Übersicht

ÖPNV

Mit dem Vorverkauf für das 🎫 Deutschland-Ticket starter eine echte 💥Revolution im 🚍🚆Öffentlichen Nahverkehr.

Deutschland-Ticket in Braunschweig

Mit dem Vorverkauf für das 🎫 Deutschland-Ticket starter eine echte 💥Revolution im 🚍🚆Öffentlichen Nahverkehr. Warum das D-Ticket ein so wichtiger 💯 Meilenstein in der Modernisierung des ÖPNV zum preiswerten, einfach nutzbaren und umweltfreundlichen Mobilitätsgaranten für jeden von uns ist?…

Julia Retzlaff: 7,5 Millionen Euro für E-Busse und barrierefreie Haltestellen

SPD-Landtagsabgeordnete Bratmann und Retzlaff: Verlässliche Mobilität für alle – Stadt Braunschweig erhält voraussichtlich rund 7,5 Millionen Euro Landesförderung für modernen ÖPNV Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Braunschweig weiter auf hohem…

Der neue Volksfreund ist da! – Ausgabe August / September 2015

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Magnifest erscheint der Braunschweiger Volksfreund! Infos zu den Themen „Neues FBZ“, „Weltoffenes Braunschweig“ und „Eckert&Ziegler“! Weiter erhalten sie interessante Infos zur Bundes-, Landes- und Kommunlapolitik. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Volksfreund-Redaktion…

Jusos fordern kostenlose SchülerInnenfahrkarten für die Oberstufe und Berufsfachschulen

Eines ist klar: Mobilität ist die Grundvoraussetzung einer freien Gesellschaft. Um mobil zu sein, sind viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln angewiesen. Insbesondere die SchülerInnen dieser Stadt nutzen Bus und Bahn sowohl für den Schulweg als auch in der Freizeit. Jedoch werden derzeit auf Grundlage schulgesetzlicher Vorschriften nur die Beförderungskosten von SchülerInnen der ersten bis zehnten Klasse übernommen. Die SchülerInnen der Oberstufe müssen die Kosten ihrer Beförderung bisher alleine tragen. Dieser Ausschluss scheint angesichts der Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr außerordentlich willkürlich.

Die neue FAUST ist da – 10-JÄHRIGE JUBILÄUMSAUSGABE

Liebe Leserinnen und Leser, zum 10-jährigen Jubiläum ist die neue FAUST-Ausgabe erschienen u.a. mit den Themen „Vorratsdatenspeicherung“, „kostenloster ÖPNV“ und „Kampf gegen Rechts“. Viel Spaß beim Lesen wünscht euch wie immer, eure FAUST-Redaktion…

„Hallo Nachbarn“ Ausgabe April 2015 erschienen

Hallo Nachbarn in Lehndorf, in Lamme und im Kanzlerfeld. Zum Beginn des Jahres 2015 hat sich ihre SPD für einige Verbesse-rungen bei uns vor Ort eingesetzt. Besonders glücklich sind wir, dass wir ein großes Projekt zum Abschluss führen konnten: Seit 2008 haben wir uns für die Verlängerung der Buslinie 418 nach Lamme im Stadtbezirksrat sowie in den Ratsgremien eingesetzt. 2016 soll es Stand heute los gehen!

Neujahrsempfang 2015

Bericht von Samara Morad, z.Zt. Praktikantin beim SPD-Bezirk Braunschweig „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ (Willy Brandt) Anlässlich des Neujahrsempfangs des SPD-Unterbezirks Braunschweig begeisterten Ministerpräsident Stephan Weil, Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg und Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig die Zuschauer mit ihren Reden.

Bahngipfel der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG: „150 Millionen Euro für Niedersachsens Bahnhöfe“

Beim heutigen Bahngipfel in Hannover haben sich die rot-grüne Landesregierung und die Deutsche Bahn AG auf Investitionen in das niedersächsische Bahnnetz in Höhe von 150 Millionen Euro geeinigt. Mit dieser Förderung, von der Land und Bahn jeweils die Hälfte übernehmen, können Bahnhöfe modernisiert und an die Anforderungen der Barrierefreiheit angepasst werden.

Neujahresempfang der Braunschweiger SPD: „Ein lebendiges Braunschweig braucht die Vielfalt aller Menschen!“

Nach den Wahlerfolgen im Jahr 2013, bei der die Braunschweiger SPD im Januar alle drei Direktmandate bei den Landtagswahlen gewann und Dr. Carola Reimann ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl im September noch ausbauen konnte, sehnen sich die Genossen nach dem Tripple: Am 25. Mai soll Braunschweig mit Ulrich Markurth wieder einen SPD-Oberbürgermeister bekommen. Die Zeichen stehen gut für die Braunschweiger SPD - und so war es kein Wunder, dass der SPD-Unterbezirksvorsitzende Christoph Bratmann über 350 Menschen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen zum Neujahresempfang der SPD in der Stadthalle Braunschweig begrüßen konnte. In den anschließenden Reden des SPD-Bezirksvorsitzenden Hubertus Heil, Ministerpräsidenten Stephan Weil und Oberbürgermeisterkandidaten Ulrich Markurth wurden die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitischen Schwerpunkte der SPD deutlich.

Die Innenstadtdurchfahrung auf Normalspur soll kommen!

Einstimmig beschloss der Rat in seiner letzten Sitzung einen unscheinbaren Antrag zu Schienensanierungen der Braunschweiger Verkehrs-AG auf der Achse Hauptbahnhof - Bohlweg –Wendenstraße - Hamburger Straße bis Höhe Nordbahnhof. Hier soll der Unterbau so durchgeführt werden, dass die Schienen durch ein drittes Gleis auf Normalspur ergänzt werden können und dass dort breitere Fahrzeuge verkehren können, wie sie in Regiostadtbahnen eingesetzt werden.

Dringend notwendig: Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode-Nord

Seit vielen Jahren gibt es eine Planung für die Verlängerung der Stadtbahn nach Volkmarode. Sie soll nach dieser Grobplanung bis Höhe Remenhof auf der Berliner Heerstraße geführt werden, dann nach Norden in das Neubaugebiet abbiegen und etwa am jetzigen Verkehrsübungsplatz enden. Dort könnte auch ein Park-and-Ride-Platz angelegt werden. So weit so gut, und soweit auch der geltende Flächennutzungsplan der Stadt Braunschweig.

Nach 11 Jahren: 2. Autofreier Tag in Braunschweig

Mit dem heutigen 3. Juli rief die Stadt Braunschweig alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, für einen Tag freiwillig auf Autofahrten zu verzichten. Die Braunschweiger SPD freut sich, dass elf Jahre nach dem ersten und bisher einzigen autofreien Tag am…

Termine