetzt. Besonders glücklich sind wir, dass wir ein großes Projekt zum Abschluss führen konnten: Seit 2008 haben wir uns für die Verlängerung der Buslinie 418 nach Lamme im Stadtbezirksrat sowie in den Ratsgremien eingesetzt. 2016 soll es Stand heute los gehen!

Radtourenprogramm 2015 zum 24. Mal herausgegeben

Der SPD-Ortsverein Timmerlah-Geitelde-Stiddien scheint der einzige SPD-Ortsverein der Bunderepublik zu sein, der ein regelmäßiges Fahrradtourenprogramm herausgibt. Sein Vorsitzender Manfred Dobberphul, bereits fast 30 Jahre im Amt und zugleich Bezirksbürgermeister, Ratsherr und Mitglied im Zweckverband Großraum Braunschweig, bietet zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Jochen Wanning, einem pensionierten Beamten, regelmäßig ca. 25 bis 30 Touren pro Jahr an.

Neujahrsempfang 2015

Bericht von Samara Morad, z.Zt. Praktikantin beim SPD-Bezirk Braunschweig „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ (Willy Brandt) Anlässlich des Neujahrsempfangs des SPD-Unterbezirks Braunschweig begeisterten Ministerpräsident Stephan Weil, Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg und Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig die Zuschauer mit ihren Reden.

Bahngipfel der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG: „150 Millionen Euro für Niedersachsens Bahnhöfe“

Beim heutigen Bahngipfel in Hannover haben sich die rot-grüne Landesregierung und die Deutsche Bahn AG auf Investitionen in das niedersächsische Bahnnetz in Höhe von 150 Millionen Euro geeinigt. Mit dieser Förderung, von der Land und Bahn jeweils die Hälfte übernehmen, können Bahnhöfe modernisiert und an die Anforderungen der Barrierefreiheit angepasst werden.

Radtourenprogramm 2014 zum 23. Mal herausgegeben

Der SPD-Ortsverein Timmerlah-Geitelde-Stiddien scheint der einzige SPD-Ortsverein der Bunderepublik zu sein, der ein regelmäßiges Fahrradtourenprogramm herausgibt. Sein Vorsitzender Manfred Dobberphul, bereits fast 30 Jahre im Amt und zugleich Bezirksbürgermeister, Ratsherr und Mitglied im Zweckverband Großraum Braunschweig, bietet zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Jochen Wanning, einem pensionierten Beamten, regelmäßig ca. 25 bis 30 Touren pro Jahr an.

Neujahresempfang der Braunschweiger SPD: „Ein lebendiges Braunschweig braucht die Vielfalt aller Menschen!“

Nach den Wahlerfolgen im Jahr 2013, bei der die Braunschweiger SPD im Januar alle drei Direktmandate bei den Landtagswahlen gewann und Dr. Carola Reimann ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl im September noch ausbauen konnte, sehnen sich die Genossen nach dem Tripple: Am 25. Mai soll Braunschweig mit Ulrich Markurth wieder einen SPD-Oberbürgermeister bekommen. Die Zeichen stehen gut für die Braunschweiger SPD - und so war es kein Wunder, dass der SPD-Unterbezirksvorsitzende Christoph Bratmann über 350 Menschen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen zum Neujahresempfang der SPD in der Stadthalle Braunschweig begrüßen konnte. In den anschließenden Reden des SPD-Bezirksvorsitzenden Hubertus Heil, Ministerpräsidenten Stephan Weil und Oberbürgermeisterkandidaten Ulrich Markurth wurden die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitischen Schwerpunkte der SPD deutlich.

SPD vor Ort: Besuch beim DLR in Braunschweig

Mit der Verlängerung der Stadt- und Landebahn am Braunschweiger Forschungsflughafen haben die Forschungseinrichtungen vor Ort optimale Bedingungen, um sich weiterzuentwickeln. Neben dem Luftfahrtbundesamt und der deutschen Fluguntersuchungsstelle, den Instituten der TU Braunschweig sowie vielen Unternehmen aus der Aviatik ist auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Braunschweig angesiedelt. Grund genug für die Braunschweiger SPD, sich ein Bild der Aktivitäten vor Ort zu machen.

Designierter SPD-Arbeits- und Wirtschaftsminister Olaf Lies: VW-Gesetz muss gehütet und erhalten werden und sollte ausstrahlen als Maßstab für erfolgreiche Unternehmenspolitik

Olaf Lies MdL, stellvertretender SPD-Landes- und -Fraktionsvorsitzender und designierter Arbeits-, Wirtschafts- und Verkehrsminister, besuchte am 7. Januar 2013 das Braunschweiger Volkswagenwerk. Organisiert hatte den Termin Klaus-Peter Bachmann MdL, der Lies ebenso begleitete wie die anderen Braunschweiger SPD-Landtagskandidaten Christoph Bratmann (Unterbezirksvorsitzender) und Christos Pantazis (stellvertretender Unterbezirksvorsitzender), sowie Ratsfrau Annette Schütze.

SPD fordert mehr Sicherheit an den Ringgleisquerungen

Das Braunschweiger Ringgleis findet bundesweit Beachtung und wird täglich von vielen Braunschweigern als Weg zur Arbeit oder als Freizeitweg genutzt. „Mehr und mehr Menschen nutzen den Radweg. Deshalb werden wir die Querungen zum Madamenweg, zur Hugo-Luther- und zur Ernst-Amme-Straße verbessern müssen“, so Bezirksbürgermeister Jürgen Dölz aus dem westlichen Ringgebiet. Nicht selten kommt es zu brenzligen Situationen.

OLAF LIES WIRD DER NEUE WIRTSCHAFTSMINISTER: Schulterschluss von Stephan Weil und Olaf Lies für Wahlsieg in Niedersachsen

Der Beifall, den unser Landesvorsitzende Stephan Weil und sein Stellvertreter Olaf Lies vor einigen Tagen beim Braunschweiger Wirtschaftskongress der niedersächsischen SPD erhielten, ist ein ausgezeichnetes Signal für die Landtagswahl am 20. Januar 2013. Ein Großteil der mehr als 200 Vertreter aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft macht mit viel Applaus deutlich, dass die wirtschaftspolitischen Programmentwürfe für das Regierungsprogramm eine breite Unterstützung auch bei Personen finden, die keine klassischen SPD-Wähler sind.

125 Jahre im Dienste der Grundlagenforschung: SPD gratuliert der PTB zum Jubiläum

In Braunschweig wird die Zeit gemacht – dass weiß jedes Kind in Deutschland. Präzision zählt bei der PTB seit frühester Stunde zum Alleinstellungsmerkmal. Und so ist es nicht verwunderlich, dass seit ihrer Gründung im Jahr 1887 (damals noch als Physikalisch-Technische Reichsanstalt, PTR, in Berlin) in Braunschweig die Standards beim Messen gelegt werden: sei es bei der Zeit, bei Längenmaßen oder bei der Massen- und Volumenberechnung.

Termine