Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

SPD Niedersachsen spricht sich grundsätzlich gegen Fracking aus

Die Niedersächsische SPD hat sich klar beim Thema Fracking positioniert: „Eine SPD-Landesregierung wird das Fracking in Trinkwasserschutzgebieten sowie unter Nutzung umweltgefährdender Chemikalien grundsätzlich ausschließen.“ Natürlich müssen vorab noch rechtliche Hürden geklärt werden.

OLAF LIES WIRD DER NEUE WIRTSCHAFTSMINISTER: Schulterschluss von Stephan Weil und Olaf Lies für Wahlsieg in Niedersachsen

Der Beifall, den unser Landesvorsitzende Stephan Weil und sein Stellvertreter Olaf Lies vor einigen Tagen beim Braunschweiger Wirtschaftskongress der niedersächsischen SPD erhielten, ist ein ausgezeichnetes Signal für die Landtagswahl am 20. Januar 2013. Ein Großteil der mehr als 200 Vertreter aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft macht mit viel Applaus deutlich, dass die wirtschaftspolitischen Programmentwürfe für das Regierungsprogramm eine breite Unterstützung auch bei Personen finden, die keine klassischen SPD-Wähler sind.

125 Jahre im Dienste der Grundlagenforschung: SPD gratuliert der PTB zum Jubiläum

In Braunschweig wird die Zeit gemacht – dass weiß jedes Kind in Deutschland. Präzision zählt bei der PTB seit frühester Stunde zum Alleinstellungsmerkmal. Und so ist es nicht verwunderlich, dass seit ihrer Gründung im Jahr 1887 (damals noch als Physikalisch-Technische Reichsanstalt, PTR, in Berlin) in Braunschweig die Standards beim Messen gelegt werden: sei es bei der Zeit, bei Längenmaßen oder bei der Massen- und Volumenberechnung.

Ein fester Termin für Braunschweig bei den Löwen-Classics in Alt-Lehndorf

Ein fester Termin im SPD-Sommerprogramm ist der Besuch des Braunschweiger Stützpunkt der Löwen- Classics im Reitsport, der auch in diesem Jahr wieder sehr gut von Jung und Alt angenommen wurde. Die Entwicklung der alten Hofstelle seit 1850 in Alt-Lehndorf nach der Sanierung und Umgestaltung zum Sportzentrum und die geleistete Arbeit mit 40 Pferden und mehreren Ponys wurde von Frau Julia Meier aus der Geschäftsführung interessant dargestellt.

Erster Schritt in Richtung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans erfolgreich gemeistert

Die Menschen in unserer Region sind immer mehr auf Mobilität angewiesen – doch wird dem stetig steigenden Bedarf an Mobilität auch Rechnung getragen? Die Fortschreibung des derzeit gültigen Verkehrsentwicklungsplans soll Lösungen für diese Herausforderung bieten sich aber auch an soziale Aspekte, wie dem Zugang und der Teilhabe an Verkehr, sowie an ökologischen Aspekte orientieren.

Klaus-Peter Bachmann und Christoph Bratmann gratulieren anlässlich „100 Jahre Naturfreunde Braunschweig“

Die Naturfreunde Braunschweig e. V. feierten vom 6. bis 9. Juli auf dem Gelände am Südsee ihr 100jähriges Bestehen. Klaus-Peter Bachmann gratulierte sehr herzlich zum Jubiläum und sagte, er freue sich, die Zukunft gemeinsam zu gestalten und bei Problemen auch künftig helfen zu können. Christoph Bratmann, SPD-Vorsitzender von Braunschweig und Landtagskandidat, wünschte alles Gute "für die nächsten 100 Jahre".

Die Innenstadtdurchfahrung auf Normalspur soll kommen!

Einstimmig beschloss der Rat in seiner letzten Sitzung einen unscheinbaren Antrag zu Schienensanierungen der Braunschweiger Verkehrs-AG auf der Achse Hauptbahnhof - Bohlweg –Wendenstraße - Hamburger Straße bis Höhe Nordbahnhof. Hier soll der Unterbau so durchgeführt werden, dass die Schienen durch ein drittes Gleis auf Normalspur ergänzt werden können und dass dort breitere Fahrzeuge verkehren können, wie sie in Regiostadtbahnen eingesetzt werden.

Fracking: SPD und Bürger sagen: „So nicht!“ Aber CDU und FDP bleiben stur.

„Fracking“, das Fördern von Erdgas aus „unkonventionellen“ Quellen, erregt die Gemüter. Auch in Braunschweig! Denn auch hier gibt es Gebiete die für diese Art der Erdgasgewinnung in Frage kommen könnten. Die Menschen aber sind verunsichert. In Sachen Fracking sind noch so manche Fragen zu klären. Und so lud die SPD in Braunschweig zur Öffentlichen Unterbezirkssitzung „vor Ort“ in Wenden ein.

Einheits- und Partnerschafts-Radweg Braunschweig – Magdeburg im Braunschweiger Rat beschlossen

Auf der Ratssitzung am 19. Juni 2012 wurde der SPD-Antrag, nämlich die Einrichtung eines Einheits- und Partnerschaftsradweges Braunschweig – Magdeburg vorzunehmen, einstimmig beschlossen. Alle Fraktionen stimmten also dafür, so dass es möglich erscheint, den Radweg zur Feier des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Braunschweig und Magdeburg, die vermutlich am Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober 2012 begangen wird, einzuweihen.

Wie wird aus Brauchwasser wieder Nutzwasser? Besuch auf der Braunschweiger Kläranlage

Die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) lud zum Tag der offenen Tür ein. Alle Interessierten konnten sich ein Bild machen, wie das verschmutzte Wasser aus den Braunschweiger Haushalten in die Kläranlage gelangt, gereinigt wird und dann wieder in den Wasserkreislauf gelangt. Grund genug für den AK Klimaschutz und Energie, diesen Tag der offenen Tür zu nutzen.

SPD unterstützt Initiative zum „Schaufenster Modellregion Elektromobilität – Politische Rahmenbedingungen müssen gesetzt werden!

Die Chancen und Potenziale der Elektromobilität für die Region sind enorm. Mit Volkswagen, MAN sowie dem Niedersächsischen Zentrum für Fahrzeugtechnik gibt es zahlreiche Akteure, die die Entwicklung der Elektromobilität bei uns entscheidend begleiten werden. Nun bewirbt sich die Metropolregion Braunschweig-Hannover-Göttingen…

Erst am Anfang: Klimaschutz in Braunschweig

In Braunschweig gehen die Uhren anders, als in manchen Teilen der Republik, manchmal etwas anders, manchmal auch extrem anders. Was das Klimaschutzkonzept angeht, ist es schon extrem anders. Während es mancherorts schon gelungen ist, völlig losgelöst von fossilen Energieträgern und…

Themenwoche „Umwelt, Energie und Verkehr“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, bis zu den Kommunalwahlen am 11. September werden wir Sie zu unseren inhaltlichen Positionen informieren. Woche für Woche wird es einen Themenschwerpunkt geben. Beginnen werden wir mit dem Themenbereich „Umwelt, Energie und Verkehr“. Lassen Sie sich…

Nach 11 Jahren: 2. Autofreier Tag in Braunschweig

Mit dem heutigen 3. Juli rief die Stadt Braunschweig alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, für einen Tag freiwillig auf Autofahrten zu verzichten. Die Braunschweiger SPD freut sich, dass elf Jahre nach dem ersten und bisher einzigen autofreien Tag am…

Sommerprogramm 2011

Und wieder einmal heißt es: „Sommer-Sonne-SPD!“ Unter diesem Motto bietet die SPD bereits zum 21. Mal allen Braunschweigerinnen und Braunschweigern ein interessantes und unterhaltsames Freizeitprogramm für die Ferienzeit an. Das gesamte Sommerprogramm finden Sie unter folgendem Link. Anmeldungen sind telefonisch…

Neuer Volksfreund erschienen!

Mit dem „Braunschweiger Volksfreund“ informieren wir sie zudem über alle wichtigen Themen in Braunschweig, in Niedersachen und im Bund. Lesen sie mehr!…

Termine