Übersicht

Wissenschaft / Forschung

Brennpunkt Gewerbegebiet Thune – wenn Politik an ihre Grenzen gerät

Ein Kommentar von Hartmut Kroll In den Siebziger Jahren hatte man nie daran gedacht, dass ein neu installierter, „geduldeter“ Industrie- jetzt Gewerbestandort einmal derartig in die Schlagzeilen gerät. Noch vor der Gebietsreform hatte man in Wenden/Thune zugelassen, dass die Chinin verarbeitende Firma Buchler sich aus dem Stadtgebiet Braunschweig an den jetzigen Standort veränderte. Man war sich auch damals schon bewusst, dass dies auf Dauer keine akzeptable Lösung war.

Abgeordnete und Staatssekretärin besuchen BLB der TU Braunschweig

Am 28. Oktober besuchten die Staatssekretärin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Birgit Honé, und der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Matthias Wunderling-Weilbier, zusammen mit den Braunschweiger Abgeordneten Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann und Dr. Christos Pantazis die Battery LabFactory Braunschweig (BLB).

Pressemitteilung | Fachhochschulentwicklungsprogramm

Pressemitteilung von Dr. Christos Pantazis MdL: „Fachhochschulentwicklungsprogramm wichtiger Beitrag für Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Niedersachsen – 9,6 Millionen für die HS Braunschweig/Wolfenbüttel“ | 31.07.2014 Anbei stellen wir Ihnen die aktuelle Pressemitteilung von Dr. Christos Pantazis zum Download bereit.

3. Fukushima-Jahrestag: Gedenken an die Atomkatastrophe

Zum dritten Mal jährt sich der Reaktorunfall von Fukushima. Um auf die Gefahren der Atomenergie hinzuweisen haben Bürgerinitiativen, Bündnispartner und Parteien zu einer Kundgebung vor dem Braunschweiger Rathaus aufgerufen. Bereits in den Jahren zuvor hatte das Anti-Atom-Bündnis für eine Verschärfung der Sicherheitsanforderungen an allen noch laufenden Atomanlagen demonstriert.

ATOMALARM 2013 – SPD beteiligte sich an Menschenkette in Thune

„Wohin mit dem Atommüll?“ – fragt man sich, wenn man über die Folgen der zivilen Nutzung der Atomenergie Gedanken macht. Wo soll der Müll aufbereitet werden? Und so schließt sich der Kreis, dass das Atommülllager-Problem im Asse-Bergwerk eng verbunden ist mit der aktuellen Situation in Braunschweig-Thune mit der Firma Eckert&Ziegler. „Wir müssen den Menschen die Sorgen nehmen! Die jahrzehntelange Informationsverschleierung um die Atommülllagerstätte im Salzbergwerk Asse II sowie die Ungewissheit, was auf dem Gelände der Firma Eckert&Ziegler geschehen soll, verunsichert die Menschen“, so SPD-Landtagsabgeordneter Christoph Bratmann.

Veranstaltung Innovationen an Hochschulen

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Braunschweig (AfB), hatte zu einem FishBowl (Diskussionsrunde, in der auch Gäste aktiv mitreden können) eingeladen. Im Haus der Wissenschaft, der Technischen Universität zu Braunschweig, konnten die Gäste mit einem hochkarätig besetzten Podium über hochschulpolitische Inhalte und Visionen reden.

SPD vor Ort: Besuch beim DLR in Braunschweig

Mit der Verlängerung der Stadt- und Landebahn am Braunschweiger Forschungsflughafen haben die Forschungseinrichtungen vor Ort optimale Bedingungen, um sich weiterzuentwickeln. Neben dem Luftfahrtbundesamt und der deutschen Fluguntersuchungsstelle, den Instituten der TU Braunschweig sowie vielen Unternehmen aus der Aviatik ist auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Braunschweig angesiedelt. Grund genug für die Braunschweiger SPD, sich ein Bild der Aktivitäten vor Ort zu machen.

Designierter SPD-Arbeits- und Wirtschaftsminister Olaf Lies: VW-Gesetz muss gehütet und erhalten werden und sollte ausstrahlen als Maßstab für erfolgreiche Unternehmenspolitik

Olaf Lies MdL, stellvertretender SPD-Landes- und -Fraktionsvorsitzender und designierter Arbeits-, Wirtschafts- und Verkehrsminister, besuchte am 7. Januar 2013 das Braunschweiger Volkswagenwerk. Organisiert hatte den Termin Klaus-Peter Bachmann MdL, der Lies ebenso begleitete wie die anderen Braunschweiger SPD-Landtagskandidaten Christoph Bratmann (Unterbezirksvorsitzender) und Christos Pantazis (stellvertretender Unterbezirksvorsitzender), sowie Ratsfrau Annette Schütze.

OLAF LIES WIRD DER NEUE WIRTSCHAFTSMINISTER: Schulterschluss von Stephan Weil und Olaf Lies für Wahlsieg in Niedersachsen

Der Beifall, den unser Landesvorsitzende Stephan Weil und sein Stellvertreter Olaf Lies vor einigen Tagen beim Braunschweiger Wirtschaftskongress der niedersächsischen SPD erhielten, ist ein ausgezeichnetes Signal für die Landtagswahl am 20. Januar 2013. Ein Großteil der mehr als 200 Vertreter aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft macht mit viel Applaus deutlich, dass die wirtschaftspolitischen Programmentwürfe für das Regierungsprogramm eine breite Unterstützung auch bei Personen finden, die keine klassischen SPD-Wähler sind.

Dr. Carola Reimann ist Kandidatin für die Bundestagswahl 2013

Dr. Carola Reimann ist als SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Braunschweig aufgestellt worden. Dies entschieden die Delegierten auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz der Braunschweiger SPD am Donnerstagabend im Tagungssaal der Öffentlichen Versicherung. Es gab bei 61 abgegebenen Stimmen 61 Ja-Stimmen. Carola Reimann freut sich über die große Zustimmung der Genossinnen und Genossen.

125 Jahre im Dienste der Grundlagenforschung: SPD gratuliert der PTB zum Jubiläum

In Braunschweig wird die Zeit gemacht – dass weiß jedes Kind in Deutschland. Präzision zählt bei der PTB seit frühester Stunde zum Alleinstellungsmerkmal. Und so ist es nicht verwunderlich, dass seit ihrer Gründung im Jahr 1887 (damals noch als Physikalisch-Technische Reichsanstalt, PTR, in Berlin) in Braunschweig die Standards beim Messen gelegt werden: sei es bei der Zeit, bei Längenmaßen oder bei der Massen- und Volumenberechnung.

Fracking: SPD und Bürger sagen: „So nicht!“ Aber CDU und FDP bleiben stur.

„Fracking“, das Fördern von Erdgas aus „unkonventionellen“ Quellen, erregt die Gemüter. Auch in Braunschweig! Denn auch hier gibt es Gebiete die für diese Art der Erdgasgewinnung in Frage kommen könnten. Die Menschen aber sind verunsichert. In Sachen Fracking sind noch so manche Fragen zu klären. Und so lud die SPD in Braunschweig zur Öffentlichen Unterbezirkssitzung „vor Ort“ in Wenden ein.

SPD unterstützt Initiative zum „Schaufenster Modellregion Elektromobilität – Politische Rahmenbedingungen müssen gesetzt werden!

Die Chancen und Potenziale der Elektromobilität für die Region sind enorm. Mit Volkswagen, MAN sowie dem Niedersächsischen Zentrum für Fahrzeugtechnik gibt es zahlreiche Akteure, die die Entwicklung der Elektromobilität bei uns entscheidend begleiten werden. Nun bewirbt sich die Metropolregion Braunschweig-Hannover-Göttingen…

Oster-Demo gegen Atomkraft am Schacht Konrad

Zahlreiche Genossinnen und Genossen der SPD aus Braunschweig demonstrierten mit über 11.000 Menschen, darunter auch weitere Bündnispartner aus der Anti-Atom-Bewegung, für einen baldigen Ausstieg aus der Atomenergie. Die Fahrraddemo führte durch Salzgitter-Bleckenstedt und am Schacht Konrad vorbei. Die zentrale Demonstration…

Elektromobilität als Zukunftsmotor für unsere Region

Im Rahmen ihres wirtschaftspolitischen Dialogs lud die Braunschweiger SPD zu einer Vorstellung der Chancen und Potenziale der Elektromobilität für die Region ein. Mit Volkswagen und MAN sowie dem Niedersächsischen Zentrum für Fahrzeugtechnik gibt es zahlreiche Zentren, die die Entwicklung der…

Das Plus-Energie-Haus – ein Modell für Braunschweig?

Der SPD-Arbeitskreis Klimaschutz und Energie besuchte das Plus-Energie-Haus am Georgsplatz in Hannover. Das mobile Ausstellungsgebäude des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erzeugt mehr Energie, als es im Jahresdurchschnitt verbraucht. Das Plus-Energie-Haus zeigt damit heute schon umsetzbare Möglichkeiten über…

„Teilhabe am öffentlichen Leben durch nachhaltige Stadtplanung sichern.“

Die Braunschweiger SPD setzt ihre öffentliche Workshop-Reihe zur Erstellung des künftigen SPD-Wahlprogramms fort. Zu den Themenbereichen „Umwelt, Verkehr, Klimaschutz und Stadtplanung“ waren Vereine, Verbände sowie alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über Braunschweigs Zukunft in diesen Themenbereichen zu diskutieren. Gastreferent war…

Termine